Unter Marketingexperten wird häufig diskutiert, wie es einem Unternehmen am besten gelingt, dieses als Marke erfolgreich zu führen. Hierzu gibt es neben der allgemeinen Werbung als weitere Möglichkeit, PR Maßnahmen durchzuführen. Es ist zu beobachten, dass das Werbevolumen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist und dadurch die Werbewirksamkeit gesunken ist1. Deshalb mussten Unternehmen nach Alternativen suchen, um ihre Markenführung positiv beeinflussen zu können. Die Durchführung von PR Maßnahmen stieß hierbei auf großen Zuspruch. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, den Begriff der Markenführung und PR genauer zu definieren. Der Schwerpunkt wird darin liegen, wie eine PR
Maßnahme zur Markenführung durchzuführen ist und dies am praktischen Beispiel der "Martin-Bauer-Group" aufzeigen. Weiterhin möchte ich Optimierungsvorschläge darstellen und meine Seminararbeit mit einem Fazit abschließen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Markenführung
- 2.1 Begriffsbeschreibung Markenführung
- 2.2 Aufbau einer Marke
- 2.3 Erfolgreiche Markenpflege
- 3 PR Einsatz zur Führung einer Marke
- 3.1 Definition von PR
- 3.2 PR Maßnahmen zur erfolgreichen Markenführung
- 3.2.1 Instrumente der Marken PR
- 3.2.2 Vorbereitung von PR Maßnahmen
- 3.2.3 Durchführung der PR Maßnahmen
- 3.2.4 Kontrolle der PR Maßnahmen
- 4 Markenführung bei der Martin Bauer Group mit Hilfe der PR
- 4.1 Das Unternehmen Martin Bauer Group
- 4.2 PR Maßnahmen zur Markenführung der Martin Bauer Group
- 4.2.1 Ziele der Martin Bauer Group in Bezug auf die PR Maßnahmen
- 4.2.2 PR Maßnahmen der Martin Bauer Group
- 4.2.3 PR Maßnahmen im regionalen Bereich
- 4.2.4 Bisherige Bilanz der PR Maßnahmen in Bezug auf die Markenführung
- 5 Optimierungsvorschläge
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der erfolgreichen Führung einer Marke mithilfe von PR-Maßnahmen. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen der Markenführung und PR sowie deren praktische Anwendung am Beispiel der Martin Bauer Group. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der PR im Markenaufbau und -pflegeprozess und analysiert die spezifischen PR-Strategien des Unternehmens.
- Begriffsdefinition und Aufbau einer Marke
- Die Bedeutung von PR für die Markenführung
- Analyse von PR-Maßnahmen im Kontext der Markenführung
- Fallstudie: PR-Strategien der Martin Bauer Group
- Optimierungsvorschläge für die PR-Strategie der Martin Bauer Group
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 dient als Einleitung und führt in das Thema der Markenführung mit Hilfe von PR ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Markenführung, einschließlich der Begriffsdefinition, des Markenaufbaus und der erfolgreichen Markenpflege. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Einsatz von PR im Rahmen der Markenführung, definiert PR, beschreibt PR-Maßnahmen und analysiert die notwendigen Schritte für die Planung und Durchführung von PR-Kampagnen.
Kapitel 4 widmet sich der Markenführung bei der Martin Bauer Group und beleuchtet die PR-Strategien des Unternehmens. Es werden die Ziele der Martin Bauer Group im Hinblick auf die PR, die konkreten PR-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Markenführung analysiert.
Kapitel 5 beinhaltet Optimierungsvorschläge für die PR-Strategie der Martin Bauer Group. Das Kapitel schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Markenführung, Public Relations, PR-Strategien, Markenmanagement, Markenkommunikation, Martin Bauer Group, Unternehmensstrategie, Fallstudie, Optimierung, Markenidentität, Markenpositionierung.
- Quote paper
- Holger Wilhelm (Author), 2012, Markenführung mit Hilfe der PR am praktischen Beispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194126