Bei der Betrachtung der Postgeschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation der frühen Neuzeit kann vor allem eine Familie nicht außer Acht gelassen werden: Die Familie Thurn und Taxis. Ihre Familienmitglieder bauten seit 1490 das erste Postnetz auf und unterhielten es – wenn auch zuletzt nur noch teilweise – bis 1867 . Darüber hinaus gelang ihnen ein enormer gesellschaftlicher Aufstieg: Die ursprünglich italienische Unternehmerfamilie arbeitete zunächst für den Vatikan, bevor sie in die Dienste der Habsbur-ger trat. Spätestens mit der Erhebung in den erblichen Reichsfürstenstand durch Kaiser Leopold I. im Jahr 1695 wurde sie eine der nicht nur formal bedeutendsten Adelsfamilien im Reich.
Dieser Aufstieg war unmittelbar mit der erfolgreichen Entwicklung der Reichspost ver-knüpft. Doch bedingte der Auf- und Ausbau der Reichspost auch direkt den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie Thurn und Taxis? Dieser Frage soll in dieser Hausarbeit nachgegangen werden.
Dazu wird der Verfasser dieser Hausarbeit sowohl die unternehmerische Entwicklung der Reichspost als auch den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie Thurn und Taxis chronolo-gisch nachvollziehen und miteinander in Verbindung bringen. Danach wird er die Ergebnisse kurz zusammenfassen und die oben formulierte Fragestellung abschließend beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Hauptteil
- 1. Von Bergamo nach Innsbruck
- 2. Das habsburgische Spanien und der Ausbau der Taxis-Post
- 3. Die europäische Postkrise und das Reichspostregal
- 4. Das Erblehen und die Reichsgrafenwürde
- 5. Die Landesposten und die Reichsfürstenwürde
- 6. Das Prinzipalkommissariat
- III. Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Aufstieg der Familie Thurn und Taxis im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, inwiefern der Erfolg der Reichspost direkt den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie bedingte. Dazu wird die Entwicklung der Reichspost und der gesellschaftliche Aufstieg der Familie Thurn und Taxis chronologisch nachvollzogen und in Beziehung zueinander gesetzt.
- Die Entwicklung der Reichspost vom 15. bis ins 17. Jahrhundert
- Die Rolle der Familie Thurn und Taxis im Aufbau und Betrieb des Postnetzes
- Der gesellschaftliche Aufstieg der Familie Thurn und Taxis vom bürgerlichen Unternehmertum zum Adel
- Die Beziehung zwischen der Reichspost und dem gesellschaftlichen Aufstieg der Familie Thurn und Taxis
- Die Bedeutung der Reichspost für die Kommunikation und Verwaltung des Heiligen Römischen Reiches
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt die Familie Thurn und Taxis als zentralen Akteur in der Postgeschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vor. Sie skizziert den Aufstieg der Familie vom italienischen Unternehmertum zum Adel und verbindet diesen Erfolg mit der erfolgreichen Entwicklung der Reichspost. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der kausalen Verbindung zwischen dem Aufbau der Reichspost und dem gesellschaftlichen Aufstieg der Familie Thurn und Taxis.
II. Hauptteil
1. Von Bergamo nach Innsbruck
Dieses Kapitel beleuchtet die Wurzeln der Familie Thurn und Taxis in Bergamo und ihre Tätigkeit als Kuriere für den Vatikan und andere italienische Herrscher. Der Abschnitt beschreibt den Eintritt der Familie in den Dienst des Habsburgers Maximilian I. im Jahr 1490 und die Einrichtung der ersten habsburgischen Post. Er analysiert die Gründe für die Notwendigkeit einer eigenen Post für Maximilian I. und die Bedeutung der Postlinien für die Verwaltung der weit verstreuten habsburgischen Besitzungen.
2. Das habsburgische Spanien und der Ausbau der Taxis-Post
Das Kapitel thematisiert die Ausweitung der Taxis-Post durch Francesco de Tassis nach Brüssel und die Ernennung zum Hofpostmeister durch Erzherzog Philipp. Der Abschnitt beleuchtet die verbesserte finanzielle und rechtliche Situation der Taxis-Post unter Philipp I. von Spanien, welcher die Post vom Status eines Hofbeamten zu einem unabhängigen Unternehmerwesen erhob.
- Quote paper
- Sven-Friedrich Pape (Author), 2009, Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189985