Die Guayanas liegen im Nordosten Südamerikas, zwischen dem zweiten und achten Breitengrad nördlich des Äquators. In älteren Darstellungen wird oft von der „Insel Guayana“ gesprochen. Darunter versteht sich ein Gebiet, welches im Osten und Nordosten durch den Atlantischen Ozean, in südlicher und westlicher Richtung durch die Flüsse Amazonas und Orinoco begrenzt wird (SONNENKALB 1964: 110). Der Name Guayana stammt von den Indianern ab.
In der vorliegenden Hausarbeit soll zu Beginn ein Überblick über die Geschichte der drei Länder gegeben werden, die zumindest in den Anfängen für alle ähnlich ist. Anschließend werde ich auf verschiedene geographische Aspekte eingehen, wie der Bevölkerungszusammensetzung, der wirtschaftlichen Lage und der physischen Ausstattung der Länder. In einem kleinen Exkurs gehe ich auf die Französisch-Guyana vorgelagerten Îles du Salut ein.
Inhaltsverzeichnis
- ÜBERBLICK ÜBER „DIE DREI GUYANAS“.
- BEGRIFFSERKLÄRUNG UND LAGE..
- GESCHICHTE DER DREI GUYANAS.....
- Die Indigene Bevölkerung...
- Afrikaner
- Die Europäer
- Die Asiaten
- WIRTSCHAFTliche AspekTE IN DEN GUYANA-LÄNDER.
- NATÜRLICHE RESSOURCEN
- INDUSTRIELLE PRODUKTION..
- WIRTSCHAFT HEUTE..
- Französisch-Guyana........
- Suriname
- Guyana........
- NATURRÄUMLICHE GLIEDERUNG DER GUYANA-LÄNDER
- GEOLOGIE...
- LANDSCHAFTSEINHEITEN
- DAS KLIMA IN DEN GUYANA-LÄNDERN
- Klima in den Tropen.........
- Klimaklassifikation........
- EXKURS: ÎLES DU SALUT.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den drei Guyanas, den ehemaligen Kolonialgebieten Französisch-Guyana, Suriname und Guyana. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Geographie und Wirtschaft dieser Länder. Der Fokus liegt dabei auf der gemeinsamen Kolonialgeschichte, den unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen, den natürlichen Ressourcen und der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
- Kolonialgeschichte der Guyanas und ihre Auswirkungen
- Bevölkerungszusammensetzung und ethnische Vielfalt
- Naturräumliche Ausstattung und Ressourcenpotenzial
- Wirtschaftliche Entwicklung und Herausforderungen
- Die Rolle von Französisch-Guyana als Übersee-Departement
Zusammenfassung der Kapitel
- ÜBERBLICK ÜBER „DIE DREI GUYANAS“.: Das Kapitel bietet eine einführende Definition der „Drei Guyanas“ und beschreibt deren geografische Lage im Nordosten Südamerikas. Es wird zudem auf die historische Bedeutung des Namens „Guayana“ eingegangen und die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs erläutert.
- BEGRIFFSERKLÄRUNG UND LAGE.: Dieser Abschnitt erläutert die geografische Lage der Guyanas im Kontext von Südamerika und beschreibt die physische Geographie der Region, inklusive Küstenstreifen, Hochebenen und Gebirgszüge. Er erklärt auch den Zusammenhang zwischen den drei Guyanas und dem Amazonasbecken.
- GESCHICHTE DER DREI GUYANAS.....: Dieses Kapitel behandelt die Kolonialisierung der drei Guyanas durch verschiedene europäische Mächte, insbesondere Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Es beleuchtet die unterschiedlichen Einflussbereiche der Kolonialmächte und die Auswirkungen ihrer Herrschaft auf die Entwicklung der Region. Außerdem wird die Geschichte der indigenen Bevölkerung und ihre Begegnung mit den europäischen Eroberern beschrieben. Die Rolle der Sklaverei und der Einwanderung von Afrikanern, Europäern und Asiaten wird ebenfalls beleuchtet.
- BEVÖLKERUNGSZUSAMMENSETZUNG..: Dieser Abschnitt analysiert die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung in den drei Guyanas und beschreibt die verschiedenen ethnischen Gruppen, die die Region bevölkern. Es wird auf die Bedeutung der Einwanderung aus Afrika und Asien für die heutige Bevölkerungsstruktur eingegangen und die Herausforderungen der ethnischen Diversität in der Region diskutiert.
