Diese Arbeit wird sich mit den grundlegenden Eigenschaften des europäischen Lösses
beschäftigen.
In Kapitel 2 werden zunächst seine charakteristischen Eigenschaften dargestellt.
Im Anschluss daran wird in Kapitel 3 die Entstehung von Löss und heutigen
Lössgebieten näher erläutert. Dabei wird unter 3.1. im speziellen auf das Braided-
River System eingegangen. In Kapitel 3.2. wird die Untergliederung von Löss in
verschiedene Unterkategorien erläutert.
Die Verbreitung von Löss wird in Kapitel 4 aufgegriffen und untergliedert in die
globale, europäische und deutsche Verbreitung von Lössgebieten.
Kapitel 5 beschreibt schließlich verschiedene Möglichkeiten zur Datierung von Löss
und deren Relevanz.
Die Arbeit endet schließlich mit Kapitel 6 in einer kurzen Zusammenfassung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Charakteristische Eigenschaften
- Entstehung
- Äolischer Transport
- Braided-River-System
- Kategorisierung von Löss und Lössderivaten
- Verbreitung
- Global
- Europa
- Deutschland
- Altersbestimmung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die grundlegenden Eigenschaften des europäischen Lösses. Ziel ist es, Entstehung, Verbreitung, Altersbestimmung und charakteristische Merkmale dieses Sediments zu beleuchten.
- Charakteristische physikalische und mineralogische Eigenschaften von Löss
- Prozesse der Lössentstehung und des äolischen Transports
- Globale und regionale Verbreitung von Lössgebieten
- Methoden zur Altersbestimmung von Löss
- Klassifizierung von Löss und Lössderivaten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die charakteristischen Eigenschaften von Löss, wie seine schichtungslose Struktur, seine gelblich-braune Farbe und seine mineralogische Zusammensetzung. Kapitel 3 erläutert die Entstehung von Löss, wobei der äolische Transport und das Braided-River-System im Detail behandelt werden. Die verschiedenen Kategorien von Löss und Lössderivaten werden ebenfalls vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Verbreitung von Löss global, in Europa und in Deutschland. Kapitel 5 beschreibt verschiedene Methoden zur Altersbestimmung von Löss.
Schlüsselwörter
Löss, äolischer Transport, Braided-River-System, Sediment, Korngröße, Schluff, Quarz, Mineralogie, Verbreitung, Altersbestimmung, Europa, Deutschland.
- Citar trabajo
- Katharina Hock (Autor), 2011, Löss in Europa , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187264