Hollywood, Golden Gate Bridge, Sillicon Valley oder Disneyland sind die ersten Assoziationen, die man mit Kalifornien verbindet; Superlativ und „land of milk and honey“. Amerikaner, Europäer, Asiaten, Mittel- und Südamerikaner verwirklichen hier jeden Tag aufs neue ihren persönlichen „American Dream“. Das der drittgrößte US-Bundesstaat große ökonomische, politische, soziokulturelle und ökologische Probleme hat wird oft nicht erwähnt.
Als fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat Kalifornien überragende ökonomische Bedeutung. Diese Position kann auf Dauer nur verteidigt werden, wenn ausreichend Potentialfaktoren verfügbar sind und bleiben. Ein entscheidender Faktor ist Wasser, welches nicht nur in ganz erheblichem Maße für die zivilisatorische Erschließung, sondern auch für agrikulturelle und industrielle Nutzung von Bedeutung ist.
In der vorliegenden Arbeit versucht der Autor nach einer Wassermanagement-Istanalyse, die langfristigen Entwicklungen zu prognostizieren und die derzeitigen Strategien zu bewerten. Die Entwicklung einer Problemlösungsstrategie bildet den Schlussteil. Es sollen im letzten Teil der Arbeit Verhaltensstrategien herausgearbeitet werden, zukünftige Tendenzen antizipiert und adäquate Konzepte angerissen werden, wie das kalifornische Wassermanagement aus der Krise geführt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Geoklimatische Einordnung und sozioökonomische Bedeutung
- 2.1 Geoprofil
- 2.1.1 Klima, Hydrologische Situation
- 2.1.2 Lage und Landschaftsprofil
- 2.2 Bevölkerungsdichte, Ökonomische Bedeutung von CA
- 2.3 Wassernutzung
- 2.3.1 Urban Use
- 2.3.2 Environmental Use
- 2.3.3 Agricultural Use
- 2.1 Geoprofil
- 3. Resultierende Probleme
- 4. Water Projects
- 4.1 Central Valley Projekt (CVP)
- 4.1.1 Die Idee und Geschichte
- 4.1.2 CVP: Work in progress
- 4.1.3 CVP: Ein Markt für Wasser
- 4.2 State Water Project (SWP)
- 4.2.1 Die Idee und Geschichte
- 4.2.2 Infrastrukturdaten des SWP
- 4.3 Colorado River Project (CRP)
- 4.1 Central Valley Projekt (CVP)
- 5. SWP und CVP: Projekte mit Zukunft?
- 5.1 Eignung zur Wasserversorgung heute
- 5.2 Klimatische Entwicklung und deren Einfluss auf den CWP
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Wasserprobleme Kaliforniens, prognostiziert langfristige Entwicklungen und bewertet aktuelle Strategien des Wassermanagements. Ziel ist es, Verhaltensstrategien für ein verbessertes Wassermanagement aufzuzeigen und zukünftige Tendenzen zu antizipieren.
- Geoklimatische Bedingungen Kaliforniens und deren Einfluss auf die Wasserverfügbarkeit
- Sozioökonomische Bedeutung von Wasser in Kalifornien
- Analyse der Wasserprojekte CVP, SWP und CRP
- Bewertung der Eignung der bestehenden Wasserversorgungsprojekte
- Prognose der Auswirkungen des Klimawandels auf das Wassermanagement
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Die Einleitung stellt Kalifornien als ökonomisch bedeutenden, aber auch von ökologischen und sozioökonomischen Problemen geprägten US-Bundesstaat vor. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Wasser als entscheidenden Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Notwendigkeit einer Analyse des Wassermanagements. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, langfristige Entwicklungen zu prognostizieren, aktuelle Strategien zu bewerten und mögliche Problemlösungsstrategien anzudeuten.
2. Geoklimatische Einordnung und sozioökonomische Bedeutung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die geoklimatischen Bedingungen Kaliforniens. Es beschreibt die klimatischen Variationen, die hydrologische Situation, die Lage und das Landschaftsprofil des Staates. Weiterhin wird die Bevölkerungsdichte und die ökonomische Bedeutung Kaliforniens im Kontext des Wasserverbrauchs analysiert, unterteilt in städtischen, ökologischen und landwirtschaftlichen Wasserverbrauch. Der Abschnitt verdeutlicht die enge Verknüpfung zwischen den natürlichen Gegebenheiten und der sozioökonomischen Entwicklung des Staates.
Schlüsselwörter
Wassermanagement, Kalifornien, Wasserknappheit, Klimawandel, Central Valley Project (CVP), State Water Project (SWP), Colorado River Project (CRP), sozioökonomische Entwicklung, Wasserverbrauch, landwirtschaftliche Bewässerung, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Kalifornisches Wassermanagement"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Wassermanagement in Kalifornien. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wasserprobleme, der Prognose langfristiger Entwicklungen und der Bewertung aktueller Strategien.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die geoklimatischen Bedingungen Kaliforniens und deren Einfluss auf die Wasserverfügbarkeit, die sozioökonomische Bedeutung von Wasser, eine Analyse der Wasserprojekte CVP, SWP und CRP, die Bewertung der Eignung bestehender Wasserversorgungsprojekte und die Prognose der Auswirkungen des Klimawandels auf das Wassermanagement.
Welche Wasserprojekte werden im Detail untersucht?
Die Arbeit analysiert im Detail das Central Valley Project (CVP), das State Water Project (SWP) und das Colorado River Project (CRP). Für jedes Projekt werden die Idee und Geschichte, der aktuelle Stand und – im Fall von CVP und SWP – zusätzliche Informationen wie Infrastrukturdaten und die Eignung zur zukünftigen Wasserversorgung untersucht.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist strukturiert in Kapitel, beginnend mit einer Einführung. Es folgt eine geoklimatische Einordnung und sozioökonomische Bedeutung von Wasser in Kalifornien. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den resultierenden Problemen. Die Hauptteile befassen sich mit den Wasserprojekten CVP, SWP und CRP und deren Zukunftsfähigkeit unter Berücksichtigung des Klimawandels. Das Dokument schließt mit einer Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselbegriffen.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die Wasserprobleme Kaliforniens zu analysieren, langfristige Entwicklungen zu prognostizieren und aktuelle Strategien des Wassermanagements zu bewerten. Letztendlich sollen Verhaltensstrategien für ein verbessertes Wassermanagement aufgezeigt und zukünftige Tendenzen antizipiert werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Wassermanagement, Kalifornien, Wasserknappheit, Klimawandel, Central Valley Project (CVP), State Water Project (SWP), Colorado River Project (CRP), sozioökonomische Entwicklung, Wasserverbrauch, landwirtschaftliche Bewässerung, Nachhaltigkeit.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für Wissenschaftler, Studierende, Politiker und alle, die sich mit dem Thema Wassermanagement, insbesondere im Kontext Kaliforniens und des Klimawandels, auseinandersetzen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen könnten in wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Wassermanagement in Kalifornien, Berichten staatlicher Behörden und Fachartikeln zu den einzelnen Wasserprojekten (CVP, SWP, CRP) gefunden werden.
- Quote paper
- Florian Michaelsen (Author), 2003, Wasserprobleme in Kalifornien, USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19762