In der vorliegenden Arbeit werden wir uns der Aufgabe einer Zielgruppenumstrukturierung des Dorint Hotels in Binz auf Rügen widmen. Das Hotel zieht bislang die ältere Generation an, doch das langfristige Ziel des Hotels wird es sein, zukünftig die jüngere zahlungskräftige Generation als Hauptzielgruppe begrüßen zu dürfen. Sie sind zwischen 20 und 35 Jahre alt und werden im Volksmund als „Yuppies“ bezeichnet. Diese Generation hat weitestgehend großes Interesse an Fitness, Gesundheit und Erholung. Das Dorint Hotel verfügt bereits über ein gutes sportliches Angebot und schafft damit beste Voraussetzungen für die Umsetzung des Vorhabens. Aus diesem Grund ist eine Umstrukturierung der Zielgruppe sinnvoll.
Unsere Agentur hat sich dieser Aufgabe angenommen und legt dem Dorint Hotel Binz ein Konzept vor, das auf sie zugeschnitten ist. Bei diesem Konzept ist zu beachten, dass es sich hierbei um einen Imagewechsel des Hotels bezüglich der Zielgruppe handelt. Das neue Image ist gekennzeichnet durch Fitness, Sport und Adventure, wobei die Fun – Komponente im Mittelpunkt steht. Das Dorint möchte sich im Laufe der Zeit weites gehend vom Wellnessbereich entfernen, da dieser zum Standart eines jeden Hotels gehört; der Trend sich in naher Zukunft jedoch hiervon abwenden wird, denn der Markt für dieses Segment ist im großen und ganzen gesättigt. Wir versuchen mit unser Vision etwas Neues auf dem Hotelleriemarkt zu etablieren und möchten dadurch eine neue Zielgruppe ansprechen, gleichzeitig aber auch den Stammkunden zeigen, dass wir zukunftsorientiert handeln und flexibel und offen für neue Trends sind. Dieser Übergang soll nicht von heute auf morgen erfolgen, sondern langsam und fließend in einander übergehen, damit sich unsere Kunden mit dem neuen Image identifizieren können und wir ihnen die Möglichkeit gewährleisten sich auch weiterhin im Hotel wohl zufühlen. Alle Neuerungen des Hotelangebotes werden mit einem Event eingeleitet und die sich anschließenden Veranstaltungen und Events werden nach dem neu eingeführten Image ausgerichtet.
In den folgenden Ausführungen soll nun ein abwechslungsreiches- sich an die vier Jahreszeiten anlehnendes- Programm dargestellt werden. Die einzelnen Segmente- Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden entsprechend präsentiert und detaillierte Einzelerläuterungen gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Event
- 2.1. Das Programm
- 2.1.1. Der Vormittag
- 2.1.2. Der Nachmittag
- 2.1.3. Der Abend
- 2.1.4 Überblick - Zeit- und Ablaufplan des Events
- 2.2. Organisation des Events
- 2.2.1. Vermarktung und Sponsoring
- 2.2.2. Akquisition und Betreuung
- 2.2.3. Technik und Sport
- 2.2.4. Speisen und Getränke
- 2.2.5. Show
- 2.2.6. Kosten
- 2.2.7. Sonstiges
- 2.2.8. Organisationsstruktur des Events
- 2.3. Werbung für das Event
- 2.3.1. Werbemaßnahmen vor dem Event
- 2.3.2. Werbemaßnahmen am Veranstaltungstag
- 2.1. Das Programm
- 3. Fun und Action Sportprogramm Dorint Hotel Binz (Rügen)
- 3.1. Sommer
- 3.2. Herbst
- 3.3. Winter
- 3.4. Frühling
- 4. Marketing und Organisation
- 5. Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zielgruppenumstrukturierung des Dorint Hotels in Binz auf Rügen. Ziel ist es, die jüngere, zahlungskräftige Generation (20-35 Jahre, „Yuppies“) als Hauptzielgruppe zu gewinnen. Das bestehende Sportangebot des Hotels bildet die Basis für ein neues, auf Fitness, Sport und Fun ausgerichtetes Image. Der Fokus liegt auf einem langsamen, fließenden Übergang, um sowohl neue als auch bestehende Kunden anzusprechen.
- Zielgruppenumstrukturierung im Hotelwesen
- Entwicklung eines neuen Hotel-Images
- Marketing und Organisation eines Image-Events
- Saisonales Sport- und Freizeitprogramm
- Integration von Sport und Erlebnis in das Hotelangebot
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Zielgruppenumstrukturierung des Dorint Hotels Binz ein. Sie beschreibt die aktuelle Situation mit einer älteren Klientel und das angestrebte Ziel, jüngere, sportlich aktive Gäste ("Yuppies") anzusprechen. Die Agentur "FAPE" entwickelt ein Konzept für einen Imagewechsel, der Fitness, Sport und Fun in den Mittelpunkt stellt und sich von der zunehmend gesättigten Wellnessbranche abgrenzt. Der Übergang zum neuen Image soll schrittweise erfolgen, um die Stammkunden nicht zu verprellen und gleichzeitig die neue Zielgruppe zu gewinnen. Das Konzept wird durch ein einleitendes Event und weitere, daran ausgerichtete Veranstaltungen unterstützt.