- WIRTSCHAFTliche AspekTE IN DEN GUYANA-LÄNDER.: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen Entwicklungen in den drei Guyanas. Es beleuchtet die Rolle der natürlichen Ressourcen, die Bedeutung der industriellen Produktion und die aktuelle wirtschaftliche Situation in jedem Land. Die Bedeutung des Tourismus und der Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung werden ebenfalls beleuchtet.
- NATÜRLICHE RESSOURCEN: Der Abschnitt geht auf die natürlichen Ressourcen der Guyanas ein, einschließlich Bodenschätze, tropischer Wälder und Wasserkraft. Die Bedeutung dieser Ressourcen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region wird analysiert.
- INDUSTRIELLE PRODUKTION..: Dieses Kapitel befasst sich mit der industriellen Entwicklung der Guyanas und untersucht die wichtigsten Industriezweige, wie z.B. Bergbau, Holzverarbeitung und die Lebensmittelindustrie. Die Herausforderungen der Industrialisierung in der Region werden ebenfalls diskutiert.
- WIRTSCHAFT HEUTE..: Dieser Abschnitt beleuchtet die aktuelle wirtschaftliche Situation in den drei Guyanas. Die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen den einzelnen Ländern und die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren werden analysiert. Die Herausforderungen und Chancen der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region werden ebenfalls diskutiert.
- NATURRÄUMLICHE GLIEDERUNG DER GUYANA-LÄNDER: Das Kapitel befasst sich mit der naturräumlichen Gliederung der Guyanas und beschreibt die unterschiedlichen Landschaftsformen, wie z.B. Küstenebenen, Hochebenen und Gebirgszüge. Die geologischen Besonderheiten der Region werden ebenfalls erläutert.
- GEOLOGIE...: Dieser Abschnitt beschreibt die geologische Beschaffenheit der Guyanas und erläutert die Entstehung der verschiedenen geologischen Formationen. Die Bedeutung der Geologie für die Ressourcenvielfalt der Region wird ebenfalls diskutiert.
- LANDSCHAFTSEINHEITEN: Dieses Kapitel behandelt die unterschiedlichen Landschaftseinheiten der Guyanas und beschreibt ihre geographischen Besonderheiten. Die Bedeutung der Landschaft für die menschliche Nutzung der Region wird ebenfalls erläutert.
- DAS KLIMA IN DEN GUYANA-LÄNDERN: Das Kapitel untersucht das Klima der Guyanas und beschreibt die Besonderheiten des tropischen Klimas. Es erklärt die wichtigsten klimatischen Faktoren und die Unterschiede im Klima zwischen den verschiedenen Regionen der Guyanas.
- Klima in den Tropen.........: Dieser Abschnitt beschreibt die typischen Merkmale des tropischen Klimas in den Guyanas, wie z.B. hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und starke Niederschläge. Die Bedeutung des Klimas für die Flora und Fauna der Region wird ebenfalls diskutiert.
- Klimaklassifikation........: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Klimazonen in den Guyanas und erklärt die Unterschiede in den klimatischen Bedingungen zwischen den einzelnen Regionen. Die Auswirkungen des Klimas auf die menschliche Nutzung der Region werden ebenfalls beleuchtet.
- EXKURS: ÎLES DU SALUT.: Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in die Îles du Salut, die vor der Küste Französisch-Guayanas liegen. Die Geschichte der Inseln und ihre Rolle als Gefängnis werden beschrieben. Die Inseln sind auch von großer ökologischer Bedeutung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Guyanas, Kolonialgeschichte, Kolonialisierung, Bevölkerungsstruktur, ethnische Vielfalt, natürliche Ressourcen, Wirtschaft, Industrialisierung, Tourismus, tropisches Klima, Îles du Salut. Die Arbeit konzentriert sich auf die geographischen, wirtschaftlichen und sozialen Besonderheiten der drei Guyanas und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieser faszinierenden Region in Südamerika.
- Quote paper
- Linda Schaumburg (Author), 2011, Die drei Guayanas: Französisch-Guyana, Suriname, Guyana, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198609