Wissenschaftliche Projektarbeit (Universität) mit Praxisorientierung und Literaturbezug zu den Standardwerken des Preismanagements der Preispolitik und des Dienstleistungsmarketing.
Inhaltsverzeichnis
- Die Preisdifferenzierung im Kontext der Preispolitik
- Die Entwicklung der Preisdifferenzierung
- Ziel und Gang der Arbeit
- Charakteristik der Preisdifferenzierung von Dienstleistungen
- Konzeptionelle Grundlagen der Preisdifferenzierung
- Formen der Preisdifferenzierung
- Personenbezogene Preisdifferenzierung
- Räumliche Preisdifferenzierung
- Zeitliche Preisdifferenzierung
- Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
- Mengenbezogene Preisdifferenzierung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die verschiedenen Arten der Preisdifferenzierung im Kontext von Dienstleistungen. Sie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen dieser Strategie und beleuchtet die aktuelle Forschungslandschaft.
- Definition und Einordnung der Preisdifferenzierung als Instrument der Preispolitik
- Analyse der verschiedenen Formen der Preisdifferenzierung im Dienstleistungssektor
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen der Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen
- Diskussion der Relevanz der Preisdifferenzierung im Kontext der Dienstleistungsgesellschaft
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Preisdifferenzierung von Dienstleistungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Preisdifferenzierung im Kontext der Preispolitik und erläutert die wachsende Bedeutung der Preisgestaltung in einem globalisierten und wettbewerbsintensiven Markt. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die Preisdifferenzierung im Kontext von Dienstleistungen. Es werden die konzeptionellen Grundlagen der Preisdifferenzierung erörtert und die verschiedenen Formen wie Personenbezogene, Räumliche, Zeitliche, Leistungsbezogene und Mengenbezogene Preisdifferenzierung vorgestellt. Das dritte Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der Preisdifferenzierung im Dienstleistungssektor, insbesondere mit den Formen, Möglichkeiten und Grenzen dieser Strategie. Zentrale Begriffe sind Preispolitik, Dienstleistungsmarketing, Konsumentenrente, Wettbewerbsdruck, Globalisierung und Arbitragegewinne.
- Quote paper
- Karsten Panow (Author), 2009, Möglichkeiten und Grenzen der Preisdifferenzierung bei Dienstleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189363