Die berühmteste Filmrolle der 1930-er Jahre, die der Scarlett O’Hara in „Vom Winde verweht“, wurde von Vivien Leigh (1913–1967), geborene Vivian Mary Hartley, gespielt. In dem Streifen geht es um die Schicksale reicher Plantagenbesitzer vor dem dramatischen Hintergrund von rauschenden Bällen, erbitterten Schlachten und dem Zusammenbruch des amerikanischen Südens. Im Mittelpunkt steht die Romanze zwischen der leidenschaftlichen Schönheit Scarlett O’Hara und dem schneidigen Rhett Butler, den Clark Gable (1901–1960) mimte. Die Kurzbiografie „Vivien Leigh“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert das Leben der britischen Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
- Vivien Leigh (1913–1967)
- Der Weltstar aus ,,Vom Winde verweht“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Biografie befasst sich mit dem Leben und der Karriere der britischen Schauspielerin Vivien Leigh, bekannt für ihre Rolle als Scarlett O'Hara in „Vom Winde verweht“. Sie beleuchtet ihre frühen Jahre, ihren Aufstieg zum Weltstar, ihre persönlichen Beziehungen und ihre Rolle im Filmgeschäft des 20. Jahrhunderts.
- Vivien Leighs frühe Jahre und ihre Ausbildung
- Ihr Durchbruch als Schauspielerin in Theater und Film
- Ihre Rolle in „Vom Winde verweht“ und ihre Beziehung zu Laurence Olivier
- Ihre späteren Jahre und ihre Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet Vivien Leighs Kindheit und Jugend, ihre Ausbildung und ihre ersten Schritte als Schauspielerin. Es beschreibt ihre frühen Erfolge auf der Bühne und ihren anschließenden Aufstieg zum Filmstar. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf ihre Beziehung zu Laurence Olivier und ihre gemeinsame Arbeit am Theater und im Film. Es beleuchtet auch die Herausforderungen und Rückschläge, die sie während ihrer Karriere bewältigte. Das dritte Kapitel erforscht die Rolle von Vivien Leigh in „Vom Winde verweht“ und ihren Einfluss auf die Filmgeschichte. Es analysiert die Produktion des Films, die Bedeutung des Films für ihre Karriere und seine bleibende Wirkung auf das Publikum. Das vierte Kapitel befasst sich mit den späteren Jahren von Vivien Leigh, ihren persönlichen Kämpfen und ihrer Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen. Es erzählt von ihrem Lebenswerk und ihrer Bedeutung für die Filmgeschichte.
Schlüsselwörter
Vivien Leigh, „Vom Winde verweht“, Scarlett O'Hara, Laurence Olivier, Theater, Film, Hollywood, Filmgeschichte, psychische Erkrankungen, Karriere, Beziehungen.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Vivien Leigh - Der Weltstar aus "Vom Winde verweht", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191435