Ziel der Diplomarbeit ist es, einen funktionalen Überblick über zwei marktrelevante Softwarepakete für die Videopostproduktion auf der Apple Macintosh-Plattform zu liefern. Dabei werden der jeweilige Umfang der Softwarepakete und die in den vorliegenden Versionen neuesten Funktionen bzw. die aktuellen Änderungen aufgezeigt. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf den technischen Voraussetzungen und der Erweiterbarkeit der Systeme.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Glossar
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- 1. Vorbetrachtung
- 1.1. Hintergrunddaten
- 1.2. Preisgestaltung
- 1.3. Verbreitung
- 1.4. Zielgruppen
- 2. Apple Final Cut Studio Softwarepaket
- 2.1. Final Cut Pro 5.1.4
- 2.2. Motion 2.1.2
- 2.3. DVD Studio Pro 4.1.2
- 2.4. Soundtrack Pro 1.1
- 2.5. Weitere Bestandteile
- 2.5.1. Live Type 2.1
- 2.5.2. Compressor 2.3
- 2.5.3. QuickTime Pro 7.1.6
- 2.5.4. Cinema Tools 3.1.2
- 2.5.5. Qmaster 2.3
- 3. Avid Xpress Pro Bundle
- 3.1. Avid Xpress Pro 5.7.2
- 3.1.1. Avid Marquee
- 3.1.2. Digidesign AudioSuite
- 3.1.3. IllusionFX
- 3.1.4. Avid FilmMaker's Toolkit
- 3.2. SmartSound SonicFire Pro 4.5
- 3.3. Sonic DVDit 6
- 3.4. Sorenson Squeeze Compression Suite 4.5
- 3.5. Noise Industries Factory Tools 2
- 3.1. Avid Xpress Pro 5.7.2
- 4. Technische Betrachtung
- 4.1. Systemanforderungen
- 4.2. Erweiterbarkeit der Systeme
- 4.3. Kompatibilität zu relevanter Software anderer Hersteller
- 4.3.1. Adobe Photoshop
- 4.3.2. Adobe After Effects
- 4.4. Formatunterstützung
- 4.4.1. SD-Formate
- 4.4.2. HD - Formate
- 4.4.3. Projektaustauschformate
- 5. Exemplarische Analyse des Workflows
- 5.1. Versuchsrahmen
- 5.2. Workflow Apple Final Cut Studio Softwarepaket
- 5.2.1. Schnitt
- 5.2.2. Effekt-/ Titelintegration
- 5.2.3. Tonerstellung/-bearbeitung
- 5.2.4. Einbindung externer Programme
- 5.2.5. DVD-Erstellung
- 5.2.6. Auswertung
- 5.3. Workflow Avid Xpress Pro Bundle
- 5.3.1. Schnitt
- 5.3.2. Effekt-/Titelintegration
- 5.3.3. Tonerstellung/ -bearbeitung
- 5.3.4. Einbindung externer Programme
- 5.3.5. DVD-Erstellung
- 5.3.6. Auswertung
- 6. Fazit
- 6.1. Aktuelle Entwicklung
- Anlagen
- I. Programmoberfläche Apple Final Cut Pro 5.1.4
- II. Programmoberfläche Apple Motion 2.1.2
- III. Programmoberfläche Apple DVD Studio Pro 4.1.2
- IV. Programmoberfläche Apple Soundtrack Pro 1.1
- V. Programmoberfläche Apple LiveType 2.1
- VI. Programmoberfläche Apple Compressor 2.3
- VII. Programmoberfläche Avid Xpress Pro 5.7.2 mit Noise Industries Factory Tools 2
- VIII. Programmoberfläche SmartSound SonicFire Pro 4.5
- IX. Programmoberfläche Sorenson Squeeze Compression Suite 4.5
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Vergleich der Softwarepakete Apple Final Cut Studio und Avid Xpress Pro für die Videopostproduktion auf der Apple Macintosh-Plattform zu liefern. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise, den Umfang und die neuesten Features beider Softwarepakete sowie die technischen Voraussetzungen und Erweiterungsmöglichkeiten der Systeme.
- Funktionsumfang und Features der Softwarepakete
- Technische Voraussetzungen und Systemanforderungen
- Erweiterbarkeit der Systeme durch Hardware und Software
- Kompatibilität zu relevanter Software anderer Hersteller
- Workflow-Analyse und Vergleich der beiden Softwarepakete
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Videopostproduktion und die Bedeutung von Softwarepaketen wie Apple Final Cut Studio und Avid Xpress Pro ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 1 befasst sich mit der Vorbetrachtung der beiden Softwarepakete. Es werden Hintergrunddaten, Preisgestaltung, Verbreitung und Zielgruppen der Softwarepakete analysiert.
Kapitel 2 bietet einen detaillierten Einblick in das Apple Final Cut Studio Softwarepaket. Es werden die einzelnen Komponenten des Pakets, wie Final Cut Pro, Motion, DVD Studio Pro, Soundtrack Pro und weitere Bestandteile, vorgestellt und ihre Funktionen erläutert.
Kapitel 3 widmet sich dem Avid Xpress Pro Bundle. Es werden die einzelnen Komponenten des Pakets, wie Avid Xpress Pro, SmartSound SonicFire Pro, Sonic DVDit, Sorenson Squeeze Compression Suite und Noise Industries Factory Tools, vorgestellt und ihre Funktionen erläutert.
Kapitel 4 analysiert die technischen Aspekte der beiden Softwarepakete. Es werden die Systemanforderungen, die Erweiterbarkeit der Systeme durch Hardware und Software sowie die Kompatibilität zu relevanter Software anderer Hersteller untersucht.
Kapitel 5 befasst sich mit der exemplarischen Analyse des Workflows. Es werden die einzelnen Schritte der Videopostproduktion mit beiden Softwarepaketen anhand eines Beispiels dargestellt und verglichen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Videopostproduktion, die Softwarepakete Apple Final Cut Studio und Avid Xpress Pro, die Apple Macintosh-Plattform, die technischen Voraussetzungen und Erweiterungsmöglichkeiten der Systeme, die Kompatibilität zu relevanter Software anderer Hersteller sowie die Workflow-Analyse und den Vergleich der beiden Softwarepakete.
- Quote paper
- Dipl.-Ing. Heiko Waldera (Author), 2007, Vergleichende Betrachtung der Softwarepakete Apple Final Cut Studio und Avid Xpress Pro für die Macintosh-Plattform, mit Hinblick auf hardwareseitige Erweiterungsmöglichkeiten., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186418