Der Autor gibt einen Überblick über das heutige akademische Bildungssystem in den USA sowie über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche zur Gründung der Harvard Business School führten. Anschließend erfolgt eine chronologische Betrachtung der Entwicklungsgeschichte der HBS bis zum 2. Weltkrieg. Darauf basierend erfolgt eine Untersuchung dieser Entwicklung anhand wissenschaftlicher Kriterien einer erfolgreichen Unternehmensgründung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Das akademische Bildungssystem in den USA
2 Die Industrialisierung in den USA als wirtschaftliche Rahmenbedingung
3 Die Entwicklungsgeschichte der HBS
4 Die Erfolgsfaktoren der HBS
4.1 Sorgfältige Planung
4.2 Übereinstimmung der Ziele von Kapitalgebern und Gründern
4.3 Enger Kundenkontakt
4.4 Ständige Produktverbesserungen
5 Nachteile des Konzepts der HBS
5.1 Zu starke Abhängigkeit von den Unternehmen
5.2 Kapitalknappheit
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Benjamin Günther (Author), 2011, Die Entwicklung der Harvard Business School, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195608