Eine der besten Komödiantinnen der Welt dürfte die amerikanische Schauspielerin Mae West (1893–1980) gewesen sein. Selbstbewusst sagte sie einmal von sich: „Es wird nie wieder einen Star wie mich geben“, womit sie nicht ganz unrecht hatte. Denn sie war eine der ausgefallensten Komödiantinnen, eine Diva der Kinoleinwand, der größte Vamp der frühen Tonfilmzeit und der erste Sexstar des amerikanischen Films. Ihre Spitznamen hießen „Queen of the World“ und „The Statue of Libido“. Die Kurzbiografie „Mae West – Die Komödiantin der Spitzenklasse“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Mae West: Ein kurzer Überblick
- Das Foto von 1933
- Mae West als Komödiantin
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich der Darstellung von Mae West im Kontext eines Fotos aus dem Jahr 1933. Ziel ist es, einen kurzen Einblick in ihr Leben und ihre Karriere als Komödiantin zu geben und das ausgewählte Bild als Ausgangspunkt für die Betrachtung ihrer Persönlichkeit und ihres öffentlichen Images zu nutzen.
- Mae Wests Leben und Karriere
- Mae West als Ikone der Populärkultur
- Die Bedeutung des Fotos von 1933
- Mae Wests humoristischer Stil
- Rezeption und Wirkung von Mae Wests Werk
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort widmet das Werk den Familienmitgliedern Werner und liefert damit einen persönlichen Kontext. Es gibt keine inhaltlichen Informationen zum Thema Mae West.
Einleitung: Die Einleitung führt kurz in das Thema Mae West ein und stellt das Foto von 1933 als zentralen Gegenstand der Betrachtung vor. Sie gibt einen knappen Überblick über Mae Wests Leben und Karriere und präludiert die daran anschließende detailliertere Analyse.
Mae West als Komödiantin: Dieses Kapitel (falls vorhanden im Originaltext; ansonsten wäre dies die Zusammenfassung der Hauptinhalte des Textes) würde sich detailliert mit Mae Wests Karriere als Komödiantin auseinandersetzen. Es würde ihre Bühnenauftritte, Filme und ihren einzigartigen humoristischen Stil analysieren und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Komödie im 20. Jahrhundert beleuchten. Hier würden auch Beispiele aus ihren Werken und ihre Rezeption in der Öffentlichkeit betrachtet werden.
Schlüsselwörter
Mae West, Komödie, Hollywood, Fotografie, 1933, Populärkultur, Humor, Schauspielerin, Film, Bühne.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse eines Fotos von Mae West (1933)
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert ein Foto von Mae West aus dem Jahr 1933. Sie bietet einen kurzen Einblick in Mae Wests Leben und Karriere als Komödiantin und untersucht das Foto als Ausgangspunkt zur Betrachtung ihrer Persönlichkeit und ihres öffentlichen Images.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Mae Wests Leben und Karriere, ihre Bedeutung als Ikone der Populärkultur, die Bedeutung des Fotos von 1933, ihren humoristischen Stil und die Rezeption ihres Werkes.
Welche Kapitel enthält die Arbeit?
Die Arbeit enthält ein Vorwort (persönlicher Kontext, keine inhaltlichen Informationen zu Mae West), eine Einleitung (Einführung in das Thema und Vorstellung des Fotos), und ein Kapitel über Mae West als Komödiantin (detaillierte Analyse ihrer Karriere, Bühnenauftritte, Filme und ihres humoristischen Stils, inklusive Rezeption).
Was ist der Fokus des Kapitels "Mae West als Komödiantin"?
Das Kapitel "Mae West als Komödiantin" analysiert detailliert Mae Wests Karriere als Komödiantin. Es untersucht ihre Bühnenauftritte und Filme, ihren einzigartigen humoristischen Stil und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Komödie im 20. Jahrhundert. Die Rezeption ihres Werks in der Öffentlichkeit wird ebenfalls betrachtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Mae West, Komödie, Hollywood, Fotografie, 1933, Populärkultur, Humor, Schauspielerin, Film, Bühne.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung ist es, einen kurzen Einblick in Mae Wests Leben und Karriere als Komödiantin zu geben und das ausgewählte Foto von 1933 als Ausgangspunkt für die Betrachtung ihrer Persönlichkeit und ihres öffentlichen Images zu nutzen.
Gibt es im Vorwort Informationen zu Mae West?
Nein, das Vorwort enthält keine inhaltlichen Informationen zum Thema Mae West; es widmet das Werk lediglich den Familienmitgliedern des Autors.
Welche Rolle spielt das Foto von 1933?
Das Foto von 1933 dient als zentraler Gegenstand der Betrachtung und Ausgangspunkt für die Analyse von Mae Wests Persönlichkeit und ihrem öffentlichen Image.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193949