Die Reinigungsleistung in den Nachtverkehrszügen wird im Rahmen einer Outsourcing-Partnerschaft erstellt. Im Auftrag der DB AutoZug GmbH analysiert die Autorin im Kern der Arbeit bestehende Probleme dieser Outsourcing-Beziehung und zeigt Handlungsmöglichkeiten zur Qualitätsverbesserung der Reinigungsleistung auf. Die Schlafwageninnenreinigung steht dabei in einem besonderen Blickwinkel, weil sie aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen und hohen Kundenrelevanz sowohl für das auslagernde Unternehmen als auch für den Auftragnehmer bedeutend ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Motiv und Ziel der Themenwahl
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Outsourcing im Dienstleistungsbereich
- 2.1.1 Begriffserläuterung
- 2.1.2 Dimensionen des Outsourcing
- 2.1.3 Outsourcing von Reinigungsleistung
- a. Chancen des Outsourcing von Reinigungsleistung
- b. Risiken des Outsourcing von Reinigungsleistung
- 2.2 Qualität als Unternehmensstrategie – Total Quality Management
- 2.2.1 Begriffserläuterung
- 2.2.2 Grundgedanken des Total-Quality-Management-Modells
- 2.3 Qualitätsbestimmung aus Kundensicht
- 2.1 Outsourcing im Dienstleistungsbereich
- 3. Untersuchung der DB AutoZug GmbH
- 3.1 Die DB AutoZug GmbH und ihre Kerngeschäfte
- 3.2 Informationsbeschaffung und Datenerhebung
- 3.3 Interpretation und Bewertung der Ergebnisse
- 3.3.1 Unternehmensziele und Qualitätspolitik der DB AutoZug Gruppe
- 3.3.2 Schlafwageninnenreinigung - von Eigenerstellung zum Fremdbezug
- 3.3.3 Reinigungssteuerung bei der DB AutoZug GmbH
- 3.3.4 Die DB Services Gesellschaften als Outsourcing-Partner
- 3.4 Zusammenfassende Darstellung der Schwachstellen
- 4. Ansätze zur Qualitätsverbesserung
- 4.1 Organisation der Reinigungssteuerung bei der DB AutoZug GmbH
- 4.2 Verbesserungsansätze im Management des Outsourcing-Projektes
- 4.2.1 Vertragsgestaltung und Outsourcing-Partnerschaft
- 4.2.2 Qualitätssicherung
- 4.3 Motivations- und Kompetenzverbesserung des Reinigungspersonals
- 4.3.1 Identifikationsfördernde Maßnahmen
- 4.3.2 Aus- und Fortbildung
- 5. Zusammenfassung und kritische Würdigung
- Literaturverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Outsourcings von Reinigungsleistungen am Beispiel der Schlafwageninnenreinigung bei der DB AutoZug GmbH. Ziel der Arbeit ist es, die Probleme und Herausforderungen des Outsourcing-Prozesses im Kontext der Qualitätssicherung zu analysieren und konkrete Ansätze zur Verbesserung der Reinigungsqualität zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Outsourcings auf die Qualität der Reinigungsleistung, die Steuerung des Outsourcing-Prozesses und die Motivation des Reinigungspersonals.
- Outsourcing von Reinigungsleistungen
- Qualitätssicherung im Outsourcing-Prozess
- Steuerung des Outsourcing-Prozesses
- Motivation des Reinigungspersonals
- Verbesserung der Reinigungsqualität
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Outsourcings von Reinigungsleistungen ein und erläutert die Motivation und das Ziel der Themenwahl. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Outsourcings im Dienstleistungsbereich, insbesondere die Begriffserläuterung, die Dimensionen des Outsourcing und die Chancen und Risiken des Outsourcings von Reinigungsleistungen. Es werden außerdem die Konzepte des Total Quality Management und der Qualitätsbestimmung aus Kundensicht vorgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der Untersuchung der DB AutoZug GmbH. Es werden die Kerngeschäfte des Unternehmens, die Informationsbeschaffung und Datenerhebung sowie die Interpretation und Bewertung der Ergebnisse dargestellt. Die Analyse umfasst die Unternehmensziele und Qualitätspolitik der DB AutoZug Gruppe, die Entwicklung der Schlafwageninnenreinigung von der Eigenerstellung zum Fremdbezug, die Reinigungssteuerung bei der DB AutoZug GmbH und die Rolle der DB Services Gesellschaften als Outsourcing-Partner. Abschließend werden die Schwachstellen des Outsourcing-Prozesses zusammengefasst.
Das vierte Kapitel präsentiert Ansätze zur Qualitätsverbesserung. Es werden die Organisation der Reinigungssteuerung bei der DB AutoZug GmbH, Verbesserungsansätze im Management des Outsourcing-Projektes, wie Vertragsgestaltung und Qualitätssicherung, sowie die Motivations- und Kompetenzverbesserung des Reinigungspersonals durch identifikationsfördernde Maßnahmen und Aus- und Fortbildungsmaßnahmen diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Reinigungsleistung, Qualitätssicherung, DB AutoZug GmbH, Schlafwageninnenreinigung, Total Quality Management, Vertragsgestaltung, Motivation, Kompetenz, Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement.
- Quote paper
- Beate Scheffler (Author), 2006, Outsourcing von Reinigungsleistung - Probleme und Ansätze zur Qualitätsverbesserung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186366