Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem für das Marketing neuen Instrument der
sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Xing und der entsprechenden Beratung in Bezug auf
Social Media Marketing (im Folgenden: SMM) von Unternehmen. Der Arbeit liegt insgesamt eine
soziologische Perspektive zugrunde und setzt sich, neben der Erläuterung von Hintergründen des
SMM für ein klareres Verständnis, vor Allem mit der Gegenüberstellung des
möglichen/theoretischen Beratungsbedarfs von Unternehmen hinsichtlich SMM und den tatsächlichen/
praktischen Leistungsangeboten von (SM-) Beratungsagenturen auseinander. Dabei wird der
Fragestellung nachgegangen, inwiefern sich Nachfrage und Angebot decken bzw. das Leistungsportfolio
von zuständigen Agenturen generell angepasst werden könnte. Daraus konnte ein gewisser
Handlungsbedarf bzgl. SMM-Beratung abgeleitet werden, der die Vermittlung der reaktiven
Dialogführung, die Bedeutung der qualitativen Erfolgsmessung und die mögliche Einführung von
Professionalisierungsstandards für die SMM-Beratung betrifft. Zur Bestimmung der faktischen
Leistungen in Beratungssituationen wurden Experteninterviews mit (externen) Beratern auf dem
Gebiet des SMM geführt.
Abstract
This bachelor thesis is concerned with the new marketing tool of SM like Facebook, Twitter or
Xing and the accordant consulting in terms of Social Media Marketing (in the following: SMM) of
companies. The sociological perspective forms the basis of this thesis which engages in the
explanation of the backgrounds of SMM for a better understanding and particularly in the
comparison of the potential/hypothetical needs for consulting with regard to SMM and the
actual/practical service offers of (SM-) consulting agencies. Thereby the question is traced to what
extent offer covers demand or rather the service offers of concerned agencies could be adapted. Out
of it, a certain need for action regarding SMM-consulting could be inferred, namely the imparting
of the reactive communication, the importance of the qualitative performance measurement and a
feasible increase in professionalism of SMM-consulting. After all, interviews with (external)
experts in the field of SMM were conducted to determine the factual services in consulting
situations.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit
- Das Marketing als konzeptioneller Ansatz
- Klassisches Marketing im Überblick
- Die vier Ps des Marketing
- Das 4-C-Modell von Lauterborn
- Die Marketing-Mix-Modelle
- Das Marketing-Konzept
- Relationship-Marketing
- Aufbau einer Kundenbeziehung
- Das CRM-Konzept
- Kundengewinnung
- Kundenbindung
- Enterprise 2.0: Social Media in Unternehmen
- Social Media-Anwendungen
- Social Media-Plattformen
- Microblogging
- Social Bookmarking
- Social Shopping
- Soziale Netzwerke
- Interner Einsatz
- Externer Einsatz
- Potentieller Beratungsbedarf beim Social Media Marketing
- Social Media Marketing
- Marketingziele
- Zielgruppe
- Kommunikationsstrategie
- Content Creation
- Social Media Monitoring
- Beratungsbedarf hinsichtlich Social Media Marketing
- Strategische Beratung
- Operative Beratung
- Technische Beratung
- Content Marketing
- Community Management
- Social Media Analytics
- Klassische Unternehmensberatung: Integration des Social Media Marketing?
- Klassische Marketing Beratung
- Externe Unternehmensberatung und Inhouse Consulting als Kooperationspartner
- Ein Blick auf die Praxis: Social Media Marketing-Beratung
- Inhalte und Handlungsbedarf
- Herausforderungen
- Konzeptrealisierung in der Social Media Marketing-Beratung
- Der Beratungsmarkt für Social Media Marketing: Gegenwärtige Situation und Entwicklungspotential
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert die Bedeutung von Social Media im Marketing und den daraus resultierenden Beratungsbedarf für Unternehmen. Sie untersucht, wie Social Media Marketing (SMM) Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen, und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Integration von SMM in die klassische Unternehmensberatung und analysiert den aktuellen Beratungsmarkt für SMM.
- Die Rolle von Social Media im Marketing
- Herausforderungen und Chancen des Social Media Marketing
- Der Beratungsbedarf von Unternehmen hinsichtlich SMM
- Die Integration von SMM in klassische Unternehmensberatung
- Der aktuelle Beratungsmarkt für SMM
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema Social Media Marketing ein und stellt den Forschungsstand dar.
- Das Marketing als konzeptioneller Ansatz: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Marketing und stellt unterschiedliche Marketing-Modelle vor.
- Enterprise 2.0: Social Media in Unternehmen: Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise von Social Media und erläutert verschiedene Social Media-Plattformen.
- Potentieller Beratungsbedarf beim Social Media Marketing: Dieses Kapitel analysiert den Bedarf von Unternehmen an SMM-Beratung.
- Klassische Unternehmensberatung: Integration des Social Media Marketing?: Dieses Kapitel untersucht die Integration von SMM in klassische Unternehmensberatung.
- Ein Blick auf die Praxis: Social Media Marketing-Beratung: Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse von Experteninterviews zur SMM-Beratung vor.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Social Media, Unternehmensberatung, Marketing, Relationship-Marketing, Social Media Strategie, Social Media Analytics, Content Marketing, Community Management, Social Media Monitoring, Experteninterviews.
- Quote paper
- Michael Gauch (Author), 2011, Social Media Marketing - Bedarf, Herausforderungen und Marktpotential für Beratungsdienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191676