Luhmann betrachtet die zwei Problemfelder der ökonomischen Kommunikation und des Vertrauens in zwei getrennten Publikationen und stellt somit keine gedankliche Verbindung her. Während der Ausarbeitung der Thematiken zeigte sich, dass ein direkter Zusammenhang besteht, der auch zu der These führte: Vertrauen ist notwendig, damit sich die Gesellschaft auf ökologische Gefährdung einstellen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Vertrauen und ökologische Kommunikation
- Zusammenhang
- Beispiel: BP
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Vertrauen und ökologischer Kommunikation im Kontext der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Sie analysiert, wie die Gesellschaft mit ökologischen Problemen umgeht und welche Rolle das Vertrauen in diesem Prozess spielt.
- Luhmanns Systemtheorie und die Kommunikation zwischen Gesellschaft und Umwelt
- Die Rolle von Vertrauen in der Gesellschaft und das Verhältnis zu ökologischen Problemen
- Die Bedeutung von ökologischer Kommunikation für das Funktionieren der Gesellschaft
- Die Auswirkungen von Vertrauensverlust auf die Reaktion auf Umweltprobleme
- Der Fall BP und die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko als Beispiel für den Zusammenhang zwischen Vertrauen und ökologischer Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
1 Vertrauen und ökologische Kommunikation
Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Zusammenhang zwischen Vertrauen und ökologischer Kommunikation in Luhmanns Systemtheorie. Es wird argumentiert, dass Vertrauen essentiell ist, damit die Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdung einstellen kann. Die Rolle des Menschen als Vertrauensnehmer und -geber wird erläutert, sowie die Funktionsweise von Funktionssystemen in Luhmanns Theorie. Die Umwelt wird als Rauschen verstanden, das die Gesellschaft nicht direkt wahrnimmt, sondern erst durch den Vertrauensverlust als Problem erkannt wird.
1.2 Beispiel: BP
Dieses Kapitel stellt das Unternehmen BP und die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko als praktisches Beispiel für den Zusammenhang zwischen Vertrauen und ökologischer Kommunikation vor. Es werden die Geschichte und Entwicklung von BP dargestellt und die Bedeutung des Unternehmens als Subsystem des Funktionssystems Wirtschaft im Kontext der Systemtheorie von Luhmann erklärt. Die Arbeit analysiert, wie die Ölkatastrophe zu einem Vertrauensverlust bei der Öffentlichkeit führte und welche Auswirkungen dies auf das Unternehmen hatte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Vertrauen, ökologische Kommunikation, Systemtheorie, Niklas Luhmann, Umweltproblematik, Funktionssysteme, Gesellschaft, BP, Ölkatastrophe, Vertrauensverlust, Reaktion auf Umweltprobleme.
- Quote paper
- BA Sabrina Meißner (Author), 2011, Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193464