Gewalt ist alltäglich und hat verschiedene Gesichter. Viele erleben wir nur über die Medien. Jedoch begegnet uns Gewalt auch im zwischenmenschlichen Nahbereich, z.B. in Form von Vandalismus oder Mobbing. Gewalt rückt zudem immer weiter in das Lebensfeld von Kindern und Jugendlichen vor. Besonders das Thema „Gewalt in der Schule“ findet nicht nur in der pädagogischen Diskussion Anklang. Beinahe täglich wird in der Presse über Gewaltaktionen und aggressive Auseinandersetzungen in Schulen berichtet.
Die Schule in Deutschland ist die Institution, die aufgrund der allgemeinen Schulpflicht, alle Heranwachsenden erreicht und somit eine gute Plattform für Gewaltprä-vention bietet. Pädagogische Aufgabe der Schule ist es, für auftretende Aggressivität produktive Wege und feste Kanalisierungen zu eröffnen, um unakzeptable Gewalt einzudämmen.
In dieser Arbeit werden die Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt, diesen wirksam vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Der Fokus liegt auf dem schulischen Kontext. Welche Beiträge speziell der Sportunterricht zur Gewaltprävention liefern kann, wird im folgenden herausgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erscheinungsformen und Ausprägungen von Gewalt
- Abgrenzung Aggressivität, Aggression und Gewalt
- Formen von Gewalt
- Personale Gewalt
- Strukturelle Gewalt
- Formen von Gewalt an Schulen
- Theorien und Modelle zur Entstehung von Gewalt
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Gewalt
- Trieb- und Instinkttheoretische Ansätze nach Freud und Lorenz
- Die Frustration - Aggressions - Theorie nach Dollard und Miller
- Das „Modell-Lernen" als Erklärungsansatz nach Selg und Bandura
- Das Erklärungsmodell der „Risikofaktoren"
- Die Schule als Ursache von Gewalt
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Gewalt
- Gewaltprävention in der Schule
- Begriffsbestimmung
- Drei Stufen der Gewaltprävention
- Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Schule
- Sportunterricht als Präventionsfeld
- Gewalt und Sport
- Präventionsprinzipien
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt, insbesondere im schulischen Kontext. Sie untersucht, ob und wie der Sportunterricht einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten kann. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Formen von Gewalt zu definieren, gängige Theorien und Modelle zur Entstehung von Gewalt zu beleuchten und schließlich konkrete Möglichkeiten der Gewaltprävention im Sportunterricht aufzuzeigen.
- Definition von Gewalt und Aggressivität
- Theorien und Modelle zur Entstehung von Gewalt
- Risikofaktoren für Gewaltverhalten
- Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Schule
- Der Sportunterricht als Präventionsfeld
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik „Gewalt an Schulen" ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der pädagogischen Diskussion. Die Arbeit stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Erscheinungsformen und Ausprägungen von Gewalt. Es werden die Begriffe Aggressivität, Aggression und Gewalt abgegrenzt und verschiedene Formen von Gewalt, wie personale und strukturelle Gewalt, vorgestellt. Zudem wird die Thematik „Gewalt an Schulen" im Kontext der personalen und strukturellen Gewalt betrachtet.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Theorien und Modelle zur Entstehung von Gewalt vorgestellt. Es werden Trieb- und Instinkttheoretische Ansätze, die Frustrations-Aggressions-Theorie sowie das „Modell-Lernen" als Erklärungsansätze für Gewaltverhalten beleuchtet. Des Weiteren wird das Erklärungsmodell der „Risikofaktoren" vorgestellt und die Schule als Ursache von Gewalt analysiert.
Das vierte Kapitel widmet sich der Gewaltprävention in der Schule. Es werden die Begriffsbestimmung, die drei Stufen der Gewaltprävention (primäre, sekundäre, tertiäre Prävention) sowie Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Schule aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sportunterricht als Präventionsfeld. Es werden die Ambivalenz von Sport und Gewalt sowie verschiedene Präventionsprinzipien im Sportunterricht beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt, Aggressivität, Aggression, Gewaltprävention, Sportunterricht, Schule, Risikofaktoren, Frustration-Aggressions-Theorie, Modelllernen, Identität, soziale Kompetenzen, Regelbewusstsein, Körpererfahrungen, Vorbildfunktion.
- Quote paper
- Christina Müller (Author), 2011, Gewalt an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192691
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.