Großbritanniens bekannteste Komödiantin der 1960er Jahre war die Schauspielerin Margaret Rutherford (1892–1972). Ihren größten internationalen Erfolg auf der Kinoleinwand feierte sie als Amateurdetektivin namens „Miss Marple“ in vier Filmen nach Kriminalromanen der britischen Schriftstellerin Agatha Christie (1890–1976). Über Höhen und Tiefen im Leben der "Miss-Marple"-Darstellerin informiert die Kurzbiografie "Margaret Rutherford" des Wiesbadener Autors Ernst Probst. Er hat von 1986 bis heute mehr als 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Darunter befinden sich viele Biografien über berühmte Frauen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Margaret Rutherfords Leben und Karriere
- Kapitel 3: Rutherford als Miss Marple
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit hat zum Ziel, Margaret Rutherford, eine der bekanntesten britischen Komödiantinnen der 1960er Jahre, und ihre Darstellung der Miss Marple zu beleuchten. Die Arbeit untersucht Rutherfords Leben und Karriere, ihre besondere Interpretation der Rolle und den Einfluss, den sie auf die Figur hatte.
- Margaret Rutherfords Leben und Karriere
- Rutherfords Darstellung der Miss Marple im Vergleich zu anderen Adaptionen
- Der Einfluss von Rutherford auf die Popularität der Miss Marple-Figur
- Rutherfords komödiantisches Talent und ihre schauspielerischen Fähigkeiten
- Die Rezeption von Rutherfords Miss Marple-Darstellung durch Publikum und Kritik
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung: Dieses einleitende Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt Margaret Rutherford als herausragende Komödiantin der 1960er Jahre vor. Es skizziert die Zielsetzung der Arbeit und die zentralen Themen, die im weiteren Verlauf behandelt werden, wie Rutherfords Leben, Karriere und ihre einflussreiche Interpretation der Miss Marple-Rolle. Das Kapitel begründet die Relevanz der Thematik und liefert einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
Kapitel 2: Margaret Rutherfords Leben und Karriere: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Leben und der Karriere von Margaret Rutherford. Es beschreibt ihre Anfänge als Schauspielerin, ihre Erfolge auf der Bühne und im Film, und beleuchtet die Entwicklung ihrer komödiantischen Fähigkeiten. Der Fokus liegt auf den Meilensteinen ihrer Karriere, die zu ihrem Bekanntheitsgrad und ihrem Ruf als herausragende Komödiantin beigetragen haben. Wichtige Rollen und Produktionen werden detailliert analysiert, um Rutherfords Vielseitigkeit und ihr schauspielerisches Talent zu verdeutlichen. Der Abschnitt zeichnet ein umfassendes Bild von Margaret Rutherford als Person und Künstlerin, bevor ihre Darstellung der Miss Marple im Fokus steht.
Kapitel 3: Rutherford als Miss Marple: Dieses Kapitel analysiert Rutherfords Interpretation der Miss Marple-Rolle im Detail. Es vergleicht ihre Darstellung mit den vorherigen Adaptionen und hebt die einzigartigen Aspekte ihrer Performance hervor – ihre komische Herangehensweise, die subtile Ironie und das spielerische Auftreten. Das Kapitel untersucht, wie Rutherfords Interpretation die Figur neu definiert und zu ihrer anhaltenden Popularität beigetragen hat. Es beleuchtet die Rezeption durch Kritik und Publikum und diskutiert den Einfluss dieser Darstellung auf spätere Adaptionen der Miss Marple-Geschichten. Die Analyse fokussiert auf die spezifischen Eigenschaften von Rutherfords Darstellung und deren Bedeutung für den Erfolg der Filme.
Schlüsselwörter
Margaret Rutherford, Miss Marple, Komödie, britisches Kino, 1960er Jahre, Schauspiel, Film, Theater, Komödiantin, Agatha Christie, Adaption, Interpretation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Margaret Rutherford als Miss Marple
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Miss Marple durch Margaret Rutherford, eine bekannte britische Komödiantin der 1960er Jahre. Sie untersucht Rutherfords Leben und Karriere, ihre einzigartige Interpretation der Rolle und den Einfluss, den sie auf die Figur hatte. Die Analyse umfasst Vergleiche mit anderen Adaptionen, die Rezeption durch Publikum und Kritik und die Bedeutung ihrer Darstellung für die anhaltende Popularität der Miss Marple.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit besteht aus drei Kapiteln: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Margaret Rutherfords Leben und Karriere) und Kapitel 3 (Rutherford als Miss Marple). Kapitel 1 führt in die Thematik ein und skizziert die Zielsetzung. Kapitel 2 befasst sich ausführlich mit Rutherfords Leben und Karriere. Kapitel 3 analysiert ihre Miss Marple-Darstellung im Detail, vergleicht sie mit anderen Adaptionen und untersucht deren Einfluss.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, Margaret Rutherfords Leben, Karriere und ihre besondere Interpretation der Miss Marple-Rolle zu beleuchten und deren Einfluss auf die Popularität der Figur zu untersuchen. Es wird der Vergleich mit anderen Adaptionen gezogen und die Rezeption der Darstellung durch Publikum und Kritik analysiert.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Margaret Rutherfords Leben und Karriere, ihre Darstellung der Miss Marple im Vergleich zu anderen Adaptionen, der Einfluss von Rutherford auf die Popularität der Miss Marple-Figur, Rutherfords komödiantisches Talent und ihre schauspielerischen Fähigkeiten, sowie die Rezeption ihrer Miss Marple-Darstellung durch Publikum und Kritik.
Wie wird Rutherfords Darstellung der Miss Marple analysiert?
Rutherfords Interpretation der Miss Marple wird im Detail analysiert, indem sie mit vorherigen Adaptionen verglichen und ihre einzigartigen Aspekte, wie ihre komische Herangehensweise, subtile Ironie und ihr spielerisches Auftreten, hervorgehoben werden. Die Analyse untersucht, wie ihre Interpretation die Figur neu definierte und zu ihrer anhaltenden Popularität beitrug.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Margaret Rutherford, Miss Marple, Komödie, britisches Kino, 1960er Jahre, Schauspiel, Film, Theater, Komödiantin, Agatha Christie, Adaption, Interpretation.
Welche Informationen enthält der Inhaltsverzeichnis?
Der Inhaltsverzeichnis enthält: Vorwort, Kapitel 1: Einleitung, Kapitel 2: Margaret Rutherfords Leben und Karriere, Kapitel 3: Rutherford als Miss Marple.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2012, Margaret Rutherford - Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190517