Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Erfolgsfaktoren der Vermarktungsmethoden der Apple Inc.. Aufgrund der Tatsache, dass sich ständig ändernde Marktbedingungen und eine zunehmende Marktsättigung den Überlebenskampf vieler Unternehmen erschweren, so scheint es, als würden diese Probleme für die Apple Inc., als derzeitiges Paradebeispiel für wirtschaftlichen Erfolg, nicht gelten. In der vorliegenden Bachelorthesis soll herausgefunden werden welche Faktoren für den Erfolg der Apple Inc. verantwortlich und in welchen Teilbereichen der klassischen Marketinglehre Unterschiede festzustellen sind.
Das Ziel der Untersuchung ist es, unter Zuhilfenahme klassischer und neuer Vermarktungsmethoden das Marketing der Apple Inc. zu analysieren, Unterschiede und Erfolgsfaktoren aufzudecken und im Falle von grundlegenden Differenzen zu klassischen Vermarktungsmethoden, die prägnantesten Unterschiede in einem konzeptionellen Ansatz aufzuzeigen.
Zunächst wird der Autor dem Leser Hintergrundinformationen zu dem Unternehmen Apple Inc. schildern, welches Gegenstand der Untersuchung ist. Anschließend werden die Grundlagen der Marketinglehre geschildert und zum Verständnis des Lesers erklärt. Im ersten Teilbereich der Marketinggrundlagen wird das klassische Marketing beschrieben.
Zunächst wird das strategische Marketing umrissen. Auf der Grundlage des strategischen Marketings wird die Gesamtheit aller wichtigen operativen Marketingmaßnahmen, welche sich im Marketing-Mix vereinen, kurz ausgeführt. Darauf folgend wird die Basisannahme über den Ablauf der Verbreitung von Produktneuheiten in sozialen dargestellt. Anschließend werden dem Leser die normstrategischen Marketingmaßnahmen innerhalb eines idealtypischen Produktlebenszyklus erörtert.
Im zweiten Teilbereich der Marketinggrundlagen werden neue strategische und operative Vermarktungsmethoden, welche zum Teil nicht Bestandteil klassischer Marketinglehrbücher sind, beschrieben. Auf Basis Der Grundlagen des Marketing wird das Unternehmen Apple Inc. zunächst hinsichtlich strategischer Marketingaktivitäten analysiert. Nachstehend wird der Autor den Marketing-Mix der Apple Inc. entschlüsseln und Unterschiede zu Normstrategien analysieren. Die prägnantesten Unterschiede werden im Anschluss an die Analyse durch den Autor in der völlig neuen Konzeption eines Diffusionsmodells der Marktdurchdringung dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Zielsetzung
- Gang der Untersuchung
- Begriffsbestimmung
- Erfolg
- Vermarktungsmethoden
- Hintergrundinformationen zur Apple Inc.
- Grundlagen des Marketing
- Klassische Vermarktungsmethoden
- Strategisches Marketing
- Produkt/Markt Matrix nach Ansoff
- Der Marketing-Mix
- Markteinführung neuer Produkte/ Diffusionsmodell
- Das Produktlebenszyklusmodell
- Die Einführungsphase
- Die Wachstumsphase
- Die Reifephase
- Die Rückgangsphase
- Neue Vermarktungsmethoden
- Lovemarks
- New-Game-Strategy
- Innovationskommunikation
- Neue Kommunikationsinstrumente
- Das Marketing der Apple Inc.
- Strategische Elemente
- Business Mission der Apple Inc.
- Zielgruppe der Apple Inc.
- Die Wachstumsstrategie der Apple Inc.
- 4P-Analyse der Apple Inc.
- Produktpolitik
- Produktgestaltung
- Produktqualität
- Verpackungspolitik
- Namenspolitik
- Preispolitik der Apple Inc.
- Kommunikationspolitik der Apple Inc.
- Geheimhaltungspolitik
- Event Marketing and Public Relations
- Einsatz klassischer Kommunikation
- Der Kommunikationskanal „early adopter“
- Markenkommunikation
- Distributionspolitik der Apple Inc.
- Apple online Store
- Apple Retail Store
- Vertragshändler
- Künstliche Verknappung
- Die Erfolgsfaktoren der Apple Inc.
- Die Apple Inc. als Lovemark
- Wie die Apple Inc. den Produktlebenszyklus verändert
- Schlussbetrachtung
- Fazit der Arbeit und kritische Würdigung
- Zukunftsausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert die Erfolgsfaktoren des Marketings von Apple. Ziel ist es, klassische und neue Vermarktungsmethoden im Kontext von Apples Marketing zu untersuchen, Unterschiede aufzuzeigen und Erfolgsfaktoren herauszustellen. Besonders im Fokus stehen die Abweichungen von klassischen Marketingstrategien und deren Bedeutung für Apples Erfolg.
- Analyse des Apple-Marketings im Vergleich zu klassischen Marketingmethoden
- Identifikation der Erfolgsfaktoren von Apples Marketingstrategie
- Untersuchung der Rolle neuer Vermarktungsmethoden im Apple-Marketing
- Bewertung des Einflusses von Produktpolitik und Markenkommunikation auf den Erfolg
- Analyse der Distributionsstrategie von Apple
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den enormen Erfolg von Apple. Sie benennt die Aufgabenstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Frage, warum Apple trotz transparenter Märkte so erfolgreich ist und wie sich sein Marketing von dem der Konkurrenz unterscheidet.
