Diese Arbeit behandelt die Modifizierung der Anstaltslast und den Wegfall der Gewährträgerhaftung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstute in Deutschland, sprich der Sparkassen und Landesbanken. Es wird der Sinn und die Gründe für diese Haftungsfunktionen erklärt, es wird auf das Beihilfeverfahren der Europäischen Kommission, auf den Fall WestLB und auf die Refinanzierungsvorteile dieser Banken im Wettebewerb eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland
- Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute.
- Rahmenbedingungen und Eigenkapitalaufbringung
- Die Haftungsmechanismen der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute.
- Die Anstaltslast.......
- Die Gewährträgerhaftung.
- Aktuelle Situation..........\li>
- Modifizierung der Anstaltslast.
- Wegfall der Gewährträgerhaftung..
- Gründe für die Änderung der Haftungsgrundlage.
- Wettbewerbsposition der öffentlich-rechtlichen Banken.........
- Verstoß gegen EU-Recht durch staatliche Beihilfe........
- Auswirkungen auf die Refinanzierungsbedingungen .
- Anlage
- Quellenverzeichnis .....
- Literaturverzeichnis
- Internetverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Hintergründen und Auswirkungen der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung auf die Kundenerfolgsrechnung im Bankensektor. Sie untersucht insbesondere die Gründe für den Wegfall der Gewährträgerhaftung und die Modifizierung der Anstaltslast sowie deren Auswirkungen auf die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute.
- Die Rolle der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung im deutschen Bankensystem
- Die Gründe für die Änderung der Haftungsgrundlage
- Die Auswirkungen der Änderungen auf die Wettbewerbsposition der öffentlich-rechtlichen Banken
- Die Implikationen der Änderungen für die Kundenerfolgsrechnung
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung. Dazu werden die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland vorgestellt, ihre Aufgaben und Ziele erläutert sowie die Rahmenbedingungen und Eigenkapitalaufbringung beleuchtet. Weiterhin wird die Haftung der öffentlichen Banken genauer betrachtet und die aktuelle Situation mit der Modifizierung der Anstaltslast und dem Wegfall der Gewährträgerhaftung analysiert.
Schlüsselwörter
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, Kundenerfolgsrechnung, Bankenlandschaft, Marktanteile, Eigenkapitalaufbringung, Wettbewerbsposition, EU-Recht, staatliche Beihilfe, Refinanzierungsbedingungen.
- Quote paper
- Andreas Weiß (Author), 2003, Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19899