Konsumforschung ist fachübergreifend und sieht den Anfang und das Ende des Konsums je nach Ziel der Disziplinen an einer anderen Stelle. So legt die Psychologie ihren Fokus auf die Wahrnehmung und Stimulation während sich die Ökonomie auf die Wirkung von Preisen konzentriert (Kropp, 2007, S. 45). In der Soziologie beginnt Konsum vor der Sinnsetzung im Zusammenhang mit dem sozialen und kulturellen Umfeld sowie historisch-politischen und technischen Möglichkeiten (Kropp, 2007, S. 46).
Die Konsumforschung ist für die Soziologie interessant, weil die "kulturelle Praxis eine relative, aber steigende Autonomie von materiellen Bedingungen aufweist" (Bögenhold, 2002, S. 95).
Es stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis die existentielle, materielle Basis von Menschen zu den kulturellen Ausprägungen steht (Bögenhold, 2000, S. 95).
In dieser Arbeit wird zunächst geklärt, was mit dem Konsum in der Soziologie von verschiedenen Autoren in Verbindung gebracht wird. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Rolle die Gesellschaft für den Konsum spielt und welche Bedeutung die Konsumenten und Produzenten für den Konsum haben. Da Konsumenten und Produzenten einen Teil der Konsumgesellschaft darstellen und der Konsumbegriff in der Soziologie gesellschaftliche Phänomene beschreibt, ist es nicht immer möglich, eine scharfe Trennung der Kapitel vorzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konsumbegriff verschiedener Soziologen
- Rolle der Konsumgesellschaft
- Rolle der Konsumenten und Produzenten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des Konsums in der Soziologie. Sie untersucht, wie verschiedene Soziologen den Konsumbegriff definieren und welche Rolle der Konsum in der Gesellschaft spielt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Konsumenten und Produzenten sowie deren Einfluss auf das Konsumverhalten.
- Definition des Konsumbegriffs in der Soziologie
- Analyse der Konsumgesellschaft und ihrer Auswirkungen
- Rolle von Konsumenten und Produzenten im Konsumprozess
- Schichtenspezifische Konsummuster und ihre Determinanten
- Soziale Differenzierung durch Konsum und seine Symbole
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Konsumforschung in der Soziologie dar und hebt die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kontextes für den Konsum hervor.
Konsumbegriff verschiedener Soziologen
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene soziologische Perspektiven auf den Konsumbegriff, wobei Autoren wie Marx, Weber, Tönnies, Sombart, Wiswede und Luhmann beleuchtet werden. Die Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Konsum und Produktion, soziale Ordnung, sozialer Differenzierung, und den Einfluss von Konsum auf die moderne Gesellschaft.
Rolle der Konsumgesellschaft
Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Verbindung zwischen Konsumverhalten und gesellschaftlicher Strukturierung. Es untersucht die Auswirkungen des Konsums auf soziale Normen und die Rolle von Werbung und Medien in der Konsumgesellschaft.
Schlüsselwörter
Konsum, Soziologie, Konsumgesellschaft, Konsumverhalten, Konsumenten, Produzenten, Marx, Weber, Tönnies, Sombart, Wiswede, Luhmann, soziale Differenzierung, gesellschaftliche Strukturierung.
- Quote paper
- B. Sc. Vanessa Löhn (Author), 2010, Konsum in der Soziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187955