This paper examines the advantages and disadvantages of stock option plans. After a description of the fundamental concepts of agency theory and shareholder value, stock option plans are discussed in the context of corporate governance. In consideration of benefits and handicaps stock option plans are shown to be an effective tool for an interest realignment between shareholders and management.
In an additional empirical analysis the connection of stock option plans with four factors is investigated. There are strong indications that German companies with a small Board (Aufsichtsrat) are more likely to establish stock option plans. This is consistent with other empirical studies.
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN
- DARSTELLUNGSVERZEICHNIS
- SUMMARY
- A EINLEITUNG
- I. PROBLEMSTELLUNG
- II. GANG DER ARBEIT
- B THEORETISCHE GRUNDKONZEPTE
- I. NEUE INSTITUTIONENÖKONOMIE
- 1. Begriff und Gegenstand
- 2. Zweige der Neuen Institutionenökonomie
- 3. Agency-Theorie
- a) Begriff und Gegenstand
- b) Teilgebiete
- c) Agency-Probleme
- d) Zusammenfassung
- II. SHAREHOLDER-VALUE-ANSATZ
- 1. Begriff und Gegenstand
- 2. Konzept des SVA nach Rappaport
- 3. SVA und Stakeholder-Ansatz
- 4. Zusammenfassung
- C AKTIENOPTIONSPROGRAMME - WERKZEUGE IM UNTERNEHMEN
- I. CORPORATE GOVERNANCE
- 1. Begriff und Gegenstand
- 2. Bewältigung von Agency-Problemen
- a) Anreizsysteme für das Management
- b) Konzentration des Eigenkapitals
- c) Kontrollorgane des Unternehmens
- 3. Wechselwirkungen der internen Mechanismen
- 4. Zusammenfassung
- II. AKTIENOPTIONS PROGRAMME
- 1. Begriff und Gegenstand
- 2. Aufgaben und Ziele
- 3. Einrichtung und Ausgestaltung
- 4. Vorteile und Möglichkeiten von AOP
- a) Vertrauensbeweis des Managements
- b) Fokussierung auf den Aktienkurs
- c) Interessenangleichung Manager - Aktionär
- d) Mitarbeiterbindung/internationale Standards
- e) Steuerliche Aspekte
- f) Zwischenergebnis: Vorteile von AOP
- 5. Nachteile und Grenzen von AOP
- a) „Selbstbedienung" des Vorstands
- b) Aktienkurs als Bemessungsgrundlage
- c) Kapitalverwässerung und Liquiditätsabfluß
- d) Risikoanreize
- e) Insiderrechtliche Bedenken
- f) Zwischenergebnis: Nachteile von AOP
- 6. Empirische gefundene Wirkungen von AOP
- 7. Zusammenfassung und Ausblick
- D EMPIRISCHE ANALYSE
- I. VORBEREITENDE ARBEITEN UND ERLÄUTERUNGEN
- 1. Einführung und Ableitung von Hypothesen
- 2. Datenbasis
- 3. Methodik
- II. AUSWERTUNG, KRITIK UND INTERPRETATION
- 1. Resultate der Analyse
- 2. Kritische Betrachtung der Analyse
- 3. Zusammenfassung und Interpretation
- E ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIEẞENDE BEMERKUNGEN
- ANHANG
- LITERATURVERZEICHNIS
- QUELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit Aktienoptionsprogrammen (AOP) und untersucht deren theoretische Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen. Die Arbeit analysiert die Rolle von AOP im Kontext der Corporate Governance und untersucht, wie sie zur Bewältigung von Agency-Problemen zwischen Management und Aktionären beitragen können. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile und Nachteile von AOP und untersucht deren empirische Wirkungen.
- Agency-Theorie und Corporate Governance
- Shareholder-Value-Ansatz und seine Implikationen für AOP
- Vorteile und Nachteile von AOP
- Empirische Analyse der Auswirkungen von AOP
- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den Gang der Arbeit. Kapitel B behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere die Neue Institutionenökonomie und die Agency-Theorie. Es wird der Shareholder-Value-Ansatz vorgestellt und dessen Bedeutung für die Gestaltung von AOP diskutiert. Kapitel C befasst sich mit AOP als Instrument der Corporate Governance. Es werden die Aufgaben und Ziele von AOP erläutert, sowie deren Einrichtung und Ausgestaltung. Die Vorteile und Nachteile von AOP werden diskutiert und die empirischen Wirkungen von AOP werden beleuchtet. Kapitel D präsentiert die empirische Analyse der Arbeit. Es werden die Hypothesen der Arbeit vorgestellt, die Datenbasis erläutert und die Methodik der Analyse beschrieben. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und kritisch betrachtet. Kapitel E fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht abschließende Bemerkungen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aktienoptionsprogramme, Corporate Governance, Agency-Theorie, Shareholder-Value-Ansatz, empirische Analyse, Vorteile und Nachteile von AOP, sowie die Auswirkungen von AOP auf die Unternehmensführung und die Kapitalmärkte.
- Quote paper
- Gunter Fischer (Author), 1999, Aktienoptionsprogramme. Theoretische Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185477
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.