Für diese Arbeit steht jedoch eine andere Form von Online Kommunikation im Mittelpunkt des
Interesses, nämlich die Einbindung von Kundenkommunikation in ein bestehendes Gesamtkonzept
einer kommerziellen Website, genauer gesagt, die Kundenrezensionen zu Büchern im
„Internetkaufhaus“ Amazon.de. Der Zweck eines Online Kaufhauses wie Amazon ist der Verkauf von
Gütern. Die sich ergebenden kommunikativen Situationen im Rahmen der Produktpräsentationen
sind additive Phänomene, die nicht ursprünglich mit dem Geschäftsmodell verbunden sind, dieses
aber beeinflussen können. Die Einbindung von Kunden-Kommunikation in den spezifischen Rahmen
eines solchen Online Shops ist bis jetzt in der medienwissenschaftlichen Auseinandersetzung kaum
berücksichtigt worden. Daher wird der Versuch unternommen, anhand von Beispielen die
Besonderheiten dieser Form von Online Kommunikation herauszustellen.
Hierzu werden zunächst einige wichtige Grundbegriffe, Definitionen und eine Online
Kommunikationskategorisierung vorgestellt, die für die weitere Vorgehensweise notwendig sind.
Anschliessend sollen anhand der Kundenrezensionen zu „Feuchtgebiete“ von Charlotte Roche die
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen bekannten Konzepten der Online Kommunikation und
dieser spezifischen Form herausgearbeitet werden.
Der aktuell noch nicht weit fortgeschrittene Forschungsstand in diesem konkreten Bereich macht es
methodisch notwendig, gängige Kategorisierungen zu verwenden und diese durch die eigenen
Auswertungsergebnisse zu komplettieren. Sozial – oder medienwissenschaftlich fundierte Literatur
zu Online Shops konnte nicht identifiziert werden; der Online Handel wird vornehmlich in der
betriebswirtschaftlichen Perspektive untersucht, die sich auf Konzepte und Möglichkeiten des ECommerce
bezieht und für eine sozialwissenschaftliche Analyse nicht hinreichend erscheinen. Daher werden auch aktuelle Internetquellen für die Definitionen herangezogen, um einen möglichst
umfänglichen Einblick in ein bis dato wissenschaftlich nahezu unbeachtetes Feld gewinnen zu
können.
Die Leitfrage, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist also: Was sind die Besonderheiten der
Online Kommunikation zu Büchern auf der Internet-Verkaufsplattformen Amazon und wie
unterscheidet sie sich von anderen Arten der Online Kommunikation in Form und Inhalt? [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundbegriffe und Definitionen
- Internet
- Online Handel
- Buch und E-Book
- Literaturkritik und Kundenrezensionen
- Zusammenfassung
- Analyse von Kundenrezensionen
- Methode
- Kommunikationsrahmen
- Die Kundenrezensionen
- Voraussetzungen
- Aufbau
- Form, Sprache und Inhalt
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Kundenrezensionen auf der Plattform Amazon.de, insbesondere im Kontext von Büchern. Ziel ist es, die Besonderheiten dieser Form der Online-Kommunikation zu untersuchen und sie von anderen Arten der Online-Kommunikation abzugrenzen.
- Analyse von Kundenrezensionen als spezifische Form der Online-Kommunikation
- Untersuchung der Besonderheiten von Kundenrezensionen im Kontext von Büchern
- Vergleich mit bekannten Konzepten der Online-Kommunikation
- Eingrenzung des Feldes durch Definitionen und Kategorien
- Methodische Vorgehensweise und Analyse der Kundenrezensionen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Kundenrezensionen für die Medien- und Kommunikationswissenschaften heraus. Es wird die Leitfrage der Arbeit definiert und die Struktur der Arbeit erläutert.
Kapitel zwei widmet sich der Definition von Grundbegriffen und der Kategorisierung von Online-Kommunikation. Es werden wichtige Begriffe wie Internet, Online-Handel, Buch, E-Book und Literaturkritik definiert. Außerdem wird eine Systematisierung von Online-Kommunikation vorgestellt, die als Grundlage für die Analyse der Kundenrezensionen dient.
Kapitel drei analysiert konkrete Kundenrezensionen, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen bekannten Konzepten der Online-Kommunikation und dieser spezifischen Form herauszuarbeiten. Es wird eine Methode vorgestellt, die es erlaubt, die Kundenrezensionen qualitativ und in Bezug auf ihre Form und ihren Inhalt zu analysieren.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kundenrezensionen, Online-Kommunikation, Amazon.de, Buch, E-Book, Literaturkritik, Medienwissenschaft, Qualitative Analyse, Form, Inhalt, Kommunikationsrahmen.
- Quote paper
- Sebastian Sohn (Author), 2012, Kundenrezension auf Amazon.de - Eine Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191181