Ressourcenaktivierendes Selbstmanagement ist die Kunst, in oftmals schwierigen Situationen durch gezielte Schritte konstruktiv und entwicklungsfördernd mit sich selbst umzugehen. Im Zentrum des Ressourcenaktivierenden Selbstmanagements stehen vier Fragen, mit denen sich wahrscheinlich jeder erwachsene Mensch schon einmal in irgendeiner Form beschäftigt hat: 1.) Wie fördere ich meine Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten? 2.) Wie verringere oder beseitige ich meine Defizite? 3.) Wie hinterfrage ich meine Ziele auf möglichst konstruktive und respektvolle Art und Weise? 4.) Wie hinterfrage ich meine Mittel und Wege (also meine Vorgehensweise) auf möglichst konstruktive und respektvolle Art und Weise? Auf diese Fragen gibt das Ressourcenaktivierende Selbstmanagement realistische Antworten. Es erweist sich dabei immer wieder als äußerst pragmatisch. Das Ressourcenaktivierende Selbstmanagement stützt sich unter anderem auf Ergebnisse der Psychotherapieforschung und geht daher davon aus, dass positive Veränderungen überwiegend nicht durch spezielle Kräfte des Therapeuten, Coachs oder Beraters oder durch den Einsatz einer besonderen Methode hervorgerufen werden, sondern vor allem durch die Ressourcen und Stärken des Klienten. Ressourcenaktivierendes Selbstmanagement ist jedoch nicht nur für Berater, Coaches, Therapeuten und deren Kunden oder Klienten geeignet, sondern für jeden, der an einer ressourcevollen Entwicklung interessiert ist.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Was ist Ressourcenaktivierendes Selbstmanagement?
Das Feedback-Prinzip
Thema 1: Das Problem und seine bisherige Bewältigung
Bewältigungsstrategien erforschen
Wozu sind Coping-Fragen gut?
Risiken einer zu intensiven Fokussierung auf Bewältigungsstrategien
Thema 2: Ausnahmen von dem Problem
Ausnahmen herausfinden oder konstruieren
Wozu sind Ausnahmen gut?
Risiken einer zu intensiven Fokussierung auf Ausnahmen
Thema 3: Sinn und Zweck des Zieles
Sinnfragen stellen
Wozu wird nach dem Sinn und Zweck des Zieles gefragt?
Risiken einer zu intensiven Fokussierung auf Sinnfragen
Thema 4: Die Hoffnung, das Ziel zu erreichen
Hoffnung schöpfen
Wozu wird nach der Hoffnung gefragt?
Risiken einer zu intensiven Erforschung der Hoffnung
Thema 5: Die Realisierbarkeit des Zieles
Realisierbarkeit hinterfragen
Wozu wird nach der Realisierbarkeit des Zieles gefragt?
Risiken einer zu intensiven Realisierbarkeitsfokussierung
Thema 6: Die einzelnen Schritte zum Ziel
Schritte zum Ziel planen
Wozu wird nach den Schritten zum Ziel gefragt?
Risiken einer zu intensiven Realisierungsfokussierung
Thema 7: Die Bewertung der Ergebnisse
Ergebnisse überprüfen
Wozu sollen Ergebnisse erfragt und bewertet werden?
Risiken einer zu intensiven Ergebnisfokussierung
Schlusswort
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Andreas Langosch (Author), 2012, Ressourcenaktivierendes Selbstmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202371
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.