Im Laufe der Geschichte wurden zahlreiche Innovationen mit bestimmten Persönlichkeiten
assoziiert (Da Vinci, Edison, Nobel) und auch die Innovationsforschung hat
im Laufe der Zeit zahlreiche sogenannte Schlüsselpersonenkonzepte entwickelt, die
als Organisations- bzw. Koordinationsmodelle versuchen, bestimmte Individuen als
Initiatoren und Treiber von Innovationsprozessen zu identifizieren.
Ebenso werden Designer häufig mit ihren Kreationen in Verbindung gebracht und prägen ganze Produktarten mit ihrem jeweiligen Stil (Rams, Starck, Colani).
In der vorliegenden Arbeit wird deshalb untersucht, ob Produktdesigner im Rahmen
von Produktinnovationsprozessen die Rolle von Promotoren als Schlüsselpersonen
übernehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2. Grundlagen zum Promotorenmodell in Innovationsprojekten
- 2.1 Organisation von Innovationsprojekten
- 2.1.1 Die prozessuale Perspektive von Innovationen
- 2.1.2 Innovation im Rahmen der Unternehmensorganisation
- 2.1.3 Organisation von Innovationen als Projekt
- 2.2 Anlässe und Hemmnisse von Innovationsprojekten
- 2.2.1 Innovationsanlässe
- 2.2.2 Innovationshemmnisse
- 2.3 Schlüsselpersonen-Konzepte im Rahmen von Innovationen
- 2.3.1 Das Champion-Konzept
- 2.3.2 Das Gatekeeper-Konzept
- 2.3.3 Die Entwicklung des Promotorenmodells
- 2.3.4 Die Charakteristika der einzelnen Promotorenrollen
- 2.3.5 Die Promotorenstrukturen
- 2.1 Organisation von Innovationsprojekten
- 3. Die Bedeutung des Produktdesigns in Innovationsprojekten
- 3.1 Definition und Abgrenzung des Designbegriffs
- 3.2 Der Designprozess
- 3.3 Die Organisation des Produktdesigns im Unternehmen
- 3.4 Die Ausbildung zum Produktdesigner
- 3.5 Charakteristische Fähigkeiten von Produktdesignern
- 3.6 Zusammenhang von Design und Innovation
- 4. Analyse der Rolle von Produktdesignern in Innovationsprojekten
- 4.1 Methodik und Untersuchungsdesign
- 4.2 Analysemodell
- 4.3 Datenerhebung und Datenanalyse
- 4.4 Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Produktdesignern in Innovationsprojekten. Sie analysiert die Bedeutung des Produktdesigns für den Innovationserfolg und untersucht, wie Produktdesigner als Promotoren in Innovationsprojekten agieren.
- Die Bedeutung von Innovationen für Unternehmenserfolg
- Die Rolle von Produktdesignern im Innovationsmanagement
- Das Promotorenmodell in Innovationsprojekten
- Der Zusammenhang zwischen Design und Innovation
- Die Analyse der Rolle von Produktdesignern in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und führt in die Thematik ein. Sie beleuchtet die Relevanz von Innovationen für Unternehmen und die Bedeutung von Produktinnovationen im Wettbewerb. Kapitel 2 erläutert das Promotorenmodell in Innovationsprojekten und beschreibt verschiedene Schlüsselpersonen-Konzepte. Kapitel 3 behandelt die Bedeutung des Produktdesigns im Unternehmen und skizziert den Designprozess sowie die charakteristischen Fähigkeiten von Produktdesignern. Schließlich untersucht Kapitel 4 die Rolle von Produktdesignern in Innovationsprojekten anhand einer empirischen Analyse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Innovationen, Produktdesign, Promotorenmodell, Produktinnovationen, Schlüsselpersonenkonzepte, Wettbewerbsvorteile und Design Management.
- Quote paper
- Johann Debicki (Author), 2012, Untersuchung der Rolle von Produktdesignern als Promotoren in Innovationsprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188101