Kein Thema trennt und verbindet Muslime und Christen mehr als die
Betrachtung der Figur Jesu Christi. Besonders im Hinblick auf den
interreligiösen Dialog ist es von daher für beide Seiten von großer Bedeutung sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden auseinandergesetzt zu haben. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Sicht auf Jesus in der islamischen Theologie beschäftigen. Dazu betrachte ich zunächst das Vorkommen Isa (Jesus) im Koran, eingeteilt in die groben Themenbereichen Prophetentum, Geburt, Wunder und Tod. Dies macht den Hauptteil der Quellen über Jesus im Islam aus. Darauf aufbauend wird dann aber auch die Hadithliteratur näher untersucht um so noch weitere Informationen zu erhalten.
Im dritten Teil werden die herausragendsten Punkte in direkten Vergleich zu der christlichen Sichtweise gesetzt und es wird eine fokussierte Abgrenzung vollzogen. Dabei werden sich die Hauptproblemfelder bezüglich der Figur Jesu herauskristallisieren, die sich aus der Begegnung Islam – Christentum ergeben. Dies sollte idealerweise der reflektierten Kommunikation dienlich sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jesus in der islamischen Theologie
- Jesus im Koran
- Das Prophetentum
- Die Geburt
- Die Wunder
- Der Tod Jesu
- Jesus in der Sunna
- Jesus im Koran
- Die Stellung Jesu im Islam in Abgrenzung zum Christentum
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Sicht auf Jesus in der islamischen Theologie. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der islamischen und christlichen Sicht auf Jesus aufzuzeigen, um so den interreligiösen Dialog zu fördern.
- Die Darstellung Jesu im Koran
- Die Rolle Jesu als Prophet und Gesandter Gottes
- Die Bedeutung der Wunder Jesu im islamischen Kontext
- Die unterschiedlichen Interpretationen des Todes Jesu
- Der Vergleich der islamischen und christlichen Sicht auf Jesus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung der Figur Jesu für den interreligiösen Dialog. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung Jesu im Koran, wobei die Themenbereiche Prophetentum, Geburt, Wunder und Tod näher beleuchtet werden. Hierbei wird auch auf die Bedeutung der Hadithliteratur für das Verständnis der islamischen Sicht auf Jesus eingegangen.
Das dritte Kapitel setzt die herausragendsten Punkte der islamischen Sicht auf Jesus in direkten Vergleich zu der christlichen Sichtweise und vollzieht eine fokussierte Abgrenzung. Dabei werden die Hauptproblemfelder bezüglich der Figur Jesu herauskristallisiert, die sich aus der Begegnung Islam - Christentum ergeben. Hierbei werden die unterschiedlichen Interpretationen des Todes Jesu sowie die Leugnung der Gottessohnschaft Christi im Islam hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Figur Jesu Christi, den interreligiösen Dialog, die islamische Theologie, den Koran, die Hadithliteratur, das Prophetentum, die Geburt Jesu, die Wunder Jesu, den Tod Jesu, die Gottessohnschaft Christi, die Kreuzigung Jesu, die Wiederkehr Jesu, die Unterschiede zwischen Islam und Christentum sowie die Bedeutung des Dialogs zwischen Christen und Muslimen.
- Quote paper
- Günes Atik (Author), 2011, Jesus im Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192230
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.