Inhalt:
1 Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung
Hotelfachmann / -fachfrau)
2 Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -
fachfrau)
3 Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann)
4 Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Köchin)
5 Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
6 Begrüßung der Gäste und Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)
7 Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau)
8 Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)
9 Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)
Inhaltsverzeichnis
- Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann/-fachfrau)
- Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / fachfrau)
- Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann)
- Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Köchin)
- Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
- Begrüßung der Gäste und Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)
- Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau)
- Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)
- Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung soll die Auszubildenden in die fachgerechte telefonische Annahme von Zimmerreservierungen einführen. Dabei werden die relevanten rechtlichen und betrieblichen Gesichtspunkte berücksichtigt.
- Bedeutung der Telefonie im Hotelbetrieb
- Prozess der Reservierungsannahme
- Relevanten Informationen und Daten erfassen
- Korrekte Dokumentation der Reservierung
- Umgang mit Sonderwünschen und -anfragen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann/-fachfrau): Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Schritte der telefonischen Reservierungsannahme. Dabei werden die Bedeutung des professionellen Auftretens und des korrekten Umgangs mit Kunden betont. Es werden wichtige Informationen und Daten, die während des Gespräches zu erfassen sind, sowie die Dokumentation der Reservierung im Detail erklärt.
- Kapitel 2: Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / fachfrau): Dieser Teil der Unterweisung befasst sich mit dem fachgerechten Eindecken eines 3-Gänge-Menüs. Die Auszubildenden lernen die korrekte Anordnung des Bestecks, der Gläser und der Servietten kennen.
- Kapitel 3: Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann): Dieser Teil behandelt das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche mit professionellem Handwerkszeug und korrekter Technik. Die Auszubildenden lernen, wie man Weinflaschen professionell öffnet und die Gäste mit einem Weingetränk bedienen kann.
- Kapitel 4: Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Köchin): Dieser Abschnitt befasst sich mit der professionellen Zubereitung einer Papaya. Die Auszubildenden lernen die richtige Methode zur Zubereitung und Präsentation der Frucht kennen.
- Kapitel 5: Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau): Dieser Abschnitt behandelt die professionelle Herstellung einer Serviettenkrone. Die Auszubildenden lernen, wie man die Servietten korrekt faltet und die Krone präsentabel auf den Tisch legt.
- Kapitel 6: Begrüßung der Gäste und Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau): Dieser Teil befasst sich mit der korrekten Begrüßung von Gästen und dem Ausfüllen eines Meldescheins. Die Auszubildenden lernen, wie man Gäste freundlich und professionell empfängt und die wichtigen Informationen auf dem Meldeschein erfasst.
- Kapitel 7: Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau): Dieser Abschnitt befasst sich mit der korrekten Annahme von Tischreservierungen. Die Auszubildenden lernen, wie man Reservierungen telefonisch und schriftlich an nimmt und die wichtigen Informationen richtig dokumentiert.
- Kapitel 8: Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau): Dieser Teil befasst sich mit dem Ausfüllen von Reservierungsformularen. Die Auszubildenden lernen, wie man Reservierungsformulare vollständig und richtig ausfüllt, um eine reibungslose Abwicklung der Reservierung zu gewährleisten.
- Kapitel 9: Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann): Dieser Abschnitt befasst sich mit der korrekten Telefonie im Hotelbetrieb. Die Auszubildenden lernen, wie man sich telefonisch professionell präsentiert und die wichtigen Informationen im Gespräch erfasst.
Schlüsselwörter
Telefonische Reservierungsannahme, Hotelfachmann, Hotelfachfrau, Unterweisung, Zimmerreservierung, Rechtliche Gesichtspunkte, Betriebliche Gesichtspunkte, Reservierungsformulare, Kundenkommunikation.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2008, 9 in der Praxis erprobte Unterweisungen für die Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststättengewerbe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190317