Die nachfolgende Untersuchung bezieht sich auf die Haltung der Jenaer Studenten zur Wehrpflicht. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereitschaft der jungen Männer, den Wehrdienst zu leisten und deren Motive im Hinblick auf regionale Unterschiede. Damit möchten wir feststellen inwieweit die Befragten die Wehrpflicht als zeitgemäß ansehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsgegenstand
- Hypothesen
- Hypothese 1
- Hypothese 2
- Hypothese 3
- Operationalisierung
- Hypothese 1
- Hypothese 2
- Hypothese 3
- Fragebogenkonstruktion
- Kritik und Verbesserungsvorschläge
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Haltung von Jenaer Studenten gegenüber der Wehrpflicht und dem Wehrersatzdienst. Sie fokussiert sich auf die Bereitschaft junger Männer, den Wehrdienst zu leisten, und ihre Motive im Hinblick auf regionale Unterschiede. Ziel der Arbeit ist es, die Wahrnehmung der Wehrpflicht als zeitgemäßes Konzept bei den Befragten zu analysieren.
- Die Bereitschaft von Studenten zur Wehrdienstleistung.
- Die Motive für die Wehrdienstleistung.
- Regionale Unterschiede in der Einstellung zur Wehrpflicht.
- Die Wahrnehmung der Wehrpflicht als zeitgemäßes Konzept.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Wehrpflicht in Deutschland und stellt den Forschungsgegenstand der Hausarbeit vor.
- Forschungsgegenstand: Dieses Kapitel erläutert den Fokus der Untersuchung auf die Haltung Jenaer Studenten zur Wehrpflicht. Es beschreibt die Methodik der Datenerhebung anhand eines Fragebogens.
- Hypothesen: Dieses Kapitel präsentiert die Hypothesen, die die Grundlage der Untersuchung bilden. Die erste Hypothese untersucht die Bereitschaft von Studenten aus den neuen Bundesländern im Vergleich zu Studenten aus den alten Bundesländern, den Wehrdienst zu leisten. Die zweite Hypothese befasst sich mit der Zufriedenheit von Studenten nach dem Zivildienst im Vergleich zu Studenten nach dem Wehrdienst.
- Operationalisierung: In diesem Kapitel werden die Hypothesen operationalisiert und die Messinstrumente zur Datenerhebung beschrieben.
- Fragebogenkonstruktion: Dieses Kapitel erläutert die Konstruktion des Fragebogens, der zur Datenerhebung verwendet wird.
- Kritik und Verbesserungsvorschläge: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung kritisch reflektiert und mögliche Verbesserungen für zukünftige Studien vorgeschlagen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen der Hausarbeit sind: Wehrpflicht, Wehrersatzdienst, Studenten, Jena, regionale Unterschiede, Bereitschaft, Motive, zeitgemäß, Fragebogen, Datenerhebung, Hypothese, Kritik, Verbesserungsvorschläge.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2009, Welche Haltung haben Jenaer Studenten bezüglich der Wehrpflicht bzw. dem Wehrersatzdienst?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194607