Eine der berühmtesten Leinwandheldinnen in Musicals der frühen 1950-er Jahre und in zahlreichen jungfräulichen Sexkomödien der späten 1950-er ist die amerikanische Schauspielerin und Sängerin Doris Day, geborene Doris Mary Ann Kappelhoff. Unvergessen sind vor allem ihre Filme, die sie an der Seite des amerikanischen Schauspielers Rock Hudson (1925–1985) drehte. Die Kurzbiografie „Doris Day – Die Heldin jungfräulicher Sexkomödien“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Doris Day in „Midnight Lace“ („Mitternachtsspitzen“, 1960)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich der Analyse von Doris Days Rolle in dem Film „Midnight Lace“ von 1960. Das Ziel ist es, die Darstellung der Figur und deren Bedeutung im Kontext des Films zu beleuchten.
- Doris Days Darstellung der weiblichen Hauptfigur
- Die filmische Umsetzung des Themas
- Der Einfluss des Films auf das Genre
Zusammenfassung der Kapitel
Doris Day in „Midnight Lace“ („Mitternachtsspitzen“, 1960): Der Film „Mitternachtsspitzen“ (1960) mit Doris Day in der Hauptrolle wird analysiert. Die Arbeit untersucht die Darstellung der weiblichen Hauptfigur durch Day, die Herausforderungen und die Komplexität ihrer Rolle im Kontext des psychologischen Thrillers. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Spannung, Unsicherheit und der emotionalen Entwicklung der Figur im Verlauf des Films. Die Analyse beleuchtet die filmischen Mittel, die eingesetzt wurden, um diese Emotionen zu vermitteln und wie Doris Days Performance zur Wirkung des Films beiträgt. Die Untersuchung umfasst sowohl die Charakterisierung der Figur als auch die Einbettung in den Gesamtkontext des Films und des Genres.
Schlüsselwörter
Doris Day, Midnight Lace, Mitternachtsspitzen, Film, 1960, Psychologischer Thriller, Darstellung, Hauptfigur, Filmanalyse, Genre.
Häufig gestellte Fragen zu: Analyse von Doris Day in „Midnight Lace“
Was ist der Inhalt der Analyse?
Die Analyse befasst sich mit der Darstellung von Doris Day in dem Film „Midnight Lace“ (1960). Sie untersucht ihre Rolle, die filmische Umsetzung des Themas und den Einfluss des Films auf das Genre des Psychologischen Thrillers.
Welche Aspekte von „Midnight Lace“ werden untersucht?
Die Analyse betrachtet Doris Days Darstellung der weiblichen Hauptfigur, die Herausforderungen und Komplexität ihrer Rolle, die filmischen Mittel zur Vermittlung von Spannung und Unsicherheit, die emotionale Entwicklung der Figur und die Einbettung der Figur in den Gesamtkontext des Films und des Genres.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf Doris Days Performance, die filmische Umsetzung des Themas und den Einfluss des Films auf das Genre des Psychologischen Thrillers. Es wird untersucht, wie Spannung und Unsicherheit filmisch umgesetzt werden und wie Doris Days schauspielerische Leistung zur Wirkung des Films beiträgt.
Wie ist die Analyse aufgebaut?
Die Analyse beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit Zielsetzung und Themenschwerpunkten, eine Zusammenfassung der Kapitel (die sich im Wesentlichen auf die Analyse von Doris Day in „Midnight Lace“ konzentriert) und eine Liste von Schlüsselbegriffen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Doris Day, Midnight Lace, Mitternachtsspitzen, Film, 1960, Psychologischer Thriller, Darstellung, Hauptfigur, Filmanalyse, Genre.
Worauf liegt der Fokus der Analyse?
Der Fokus liegt auf der detaillierten Analyse von Doris Days Darstellung der weiblichen Hauptfigur in „Midnight Lace“ im Kontext des psychologischen Thrillers und der filmischen Mittel, die zur Erzeugung von Spannung und emotionaler Tiefe eingesetzt werden.
Für wen ist diese Analyse relevant?
Diese Analyse ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Filmliebhaber, die sich für Doris Day, den Film „Midnight Lace“, das Genre des Psychologischen Thrillers und die Filmanalyse interessieren.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Doris Day - Die Heldin jungfräulicher Sexkomödien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195432