Thema der Unterrichtsstunde: `Froggy Gets Dressed` von Jonathan London.
Didaktischer Schwerpunkt: Vertiefung des Wortschatzes zum Thema
`clothes` im Kontext der Geschichte `Froggy Gets Dressed` von Jonathan London.
Einbettung der Stunde in einen Gesamtzusammenhang:
1. Unterrichtssequenz: Spielerische Einführung des neuen Wortschatzes zum Thema `clothes`
2. Unterrichtssequenz: Festigung des neuen Wortschatzes anhand verschiedener Übungen und Spiele.
3. Unterrichtssequenz: ´clothes rally´ Arbeit an Lernstationen.
4. Unterrichtssequenz: `clothes rally` Arbeit an Lernstationen.
5. Unterrichtssequenz: Vertiefung und Festigung des neuen Wortschatzes durch Vorlesen und Arbeiten mit der Geschichte „Froggy Gets Dressed“ von Jonathan London.
6.Unterrichtssequenz: Vertiefung des Inhalts der Geschichte, durch das Erstellen eines Faltbuches.
1. Einbettung der Stunde in einen Gesamtzusammenhang
1. Unterrichtssequenz: Spielerische Einführung des neuen Wortschatzes zum Thema ` clothes`
2. Unterrichtssequenz: Festigung des neuen Wortschatzes anhand verschiedener Übungen und Spiele
3. Unterrichtssequenz: ´clothes rally´ Arbeit an L
4. Unterrichtssequenz: `clothes rally` Arbeit an L
5. Unterrichtssequenz: Vertiefung und Festigung des neuen Wortschatzes durch Vorlesen und Arbeiten mit der Geschichte „Froggy Gets Dressed“ von Jonathan London
6.Unterrichtssequenz: Vertiefung des Inhalts der Geschichte, durch das Erstellen eines Faltbuches
2. Lernchancen/ Kompetenzerwartungen:
Die Schülerinnen und Schü
- sollen die Wörter zum Thema `clothes` durch das Hören der Geschichte festigen und vertiefen, indem sie diese auditiv wahrnehmen und darauf aktiv reagieren
- vollziehen die wesentlichen Inhaltsaspekte eines einfachen authentischen, narrativen Textes nach
- erschließen Wörter aus dem Zusammenhang (Förderung der Spracherschließungskompetenz)
- üben sich im konzentrierten Zuhören
- handeln aktiv nach Höraufträgen
- arbeiten aktiv mit dem Satz `put on` und den Wörtern zum Thema ` clothes`, im Zusammenhang eines Würfelpiels
3. Redemittel / Wortschatz dieser Unterrichtsstunde
Bekannt: gets dressed, put on, take off, socks, boots, hat, scarf, mittens, pants, shirt, jacket, underwear,
Unbekannt: snow, window, flopped outside, tugged off, unsnapped, unbuttoned, unzipped, pulled off, took
Diese und die restlichen Satzstrukturen und Wörter sollen rezeptiv erfasst und aus dem Zusammenhang erschlossen werden
4. Lernvoraussetzungen
4.1. Allgemeine Lernvoraussetzungen:
Die Klasse besteht aus 29 Kindern, davon 13 Mädchen und 16 Jungen. Neben Kindern mit deutscher Staatsangehörigkeit sind drei türkische, ein Italienisches, ein vietnamesisches und zwei polnische Kinder in der Klasse. Jeremy kam zu Beginn des neuen Schuljahrs, aufgrund eines Klassenwechsels, in die Klasse 2d
Von Beginn an war die Klasse 2d mir und dem Englischunterricht gegenüber sehr offen und motiviert. Insgesamt arbeiten die Schüler und Schülerinnen im Englischunterricht interessiert mit, sind jedoch allgemein unruhig und es ist manchmal schwer die Aufmerksamkeit aller zu bekommen und zu halten
4.2. Individuelle Lernvoraussetzungen:
Es werden im Folgenden nur Schülerinnen und Schüler aufgeführt, bei denen es Konsequenzen für diese Unterrichtsstunde geben könnte
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4.3. Lernvoraussetzung und L
