Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist die terminologische Erfassung und Bearbeitung des Fach-gebietes Logistik mit Hilfe des Terminologieverwaltungsprogramms Multiterm? 95 Plus. Zu diesem Zweck wird eine Datenbank mit der relevanten Terminologie in den Sprachen Deutsch und Englisch erstellt, die sich als Übersetzungs- und Arbeitshilfe für Mitarbeiter mit logistischen Aufgaben, Übersetzer, Studierende und andere Interessierte anbietet.
Inhaltsverzeichnis
- Arbeitsmethodik
- Themenfindung
- Gegenstand und Ziel der Arbeit
- Abgrenzung des Fachgebietes
- Literatur- und Informationsbeschaffung
- Begriffssystem
- Einführung in das Fachgebiet
- Einleitung
- Begriffsbestimmung und Herkunft der Logistik
- Gründe für die Transformation der Logistik
- Problemstellung aus gegenwärtiger Sicht
- Logistik als Rationalisierungs- und Potenzialfunktion
- Logistische Phasen des Güterflusses
- Logistik aus der Sicht der Organisationsentwicklung
- Logistik in der funktionsorientierten Organisation
- Logistik in der objektorientierten Organisation
- Logistik in der Matrixorganisation
- Zusammenfassung
- Begriffssystem
- Begriffe in deutscher Sprache
- Begriffe in englischer Sprache
- Terminologische Untersuchung
- Alphabetisches Terminologieverzeichnis
- Index Deutsch-Englisch
- Index Englisch-Deutsch
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der terminologischen Erfassung und Bearbeitung des Fachgebietes Logistik. Ziel ist die Erstellung einer Datenbank mit relevanten Begriffen in Deutsch und Englisch, die als Übersetzungs- und Arbeitshilfe für Fachleute, Übersetzer und Studierende dienen soll. Darüber hinaus wird ein Begriffssystem in Form eines Organigramms erstellt, um die Zusammenhänge zwischen den Begriffen zu verdeutlichen. Die Arbeit bietet eine Einführung in das Fachgebiet und erleichtert den Einstieg in die Thematik.
- Terminologische Erfassung und Bearbeitung des Fachgebietes Logistik
- Erstellung einer Datenbank mit relevanten Begriffen in Deutsch und Englisch
- Entwicklung eines Begriffssystems in Form eines Organigramms
- Einführung in das Fachgebiet Logistik
- Verdeutlichung der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Begriffen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Arbeitsmethodik der Diplomarbeit. Es werden die Themenfindung, der Gegenstand und das Ziel der Arbeit sowie die Abgrenzung des Fachgebietes erläutert. Zudem wird die Literatur- und Informationsbeschaffung sowie das verwendete Begriffssystem beschrieben.
Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in das Fachgebiet Logistik. Es werden die Begriffsbestimmung und Herkunft der Logistik, die Gründe für die Transformation der Logistik sowie die Problemstellung aus gegenwärtiger Sicht dargestellt. Außerdem werden die Logistik als Rationalisierungs- und Potenzialfunktion, die logistischen Phasen des Güterflusses und die Logistik aus der Sicht der Organisationsentwicklung behandelt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriffssystem der Logistik. Es werden die relevanten Begriffe in deutscher und englischer Sprache vorgestellt und in einem Organigramm dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der terminologischen Untersuchung der Logistik. Es werden die wichtigsten Begriffe und ihre Übersetzungen in beiden Sprachen analysiert und in der Datenbank erfasst.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Logistik, Terminologie, Begriffssystem, Datenbank, Übersetzung, Deutsch, Englisch, Organigramm, Fachgebiet, Arbeitsmethodik, Informationsbeschaffung, Organisationsentwicklung, Rationalisierung, Potenzialfunktion, Güterfluss, Beschaffung, Lager, Produktion, Marketing, Information, Ersatzteil, Instandhaltung, Entsorgung, Abgrenzung, Literaturanalyse, Fachliteratur, Internetquellen, Kontextbeispiele, Suchmaschinen, Berufsausbildung, Industriekauffrau, Unternehmensbereiche, Wertkettenkonzept, Porter, Multiterm'95 Plus.
- Quote paper
- Julia Smidrkalova (Author), 2005, Logistik - eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186094