Hintergrundinformationen zur Apple Inc.: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte und den Werdegang von Apple, um den Kontext für die anschließende Marketinganalyse zu schaffen. Es legt den Grundstein für das Verständnis der Unternehmensentwicklung und seiner Positionierung im Markt.
Grundlagen des Marketing: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Apple-Marketings. Es beschreibt sowohl klassische Marketingmethoden (strategisches Marketing, Marketing-Mix, Produktlebenszyklus) als auch neuere Ansätze (Lovemarks, New-Game-Strategy, Innovationskommunikation). Dieser Abschnitt dient als Referenzrahmen für die spätere Fallstudie.
Das Marketing der Apple Inc.: Dieses Kapitel analysiert das Marketing von Apple anhand der zuvor erläuterten theoretischen Grundlagen. Es untersucht die strategischen Elemente wie die Business Mission, die Zielgruppen und die Wachstumsstrategie. Eine detaillierte 4P-Analyse (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik) beleuchtet die einzelnen Marketinginstrumente und deren Besonderheiten im Vergleich zu klassischen Ansätzen. Die Analyse deckt auf, wie Apple durch strategische Entscheidungen und innovative Marketingmaßnahmen seinen Erfolg erzielt.
Die Erfolgsfaktoren der Apple Inc.: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Apple-Marketings zusammen. Es analysiert die Rolle von Apple als "Lovemark" und den Einfluss auf den Produktlebenszyklus. Es verbindet die vorherigen Analysen und zeigt auf, wie die einzelnen Elemente zum Gesamterfolg beitragen.
Schlüsselwörter
Apple Inc., Marketing, Vermarktungsmethoden, Strategisches Marketing, Marketing-Mix, Produktlebenszyklus, Innovationskommunikation, Lovemarks, New-Game-Strategy, Markenkommunikation, Distributionspolitik, Erfolgsfaktoren, Produktpolitik, Preispolitik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Erfolgsfaktoren des Apple Marketings
Was ist der Inhalt dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit analysiert die Erfolgsfaktoren des Marketings von Apple. Sie untersucht sowohl klassische als auch neue Vermarktungsmethoden im Kontext von Apples Marketing, zeigt Unterschiede auf und hebt Erfolgsfaktoren hervor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Abweichungen von klassischen Marketingstrategien und deren Bedeutung für Apples Erfolg.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine detaillierte Analyse des Apple-Marketings im Vergleich zu klassischen Marketingmethoden. Sie identifiziert die Erfolgsfaktoren von Apples Marketingstrategie, untersucht die Rolle neuer Vermarktungsmethoden, bewertet den Einfluss von Produktpolitik und Markenkommunikation auf den Erfolg und analysiert die Distributionsstrategie von Apple.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Aufgabenstellung, Zielsetzung, Gang der Untersuchung, Begriffsbestimmung), Hintergrundinformationen zur Apple Inc., Grundlagen des Marketing (klassische und neue Vermarktungsmethoden), Das Marketing der Apple Inc. (strategische Elemente und 4P-Analyse), Die Erfolgsfaktoren der Apple Inc. und Schlussbetrachtung (Fazit und Zukunftsausblick).
Welche klassischen Marketingmethoden werden behandelt?
Die Arbeit behandelt klassische Marketingmethoden wie strategisches Marketing, die Produkt/Markt-Matrix nach Ansoff, den Marketing-Mix, die Markteinführung neuer Produkte (Diffusionsmodell) und das Produktlebenszyklusmodell (Einführungs-, Wachstums-, Reife- und Rückgangsphase).
Welche neuen Vermarktungsmethoden werden behandelt?
Die Arbeit behandelt neue Vermarktungsmethoden wie Lovemarks, New-Game-Strategy und Innovationskommunikation (einschließlich neuer Kommunikationsinstrumente).
Wie wird das Marketing von Apple analysiert?
Das Marketing von Apple wird anhand einer 4P-Analyse (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik) untersucht. Die Analyse beinhaltet die Produktgestaltung, Produktqualität, Verpackungspolitik, Namenspolitik, die Preispolitik, die Kommunikationspolitik (Geheimhaltungspolitik, Event Marketing und Public Relations, Einsatz klassischer Kommunikation, der Kommunikationskanal „early adopter“, Markenkommunikation) und die Distributionspolitik (Apple online Store, Apple Retail Store, Vertragshändler, künstliche Verknappung).
Welche Erfolgsfaktoren von Apple werden identifiziert?
Die Arbeit identifiziert verschiedene Erfolgsfaktoren, darunter Apples Positionierung als "Lovemark" und der Einfluss auf den Produktlebenszyklus. Die Analyse zeigt auf, wie die einzelnen Elemente zum Gesamterfolg beitragen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Apple Inc., Marketing, Vermarktungsmethoden, Strategisches Marketing, Marketing-Mix, Produktlebenszyklus, Innovationskommunikation, Lovemarks, New-Game-Strategy, Markenkommunikation, Distributionspolitik, Erfolgsfaktoren, Produktpolitik, Preispolitik.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Marketing, insbesondere dem Marketing von Apple, befassen. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Strategien und Erfolgsfaktoren eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen.
Wo finde ich die vollständige Arbeit?
Die vollständige Arbeit ist (hier sollte der Zugriff auf die vollständige Arbeit angegeben werden, z.B. ein Link zu einer Datenbank oder ein Hinweis auf die Verfügbarkeit in einer Bibliothek).
- Quote paper
- Adrian Bondar (Author), 2012, Das Marketing von Apple. Analyse und Darstellung neuer versus klassischer Vermarktungsmethoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201069