Seit Februar 2008 habe ich in der Klasse den Englischunterricht, der wöchentlich zweistündig erteilt wird, übernommen. Die Klasse ist mit verschiedenen Arbeits- und Sozialformen, wie z.B. Sitzkreis, Stehkreis, Kinositz, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Stationsarbeit, vertraut. Folgende Themen wurden bereits in der Klasse behandelt: Farben, Zahlen, Schulsachen, Körperteile, Gefühle, Haustiere, Familie, Halloween, Herbst, Ostern und Obst
5. Überlegungen zur Sache
In der heutigen Stunde wird das Buch ` Froggy Gets Dressed` von Jonathan London behandelt. Das Buch gehört zu einer elfteiligen Reihe, die von alltäglichen Erlebnissen eines kleinen Frosches erzählt
Die Froschfamilie, rund um Froggy, liegt im Bett und macht Winterschlaf. Doch dann wacht Froggy auf, sieht den Schnee durchs Fenster und möchte draußen spielen. Obwohl seine Mutter ihm erklärt, dass Frösche im Winter schlafen sollten, springt Froggy aus dem Bett und beginnt sich anzuziehen. Während er draußen spielt, fragt ihn seine Mutter immer wieder, ob er nicht vergessen hätte etwas anzuziehen. Das erste Mal hat er seine Hose vergessen, gefolgt von T-Shirt und Jacke. Als er dann endlich komplett angezogen ist, fällt ihm auf, dass er vergessen hat Unterwäsche anzuziehen. Durch das ständige An- und Ausziehen ist Froggy aber wieder ganz müde geworden und entscheidet sich seinen Winterschlaf fortzusetzen
Das Thema Kleidung und die Darstellung des An- und Ausziehens ist aus dem Grund für die Kinder relevant, da sie täglich damit zu tun haben, das lästige Anziehen, besonders im Winter selber kennen und die Darstellung durch Froggy interessant und lustig wird. Die Illustrationen sind kindgerecht, aussagekräftig und stehen in einem guten Verhältnis zum Text
Da das Format des Originalbuchs recht klein ist, werde ich die einzelnen Seiten, mithilfe einer Powerpoint Präsentation und eines Beamers an die Wand projizieren
Der Textumfang ist für eine 2.Klasse angemessen. Der im Buch vorkommende Wortschatz konzentriert sich auf die Kleidungsstücke und deren Aus- und Anziehen, was durch lautmalerische Wörter zusätzlich unterstützt wird. Da sich das An- und Ausziehen der Kleidungsstücke immer wiederholt, kommt es zu einer ständigen Wiederholung des Wortschatzes. Diese Art der Wiederholung ist authentisch und macht Kindern Spaß. Zusätzlich unterstützen die Illustrationen das Textverstehen und da die Satzstrukturen sehr einfach und kurz gehalten sind, wird das Verständnis ebenfalls erleichtert. Die lautmalerischen Geräusche, beim An- und Ausziehen animieren die Kinder schnell aktiv mitzumachen und bringen den Kindern viel Spaß. Die immer wiederkehrenden Ausrufe der Mutter und von Froggy motivieren die Kinder zum Mitsprechen. Da in dem Buch, die amerikanischen Wörter für Kleidung benutzt werden, haben die Kinder diese anstatt der britischen Ausdrücke gelernt
6. Lehrplanbezug
Das Thema „ clothes “ lässt sich in das Erfahrungsfeld „jeden Tag und jedes Jahr“ eingliedern
In dieser Unterrichtsstunde werden mehrere Bereiche des Lehrplans angesprochen
Das Begrüßungsritual gehört zum Bereich: „ Kommunikation- sprachliches Handeln“. Hier wird besonders der Schwerpunkt „Sprechen – an Gesprächen teilnehmen“ angesprochen
[...]
- Quote paper
- Marlena Börger (Author), 2009, Vertiefung des Wortschatzes zum Thema "clothes" im Kontext der Geschichte "Froggy Gets Dressed" von Jonathan London - Englisch, Klasse 2, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200947