Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Speziellen mit der Bedeutung der SWOT-Analyse im strategischen Management und leitet hieraus am Beispiel einer Institution Empfehlungen für das Management ab.
Zu Beginn wird die Relevanz der Strategieentwicklung beschrieben. Danach werden die Bestandteile der SWOT-Analyse erläutert und im Anschluss daran erfolgt die Darstellung der SWOT-Analyse an einem Beispiel. Die Managementempfehlungen werden abschließend aus dieser SWOT-Analyse abgeleitet.
Das Institut für Medizinische Aus- & Weiterbildung (IMAW) ist eine eigenständige gemeinnützige GmbH mit Hauptsitz in Berlin. Mit 20 Standorten von Flensburg bis Singen ist das IMAW eines der größten Bildungsanbieter im Gesundheits- und Sozialwesen in der Bundesrepublik Deutschland. Das IMAW vereint Schulen mit medizinischer Ausrichtung (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Gesundheits- & Krankenpflege) unter einem Dach.
Exemplarisch wird eine SWOT-Analyse am Beispiel der Gesundheits- & Krankenpflegeschule am IMAW erarbeitet. Die staatlich anerkannte Gesundheits- & Krankenpflegeschule bildet Gesundheits- & Krankenpfleger aus. Ebenso gehören vielfältige Weiterbildungen zum Spektrum der Institution.
Inhaltsverzeichnis
- I. Vorbetrachtung
- II. Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung - Begriffsdefinition Strategie
- 2. SWOT-Analyse
- 3. SWOT-Analyse am Beispiel der Gesundheits- & Krankenpflegeschule am IMAW
- 4. Schlüsse und Erkenntnisse - Managementempfehlungen
- 5. Zusammenfassung
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der SWOT-Analyse im strategischen Management und leitet daraus Empfehlungen für das Management ab. Sie beleuchtet die Relevanz der Strategieentwicklung, beschreibt die Bestandteile der SWOT-Analyse und stellt diese anhand eines Beispiels dar.
- Die Rolle der Strategieentwicklung im Unternehmen
- Die Bestandteile der SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
- Die Anwendung der SWOT-Analyse in der Praxis
- Die Ableitung von Managementempfehlungen aus der SWOT-Analyse
- Die Bedeutung von "weichen Faktoren" für den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung definiert den Begriff "Strategie" und stellt den Zusammenhang zwischen Unternehmen, Zielen und der Umwelt dar. Sie beschreibt die Bedeutung der strategischen Planung.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel erläutert die SWOT-Analyse als Instrument des strategischen Managements. Es beschreibt die interne und externe Betrachtungsweise sowie die Einsatzmöglichkeiten der Analyse.
- Kapitel 3: Hier wird die SWOT-Analyse am Beispiel der Gesundheits- & Krankenpflegeschule am IMAW angewendet. Die Analyse beleuchtet Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Institution.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel leitet aus der SWOT-Analyse Schlüsse und Erkenntnisse ab. Es formuliert Managementempfehlungen, die auf die Ergebnisse der Analyse basieren.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des strategischen Managements, der SWOT-Analyse, der Bedeutung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, sowie den "weichen Faktoren" für den Unternehmenserfolg. Sie beleuchtet die Bedeutung der strategischen Planung und die Ableitung von Managementempfehlungen aus der SWOT-Analyse.
- Citar trabajo
- Heiko Schumann (Autor), 2012, Die SWOT Analyse. Ein Instrument des strategischen Managements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184849