Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Thema Dynamic Packaging. Dabei wurde eine Gesamtmarktübersicht erstellt und Innovationspotenziale im direkten Vergleich zu anderen Branchen herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wurden Vorschläge zur Verbesserung dieser Angebotsform hervorgebracht. Zusätzlich wurde analysiert, für welchen Anbieter in der touristischen Branche sich eine Umsetzung dieser Vorschläge lohnen würde.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die Problematik
- Gang der Untersuchung
- Veränderte touristische Nachfrage
- Soziodemografischer Wandel
- Verändertes Konsumentenverhalten
- Bedeutung des Internets für den Kunden
- Angebotsformen im Tourismus
- Pauschalreise
- Definition
- Stärken und Schwächen einer Pauschalreise
- Bausteinreisen
- Definition
- Stärken und Schwächen der Bausteinreisen
- Buchung von Einzelleistungen
- Definition
- Stärken und Schwächen der Einzelbuchungen
- Dynamic Packaging – eine neue Angebotsform?
- Definition
- Abgrenzung des Dynamic Packaging von anderen Angebotsformen
- Umsetzung des Dynamic Packaging im Gesamtmarkt
- Expedia als virtueller Veranstalter
- Umsetzung des Dynamic Packaging bei Expedia
- Stärken
- Schwächen
- Pauschalreiseveranstalter
- Low Cost Airlines
- Leistungsträger
- Reisemittler
- Was kann man von anderen Branchen lernen?
- Definition Mass Customization
- Erfolgreiche Umsetzung des Mass Customization
- Mass Customization vs. Dynamic Packaging
- Unterschiede im Modell
- Unterschiede in der Umsetzung
- Ableitung von Innovationspotenzialen für die Tourismusbranche
- Definition Innovation und Innovationspotenziale
- Dynamic Packaging - Strategischer anstatt technisch orientierter Ansatz
- Open Innovation – Der Kunde als Innovationsquelle
- Gruppendiskussion
- Ziele der Diskussion
- Ergebnisse der Diskussion
- Fazit der Diskussion und Auswirkungen für das Dynamic Packaging
- SWOT-Analysen des Dynamic Packaging
- Allgemeine Stärken- und Schwächenanalyse des Gesamtmarkts
- Maßnahmen für ein innovatives Dynamic Packaging
- Chancen und Risiken
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht den Gesamtmarkt des Dynamic Packaging und dessen Innovationspotenziale. Ziel ist es, die aktuelle Marktsituation zu analysieren und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.
- Analyse des Dynamic Packaging als neue Angebotsform im Tourismus
- Vergleich mit bestehenden Angebotsformen wie Pauschalreisen und Bausteinreisen
- Untersuchung der Umsetzung des Dynamic Packaging durch verschiedene Marktteilnehmer
- Identifizierung von Innovationspotenzialen durch den Vergleich mit anderen Branchen (Mass Customization)
- Ableitung von strategischen Maßnahmen zur Verbesserung des Dynamic Packaging
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Dynamic Packaging ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Problematik der traditionellen Reisebuchung und die Chancen, die das Dynamic Packaging bietet.
Veränderte touristische Nachfrage: Dieses Kapitel analysiert den Wandel der touristischen Nachfrage, fokussiert auf soziodemografische Veränderungen und das veränderte Konsumentenverhalten. Die zunehmende Bedeutung des Internets für die Reiseplanung wird ebenfalls beleuchtet.
Angebotsformen im Tourismus: Hier werden die bestehenden Angebotsformen im Tourismus, nämlich Pauschalreisen, Bausteinreisen und die Buchung von Einzelleistungen, detailliert beschrieben und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen bewertet. Dies bildet die Grundlage für den Vergleich mit dem Dynamic Packaging.
Dynamic Packaging – eine neue Angebotsform?: Dieses Kapitel definiert das Dynamic Packaging und grenzt es von anderen Angebotsformen ab. Es beleuchtet die zentralen Merkmale wie Echtzeit-Preisgestaltung, Kundenorientierung und die Bündelung von Reisekomponenten.
Umsetzung des Dynamic Packaging im Gesamtmarkt: Dieses Kapitel analysiert die Umsetzung des Dynamic Packaging durch verschiedene Akteure im Markt, wie Online-Reiseportale (am Beispiel Expedia), Pauschalreiseveranstalter, Low-Cost-Airlines, Leistungsträger und Reisemittler. Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Implementierungen werden herausgearbeitet.
