Nach einer kurzen Vorstellen der drei Hauptfiguren Kalle, Eva-Lotta und Anders folgen narratologische Beobachtung. Hier interessiert besonders die Gestaltung des Spannungsaufbaus. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, ob Astrid Lindgrens Werk als Detektivgeschichte oder Kriminalroman einzustufen ist. Abschließend wird noch die Verwendung von "Kalle Blomquist" im Deutschunterricht im Hinblick auf das Alter der Kinder und Jugendlichen, die zu erwerbenden Kompetenzen sowie den Lernstand thematisiert.
Inhalt
1. Einleitung
2. Kalle Blomquist
2.1 Figuren
2.2 Narratologische Beobachtungen
2.3 Kriminalroman oder Detektivgeschichte?
3. Didaktische Überlegungen
4. Resümee
Quellen
- Citation du texte
- Tanja Bierau (Auteur), 2012, Kalle Blomquist, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197432