Mein Praktikum habe ich in meinem ersten Semester im Altenzentrum Saathoffplatz in Göttingen absolviert.
Durch meine Erfahrungen im Pflegebereich interessierte ich mich nun mehr für den Bereich der Beschäftigung und Beratung alter Menschen. Da ich seit Beginn meines Studiums im Saathoffplatz als studentische Aushilfe auf einer Pflegestation tätig bin, bot man mir die Möglichkeit an, ein Praktikum in der Tagespflege des Hauses zu absolvieren. In dieser sollte ich Beschäftigungstherapien sowie den Kontakt und die Beratung in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung kennen lernen. Ich informierte mich im Vorfeld hauptsächlich über typische psychische Alterserkrankungen, wie Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Demenz.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung der Institution
- Der Name Saathoff (platz)
- Die Geschichte des Saathoffplatzes
- Das Leitbild des Altenzentrums
- Finanzierung und Zahlen des Saathoffplatzes
- Heim-Pflegekosten im Altenzentrum
- Tagespflegekosten
- Organigramm
- Aufgabenbereiche in der Tagespflege
- Eigener Tätigkeitsbereich als Praktikantin
- Beschreibungen der Klientengruppe
- Aufgabenbereich und eigene Arbeitsweise
- Reflexion
- Anhang
- Literaturliste
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Praktikumsbericht von Jessica Walter bietet einen Einblick in die Tagespflege des Altenzentrums Saathoffplatz in Göttingen. Die Autorin schildert ihre Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen ihres Praktikums in der gerontopsychiatrischen Einrichtung, wobei sie sich insbesondere mit den Bereichen Beschäftigungstherapien und der Beratung älterer Menschen auseinandersetzt.
- Beschreibung der Institution Saathoffplatz und dessen Geschichte
- Finanzierung und Organisationsstruktur des Altenzentrums
- Aufgaben und Tätigkeitsbereiche in der Tagespflege
- Erfahrungen der Praktikantin im Umgang mit der Klientengruppe
- Reflexion des Praktikums und gewonnenen Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des Praktikums ein und erläutert die Motivation der Autorin, Erfahrungen im Bereich der Beschäftigung und Beratung alter Menschen zu sammeln. Im ersten Kapitel wird die Institution Saathoffplatz vorgestellt, wobei die Geschichte des Altenzentrums, die Namensherkunft und das Leitbild beleuchtet werden. Kapitel 2 beleuchtet die Finanzierung und Organisation des Altenzentrums, inklusive der Kosten für Heim- und Tagespflege sowie des Organigramms.
In Kapitel 3 werden die Aufgabenbereiche der Tagespflege erläutert, während Kapitel 4 die eigenen Aufgaben und Tätigkeiten der Praktikantin im Rahmen des Praktikums beschreibt, inklusive einer Charakterisierung der Klientengruppe. Der Bericht schließt mit einer Reflexion des Praktikums und einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse in Kapitel 5.
Schlüsselwörter
Altenzentrum, Tagespflege, Gerontopsychiatrie, Beschäftigungstherapie, Beratung, Klientengruppe, Praktikum, Reflexion, Finanzierung, Organisation, Leitbild, Saathoffplatz, Göttingen
- Quote paper
- Jessica Walter (Author), 2003, Praktikumsbericht Altenheim - Tagespflege Saathoffplatz Göttingen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19025