Einer der erfolgreichsten Stars der „Universum-Film-AG.“ („UFA“) von 1936 bis 1942 war die rothaarige schwedische Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander (1907–1981), geborene Sara Stina Hedberg. Zu ihrem Ruhm trugen viele Lieder bei, die sie mit tiefer und rauer Stimme sowie mit rollendem „R“ auf der Kinoleinwand sang – zum Beispiel „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ und „Kann denn Liebe Sünde sein?“ Die Kurzbiografie „Zarah Leander“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kapitel 1: Zarah Leander (1907-1981)
- Kapitel 2: Der UFA-Star der 1930er und 1940er Jahre
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk widmet sich der Biografie von Zarah Leander, einem bekannten UFA-Star der 1930er und 1940er Jahre. Die Zielsetzung ist es, einen Überblick über ihr Leben und ihre Karriere zu geben.
- Zarah Leanders Leben und Werdegang
- Ihre Rolle im Filmgeschäft der UFA
- Ihr öffentliches Image und ihre Popularität
- Die politische Dimension ihrer Karriere im Kontext der Zeit
- Das Vermächtnis von Zarah Leander
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Zarah Leander (1907-1981): Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Leben von Zarah Leander, von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod. Es beleuchtet ihre familiären Hintergründe, ihre Ausbildung und die prägenden Erlebnisse ihrer Jugend, die ihre spätere Karriere beeinflussten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und den ersten Schritten ihrer künstlerischen Laufbahn, die den Weg zu ihrem späteren Erfolg als Filmschauspielerin ebneten. Das Kapitel analysiert die Herausforderungen und Triumphe, die sie in ihrer frühen Karriere erlebte, und legt die Grundlage für das Verständnis ihrer späteren Entwicklung.
Kapitel 2: Der UFA-Star der 1930er und 1940er Jahre: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Zarah Leanders Zeit als prominenter Star der UFA. Es beschreibt ihre künstlerischen Leistungen, die großen Erfolge ihrer Filme und ihre Zusammenarbeit mit Regisseuren und Kollegen. Ausführlich werden ihre beliebtesten Filmrollen analysiert, ihre Gesangskarriere beleuchtet und ihr Einfluss auf das Publikum der Zeit untersucht. Das Kapitel analysiert zudem die komplexen politischen und gesellschaftlichen Umstände, in denen sie arbeitete, und wie diese ihre Karriere beeinflussten. Die Bedeutung ihrer Popularität im Kontext der jeweiligen Zeit wird eingehend erörtert, einschließlich der sowohl positiven als auch negativen Aspekte ihres öffentlichen Images.
Schlüsselwörter
Zarah Leander, UFA, Filmstar, 1930er Jahre, 1940er Jahre, Schauspielerin, Sängerin, Karriere, Popularität, politischer Kontext, Biografie, Lebenslauf.
Häufig gestellte Fragen zu: Zarah Leander - Biografie einer UFA-Ikone
Was ist der Inhalt dieses Werks?
Dieses Werk ist eine umfassende Biografie der Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander. Es umfasst eine detaillierte Darstellung ihres Lebens, ihrer Karriere bei der UFA, ihrer Popularität und ihrer Rolle im politischen Kontext der 1930er und 1940er Jahre. Der Fokus liegt auf ihrer Entwicklung als Künstlerin, ihren wichtigsten Filmrollen und ihrem nachhaltigen Einfluss auf das Publikum.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch enthält zwei Kapitel: Kapitel 1 befasst sich mit Zarah Leanders Leben von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod, einschließlich ihrer frühen Jahre, ihrer Ausbildung und der Entwicklung ihrer künstlerischen Laufbahn. Kapitel 2 konzentriert sich auf ihre Zeit als UFA-Star, analysiert ihre Filmrollen, ihre Gesangskarriere und den Einfluss der politischen und gesellschaftlichen Umstände auf ihre Karriere.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die zentralen Themen sind Zarah Leanders Leben und Werdegang, ihre Rolle im Filmgeschäft der UFA, ihr öffentliches Image und ihre Popularität, die politische Dimension ihrer Karriere im Kontext der 1930er und 1940er Jahre und ihr Vermächtnis. Das Werk beleuchtet sowohl ihre künstlerischen Erfolge als auch die komplexen Herausforderungen und Kontroversen, die mit ihrer Karriere verbunden waren.
Welche Informationen enthält die Zusammenfassung der Kapitel?
Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über den Inhalt jedes Kapitels. Kapitel 1 gibt einen umfassenden Einblick in Leanders frühes Leben und die prägenden Ereignisse, die ihre Karriere beeinflussten. Kapitel 2 analysiert ihre Zeit bei der UFA, ihre wichtigsten Filmrollen, ihre Gesangskarriere und den Einfluss des politischen Kontextes auf ihre Popularität und ihr öffentliches Image.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Zarah Leander, UFA, Filmstar, 1930er Jahre, 1940er Jahre, Schauspielerin, Sängerin, Karriere, Popularität, politischer Kontext, Biografie, Lebenslauf.
Für wen ist dieses Werk gedacht?
Dieses Werk richtet sich an alle, die sich für die Geschichte des deutschen Films, die Biografie von Zarah Leander, die Kultur der 1930er und 1940er Jahre und den Einfluss des politischen Kontextes auf die Unterhaltungsbranche interessieren. Es ist besonders geeignet für Studenten und Wissenschaftler, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.
Welche Zielsetzung verfolgt das Werk?
Die Zielsetzung des Werks ist es, einen umfassenden Überblick über das Leben und die Karriere von Zarah Leander zu geben. Es soll ein tiefgreifendes Verständnis ihrer künstlerischen Leistungen, ihrer Popularität und ihrer Rolle im politischen und gesellschaftlichen Kontext ihrer Zeit vermitteln.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Zarah Leander - Der "UFA"-Star der 1930-er und 1940-er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192326