2. Event: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das geplante Einführungs-Event für das neue Hotel-Image. Es wird ein ganztages Event für bis zu 5000 Gäste an einem Samstag im Juli vorgestellt. Das Programm beinhaltet verschiedene sportliche Aktivitäten und soll überregionale Aufmerksamkeit generieren. Die Organisation umfasst Aspekte wie Vermarktung und Sponsoring, Akquisition und Betreuung der Gäste, Technik und Sportangebote, Verpflegung, Showprogramm, Kostenplanung und die Organisationsstruktur. Besondere Bedeutung wird der Werbemaßnahme vor und während des Events beigemessen. Der nicht abgesperrte Eventbereich soll eine breite Anziehungskraft erzeugen, während Werbung und Preisgestaltung die gewünschte Zielgruppe priorisieren sollen.
3. Fun und Action Sportprogramm Dorint Hotel Binz (Rügen): Das Kapitel präsentiert ein ganzjähriges Sportprogramm, das auf die vier Jahreszeiten abgestimmt ist und ein abwechslungsreiches Angebot für die neue Zielgruppe bietet. Es werden diverse Sportarten für Sommer, Herbst, Winter und Frühling vorgestellt und erläutert. Das übergeordnete Ziel ist es, den Gästen ein optimales Sport- und Erholungsprogramm zu bieten, das ihnen den Alltag vergessen lässt und zu ihrer Zufriedenheit beiträgt. Das Kapitel betont die individuelle Betreuung und den überdurchschnittlichen Service, der durch die Berücksichtigung der Kundenwünsche und Anregungen des Auftraggebers gewährleistet werden soll.
4. Marketing und Organisation: (Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Informationen im bereitgestellten Text ergänzt werden. Hier sollte eine Zusammenfassung des Kapitels 4 eingefügt werden, die mindestens 75 Wörter umfasst und die im Kapitel behandelten Themen, Argumente und Beispiele detailliert beschreibt. Der Fokus sollte auf der Synthese der Inhalte liegen, und nicht auf der Zusammenfassung einzelner Unterkapitel. Die Zusammenfassung sollte die Bedeutung der im Kapitel behandelten Themen erläutern und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergeordneten Themen herstellen.)
Schlüsselwörter
Zielgruppenumstrukturierung, Dorint Hotel Binz, Yuppies, Sportmarketing, Eventmanagement, Fitness, Gesundheit, Fun, Hotellerie, Imagewechsel, Saisonales Sportprogramm, Werbung, Marketingstrategie.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Dokument: Zielgruppenumstrukturierung Dorint Hotel Binz
Was ist das Hauptthema des Dokuments?
Das Dokument beschreibt die strategische Zielgruppenumstrukturierung des Dorint Hotels Binz auf Rügen. Der Fokus liegt auf der Gewinnung einer jüngeren, zahlungskräftigen Zielgruppe (20-35 Jahre, "Yuppies") durch ein neues Image, das Fitness, Sport und Fun in den Mittelpunkt stellt.
Welche Ziele werden verfolgt?
Das Hauptziel ist die Gewinnung der jüngeren Zielgruppe ("Yuppies"). Dies soll durch die Entwicklung eines neuen Hotel-Images erreicht werden, das sich von der Wellnessbranche abgrenzt und ein attraktives Sport- und Freizeitangebot bietet. Ein langsamer, fließender Übergang soll sowohl Stammkunden als auch Neukunden ansprechen.
Wie wird das neue Image vermittelt?
Das neue Image wird durch ein mehrstufiges Konzept vermittelt. Ein zentrales Element ist ein großes Einführungs-Event für bis zu 5000 Gäste, das überregionale Aufmerksamkeit generieren soll. Zusätzlich wird ein ganzjähriges, saisonal angepasstes Sport- und Freizeitprogramm angeboten.
Was beinhaltet das Einführungs-Event?
Das Event umfasst ein umfassendes Programm mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten, Verpflegung, einer Show und Werbemaßnahmen. Die Organisation beinhaltet Aspekte wie Vermarktung, Sponsoring, Akquisition, Technik, Kostenplanung und die Organisationsstruktur. Der Event soll an einem Samstag im Juli stattfinden.
Wie sieht das saisonale Sportprogramm aus?
Das Sportprogramm bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Sportarten, abgestimmt auf die jeweilige Jahreszeit (Sommer, Herbst, Winter, Frühling). Der Fokus liegt auf individueller Betreuung und überdurchschnittlichem Service.
Welche Marketing- und Organisationsstrategien werden eingesetzt?
Das Dokument beschreibt detailliert das Event-Management sowie die Werbemaßnahmen vor und während des Events. Weitere Details zur allgemeinen Marketing- und Organisationsstrategie im Kapitel 4 fehlen im bereitgestellten Text und können daher nicht beantwortet werden. Die Zusammenfassung des Kapitels 4 ist unvollständig.
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Die Hauptzielgruppe sind junge, zahlungskräftige Erwachsene im Alter von 20 bis 35 Jahren ("Yuppies"). Der Übergang zum neuen Image soll jedoch auch die bestehenden Kunden berücksichtigen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Dokument?
Schlüsselwörter sind: Zielgruppenumstrukturierung, Dorint Hotel Binz, Yuppies, Sportmarketing, Eventmanagement, Fitness, Gesundheit, Fun, Hotellerie, Imagewechsel, Saisonales Sportprogramm, Werbung, Marketingstrategie.
Wie ist der Aufbau des Dokuments?
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Event, Fun und Action Sportprogramm, Marketing und Organisation, und Schlussbemerkung. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Wo finde ich mehr Informationen über die Marketing- und Organisationsstrategie?
Die im Dokument bereitgestellten Informationen zur Marketing- und Organisationsstrategie sind unvollständig. Um weitere Details zu erhalten, muss das vollständige Kapitel 4 herangezogen werden.
- Quote paper
- Beate Pehlchen (Author), 2002, Konzept zur Zielgruppenumstrukturierung am Beispiel Dorint Hotel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18902