Diese Hausarbeit soll die Fragestellung erörtern, ob es seitens der Römer ein Vorhaben gegeben haben könnte, eine Provinz in Germanien einzurichten. Wie sind die römischen Truppen bei einer möglichen Provinzeinrichtung vorgegangen? Hatte das römische Reich
vor, eine Provinz auf germanischem Boden zu errichten?
Die verwendete Forschungsliteratur bezieht sich im Schwerpunkt auf die ersten Feldzüge unter Drusus und Tiberius sowie auf die Ursachen der Varusschlacht, da in Folge dieser das Vorhaben einer römischen Expansion in Germanien weitestgehend eingestellt wurde.
Es wird nicht explizit auf Schlachten zwischen 4 n. Chr. bis 9 n. Chr. sowie auf den Verlauf der Varusschlacht eingegangen, da dies diese Hausarbeit zu umfangreich gestalten würde.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Römische Expansionen und Provinzen
3. Erkundung und Spähtrupps unter Drusus bis 9 v. Chr.
4. Römer in Germanien zur Zeit Tiberius bis 9 n. Chr.
4.1 Römer in Germanien
4.2 Varusschlacht und die Folgen für die römische Expansion in Germanien
5. Schlussbetrachtung und Ausblick
6. Quellenverzeichnis
7. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Falk Köhler (Author), 2012, Eine römische Provinz: „Germania Magna“?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/196512