Was kann man von anderen Branchen lernen?: Dieses Kapitel untersucht das Konzept des Mass Customization und vergleicht es mit dem Dynamic Packaging. Die Unterschiede in Modell und Umsetzung werden analysiert, um Innovationspotenziale für die Tourismusbranche abzuleiten.
Gruppendiskussion: Die Zusammenfassung der Gruppendiskussion beleuchtet die Ergebnisse der Befragung zu Buchungsgewohnheiten und der Akzeptanz des Dynamic Packaging.
SWOT-Analysen des Dynamic Packaging: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende SWOT-Analyse des Dynamic Packaging für verschiedene Marktteilnehmer, identifiziert Chancen und Risiken und leitet daraus Maßnahmen für ein innovatives Dynamic Packaging ab.
Schlüsselwörter
Dynamic Packaging, Pauschalreise, Bausteinreise, Online-Reisebuchung, Mass Customization, Innovationspotenziale, Tourismusbranche, Marktteilnehmer, SWOT-Analyse, Kundenverhalten, Echtzeit-Preisgestaltung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Dynamic Packaging im Tourismus
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Diese Diplomarbeit analysiert den Gesamtmarkt des Dynamic Packaging im Tourismus und dessen Innovationspotenziale. Ziel ist die Analyse der aktuellen Marktsituation und die Aufzeigen von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des Dynamic Packaging als neue Angebotsform, Vergleich mit bestehenden Angebotsformen (Pauschalreisen, Bausteinreisen), Untersuchung der Umsetzung durch verschiedene Marktteilnehmer (Online-Reiseportale, Veranstalter, Airlines etc.), Identifizierung von Innovationspotenzialen durch Branchenvergleich (Mass Customization) und Ableitung strategischer Maßnahmen zur Verbesserung des Dynamic Packaging.
Welche Angebotsformen im Tourismus werden untersucht?
Die Arbeit untersucht detailliert Pauschalreisen, Bausteinreisen und die Buchung von Einzelleistungen. Diese werden hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen bewertet und mit dem Dynamic Packaging verglichen.
Was ist Dynamic Packaging und wie wird es definiert?
Die Arbeit definiert Dynamic Packaging und grenzt es von anderen Angebotsformen ab. Zentrale Merkmale wie Echtzeit-Preisgestaltung, Kundenorientierung und die Bündelung von Reisekomponenten werden beleuchtet.
Wie wird das Dynamic Packaging im Gesamtmarkt umgesetzt?
Die Arbeit analysiert die Umsetzung des Dynamic Packaging durch verschiedene Akteure: Online-Reiseportale (beispielsweise Expedia), Pauschalreiseveranstalter, Low-Cost-Airlines, Leistungsträger und Reisemittler. Stärken und Schwächen der jeweiligen Implementierungen werden herausgearbeitet.
Welche Rolle spielt der Branchenvergleich (Mass Customization)?
Die Arbeit untersucht das Konzept des Mass Customization und vergleicht es mit dem Dynamic Packaging. Die Unterschiede in Modell und Umsetzung werden analysiert, um Innovationspotenziale für die Tourismusbranche abzuleiten.
Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit verwendet neben der Literaturrecherche und der Analyse von Marktgegebenheiten auch eine Gruppendiskussion zur Untersuchung von Buchungsgewohnheiten und der Akzeptanz des Dynamic Packaging. Eine SWOT-Analyse rundet die Untersuchung ab.
Welche Ergebnisse liefert die SWOT-Analyse?
Die SWOT-Analyse liefert eine umfassende Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Bewertung des Dynamic Packaging für verschiedene Marktteilnehmer. Daraus werden Maßnahmen für ein innovatives Dynamic Packaging abgeleitet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Dynamic Packaging, Pauschalreise, Bausteinreise, Online-Reisebuchung, Mass Customization, Innovationspotenziale, Tourismusbranche, Marktteilnehmer, SWOT-Analyse, Kundenverhalten, Echtzeit-Preisgestaltung.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die die Kernaussagen jedes Abschnitts prägnant zusammenfasst.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Zielsetzung ist die Analyse des Dynamic Packaging als neue Angebotsform im Tourismus und die Aufdeckung von Innovationspotenzialen zur Weiterentwicklung des Marktes.
- Quote paper
- Christina Hoffmann (Author), 2006, Dynamic Packaging - Gesamtmarktübersicht und Aufdeckung von Innovationspotenzialen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186400