In meiner Examensarbeit beschreibe ich die Planung und Erprobung eines Konzeptes, das eine "neue" Art der Filmanalyse im Englischunterricht eines 11. Jahrgangs auch an einer „Nicht-Reformschule“ ermöglicht. Für die Dauer der Unterrichtssequenz konnte ich auf einen Informatikraum zurückgreifen.
Die Lernenden wurden gebeten, sich die DVD des zu analysierenden Films (The Truman Show) anzuschaffen. Zum anderen nutzten sie ein durch mich zur Verfügung gestelltes MediaWiki-System (der "Motor" von Wikipedia), um in Gruppen von drei bis vier SuS die zur Verfügung gestellten Analyseaufgaben zu jeweils unterschiedlichen Filmsequenzen schriftlich zu beantworten.
Jede Gruppe hatte dabei zwei mit Kopfhörern ausgestattete PCs zur Verfügung, sodass auf einem Rechner die jeweiligen Filmsequenz analysiert werden konnte und auf dem zweiten PC die Gedanken, oft zunächst nur stichwortartig, im Wiki festgehalten werden konnten. Der wichtigste Vorteil eines Wikis lag darin, dass der Lehrer und die SuS gruppenintern und -übergreifend jederzeit ihre Texte untereinander kommentieren und korrigieren konnten.
Aus den Schülerergebnissen und der abschließenden Umfrage ergibt sich, dass die schriftlichen Leistungen vieler Gruppen überraschend gut ausfielen, besonders bei den SuS, die die Möglichkeiten des Wikis oft genutzt hatten. 17 von 22 Lernenden wünschten sich nach der Durchführung des Projekts eine erneute Benutzung eines Wikis, obwohl anfangs nur acht SuS Wikis als ein nützliches Werkzeug für den Englischunterricht einschätzten.
Die SuS wurden während der Durchführung von Konsumenten zu Produzenten von Online-Medieninhalten. Der zunächst hohe Einarbeitungsaufwand wird relativiert, wenn man bedenkt, dass das Wiki in allen Fächern und vielen Kontexten einsetzbar ist. Zudem lässt es sich in ein E-Learning-System wie Moodle integrieren.
Neben den medialen sowie den sozialen und kooperativen werden auch fachliche Kompetenzen der Filmanalyse und des Schreibprozesses gefördert. Mit Hilfe der individuell angeschafften DVDs können die Sequenzen wiederholt angeschaut und pausiert werden, Untertitel oder eine andere Sprache eingeschaltet werden. Im Wiki können die SuS und der Lehrer die Texte aller Lerngruppen noch während des Entstehungsprozesses mehrfach diskutieren und hierdurch die inhaltliche als auch sprachliche Qualität der Arbeitsergebnisse verbessern.
Das in der Arbeit benutzte Schüler-Wiki ist leider nicht mehr online! Freie Wikis finden sich z.B. unter www.wikispaces.com
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Herkunft und Anlass des Themas
- Konzeptioneller Hintergrund
- Zielsetzungen/Erkenntnisinteresse
- Eingrenzung der Reichweite des Konzepts
- Problemgehalt
- Zugrunde liegende Organisationsformen und Modelle
- Kooperatives Lernen
- Prozessorientiertes Schreiben
- Innovationen im Hinblick auf Unterrichtsmodelle für die Analyse fiktionaler Filme
- Web 2.0 und Schreiben im Wiki
- Bewertung der Schülerleistungen im Wiki-Projekt
- Bezüge zu Lehrerfunktionen, Kompetenzen und Standards
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation des kooperativen und prozessorientierten Schreibkonzeptes mit Wikis zum Thema Filmanalyse
- Entwicklung und Erprobung des Konzepts
- Die Lehrerrolle
- Das Medium Wiki und seine Möglichkeiten
- Leistungsbewertung
- Die Schüler
- Evaluation
- Eingehender Fragebogen (Pre-Test)
- Fragebogen nach der Projekt-Durchführung (Post-Test)
- Vergleichende Items des ersten und zweiten Fragebogens (gleiche Stichprobe)
- Mündliche Rückmeldungen während und nach der Durchführung
- Ergebnisse der Klausur
- Erkenntnisgewinn, kritische Aspekte und Handlungsalternativen
- Entwicklung und Erprobung des Konzepts
- Fazit und Ausblick
- Konsequenzen
- Generalisierbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten
- Selbständigkeitserklärung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Glossar
- Anhangsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Wikis im Englischunterricht. Ziel ist es, ein kooperatives und prozessorientiertes Schreibkonzept zu entwickeln und zu erproben, das die Filmanalyse des Films „The Truman Show" als Grundlage nutzt.
- Kooperatives Lernen im Englischunterricht
- Prozessorientiertes Schreiben in der Fremdsprache
- Filmanalyse als Unterrichtsgegenstand
- Einsatz von Wikis als kollaboratives Lernwerkzeug
- Bewertung von Schülerleistungen im Kontext des Wiki-Projekts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Erkenntnisinteresse der Arbeit dar und erläutert den Anlass für die Entwicklung des Konzepts. Die Erfahrungen des Autors im Englischunterricht zeigen, dass Schüler im sprachlichen Bereich oft Schwierigkeiten haben und dass traditionelle Methoden der Fehlerkorrektur und Leistungsbewertung nicht immer effektiv sind.
Kapitel 2 beleuchtet den konzeptionellen Hintergrund des Projekts. Es werden die Zielsetzungen und das Erkenntnisinteresse der Arbeit beschrieben, sowie die Eingrenzung der Reichweite des Konzepts. Neben der Diskussion des Problemgehalts, werden die zugrunde liegenden Organisationsformen und Modelle, insbesondere das kooperative Lernen und das prozessorientierte Schreiben, sowie die Möglichkeiten des Web 2.0 und Wikis im Englischunterricht vorgestellt. Abschließend werden die Bezüge zu Lehrerfunktionen, Kompetenzen und Standards erläutert.
Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung, Erprobung und Evaluation des Konzepts. Es werden die Lehrerrolle, das Medium Wiki und seine Möglichkeiten, die Leistungsbewertung und die Schülerperspektive dargestellt. Die Evaluation des Konzepts erfolgt anhand von Fragebögen, mündlichen Rückmeldungen und den Ergebnissen der Klausur. Schließlich werden der Erkenntnisgewinn, kritische Aspekte und Handlungsalternativen zusammengefasst.
Kapitel 4 fasst die Konsequenzen aus der Erprobung des Konzepts zusammen und diskutiert die Generalisierbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten des Wiki-Einsatzes im Englischunterricht. Es werden auch weitere Einsatzmöglichkeiten von Wikis in anderen Fächern und Jahrgangsstufen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kooperatives Lernen, prozessorientiertes Schreiben, Filmanalyse, „The Truman Show", Wikis, Web 2.0, Medienkompetenz, Evaluation, Lehrerfunktionen und Standards, Englischunterricht, Unterrichtsmethoden und Schülermotivation.
- Quote paper
- Tobias Nahrwold (Author), 2010, Kooperatives und prozessorientiertes Schreiben im Englischunterricht mit Wikis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188392
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.