Die Arbeit zeigt auf, dass Calcineurin sowohl am Wachstum, Differenzierung und Entwicklung des zellulären Schleimpilzes Dictyostelium discoideum beteiligt ist. Die RNAi gesilencten Mutanten zeigten eine deutlich erhöhte Sensitivität gegenüber chemischen, ionischen und osmotischen Stress, sowohl im vegetativen als auch sozialen Zyklus. Eine mögliche Beteiligung von Calcineurin Untereinheiten an der Stressantwort der Zelle ist möglich.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Dictyostelium discoideum, ein Modellorganismus...
- 1.2 Die Lebenszyklen von Dictyostelium discoideum……………..\n.
- 1.3 Äußere Faktoren, welche die Entwicklung von D. discoideum beeinflussen....
- 1.4 Calcineurin…........\n.
- 1.5 Calcineurin in Dictyostelium discoideum......\n.
- 1.6 Ziele dieser Arbeit...\n..
- 2. Material und Methoden
- 2.1 Materialien
- 2.1.1 Chemikalien
- 2.1.2 Geräte und Materialien………………….\n.
- 2.1.3 Antibiotika.........\n.
- 2.1.4 Materialien der Molekularbiologie........\n…...
- 2.1.5 Zelllinien.......\n.
- 2.1.6 Plasmide und Konstrukte
- 2.1.7 Oligonukleotide ('Primer').…………………….\n...
- 2.1.8 Medien und Puffer......
- 2.1.9 Puffer und Gele..........\n
- 2.2 Methoden
- 2.2.1 Zellbiologische Methoden........
- 2.2.2 Molekularbiologische Methoden.....\n
- 2.1 Materialien
- 3. Ergebnisse
- 3.1 Calcineurin-Expression der RNAi gesilencten CNA und CNB Mutanten......
- 3.2 Unter-Agarose-Chemotaxis Assay auf Folsäure.........\n....
- 3.3 Differenzierung im Monolayer-Assay....\n..
- 3.4 Wachstum von CNA- und CNB Mutanten im Vergleich zum Wildtyp\nunter Einfluss von Lithiumchlorid..........\n.....
- 3.5 Entwicklung und Differenzierung von Calcineurin Mutanten auf\nSP-Agarplatten unter ionischem, osmotischen und chemischen Stress.........
- 3.6 Überprüfung der CNA und CNB-RNAi Mutanten\n........
- 4. Diskussion
- 4.1 Unter-Agarose-Chemotaxis Assay auf Folsäure…..........\n.
- 4.2 Differenzierung im Monolayer-Assay....\n...
- 4.3 Wachstum von CNA- und CNB Mutanten im Vergleich zum Wildtyp\nunter Einfluss von Lithiumchlorid.........\n.........
- 4.4 Entwicklung und Differenzierung von Calcineurin Mutanten auf\nSP-Agarplatten unter ionischem, osmotischen und chemischen Stress.........
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der funktionellen Charakterisierung von Calcineurin-Mutanten im Modellorganismus Dictyostelium discoideum. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle von Calcineurin bei der Entwicklung und Differenzierung von D. discoideum unter verschiedenen Stressbedingungen zu untersuchen.
- Die Auswirkungen von Calcineurin-Mutanten auf die Chemotaxis und Zellmigration von D. discoideum
- Die Rolle von Calcineurin bei der Differenzierung von D. discoideum unter verschiedenen Bedingungen
- Die Auswirkungen von Calcineurin-Mutanten auf das Wachstum und die Entwicklung von D. discoideum unter Stressbedingungen
- Die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die der Funktion von Calcineurin in D. discoideum zugrunde liegen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Modellorganismus Dictyostelium discoideum vor. Es wird die Bedeutung von Calcineurin für die Entwicklung und Differenzierung von D. discoideum erläutert.
- Kapitel 2: Material und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Materialien und Methoden, die in der Arbeit verwendet wurden. Es werden die verwendeten Zelllinien, Plasmide, Medien und Puffer sowie die durchgeführten Zellbiologischen und Molekularbiologischen Methoden vorgestellt.
- Kapitel 3: Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Experimente. Es werden die Auswirkungen von Calcineurin-Mutanten auf die Chemotaxis, Differenzierung und Entwicklung von D. discoideum unter verschiedenen Bedingungen analysiert.
- Kapitel 4: Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit im Kontext der aktuellen Forschung. Es werden die Schlussfolgerungen der Arbeit gezogen und weitere Forschungsfragen aufgeworfen.
Schlüsselwörter
Dictyostelium discoideum, Calcineurin, Entwicklung, Differenzierung, Chemotaxis, Zellmigration, Stressbedingungen, Modellorganismus, RNAi, Mutanten.
- Quote paper
- Sebastian Schubert (Author), 2011, Funktionelle Charakterisierung von Calcineurin-Mutanten in Dictyostelium discoideum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190752