Golden Retriever Tammy und ihr Frauchen erzählen, was dazu gehört, ein "Lesehund-Team" zu werden. Die Arbeit mit einem Lesehund ist eine der neuesten und erfolgreichsten Methoden, Kindern mit Leseschwäche zu helfen. Sie lesen einem Hund Geschichten vor und entdecken so die Freude am Lesen verlieren dabei die Ängste, die durch Leseschwierigkeiten entstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Mein Name ist Tammy - ich bin ein Hund
- Und so fing die erste Lesehund-Geschichte an:
- Was tun?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handbuch beschreibt die Entstehung des Lesehund®-Projekts und zeigt anhand der Geschichte von Tammy und Anna, wie das Vorlesen für Hunde Kindern mit Leseschwierigkeiten helfen kann. Es wird die Entwicklung des Projekts von den ersten Erfahrungen bis zur Etablierung einer professionellen Schulung beleuchtet.
- Die positiven Auswirkungen des Lesehundes auf Kinder mit Leseschwierigkeiten
- Die Entwicklung des Lesehund®-Programms
- Die Bedeutung von tiergestützter Therapie
- Die Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Materialien für Leseanfänger
- Die Notwendigkeit einer professionellen Ausbildung für Lesehund®-Teams
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort erläutert, dass dieses Handbuch auf Erfahrungswerten basiert und nicht wissenschaftlich ist. Es betont den positiven Einfluss des regelmäßigen Vorlesens für Hunde auf Kinder und Jugendliche, insbesondere für diejenigen mit traumatischen Leseerfahrungen. Der Text hebt die Bedeutung der neu eingeführten Schulung für Lesehund®-Teams hervor und betont den Schutz des Begriffs Lesehund®.
Mein Name ist Tammy - ich bin ein Hund: Dieses Kapitel stellt Tammy, die Golden Retriever Hündin und einen der ersten Lesehunde, vor. Es gibt einen kurzen Einblick in die Anfänge ihrer Arbeit als Lesehund und die erste Begegnung mit Anna, dem ersten Lesehund-Kind.
Und so fing die erste Lesehund-Geschichte an:: Dieses Kapitel erzählt detailliert die Geschichte von Anna, einem Mädchen mit Leseschwierigkeiten, und wie sie durch das Vorlesen für Tammy ihre Angst vor dem Lesen verlor und ihre Lesekompetenz verbesserte. Es beschreibt die Initialzündung durch einen Flyer über "Dog Reading" in den USA und die anfänglichen Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Lese-Materialien für Anna. Die Geschichte illustriert den positiven Einfluss von tiergestützter Therapie und die Wichtigkeit von angepassten Lernmaterialien.
Was tun?: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Entwicklung eines geeigneten Lesebuches für Anna, nachdem keine passenden Materialien auf dem Markt gefunden wurden. Es zeigt, dass die fehlenden Ressourcen zur Entwicklung eines eigenen Lesebuches führten, welches auf Annas Bedürfnisse zugeschnitten war.
Schlüsselwörter
Lesehund®, tiergestützte Therapie, Leseförderung, Leseschwierigkeiten, Kinder, Jugendliche, Schulung, Dog Reading, Anna, Tammy, positive Lernerfahrungen.
Häufig gestellte Fragen zum Lesehund®-Handbuch
Was ist der Inhalt des Lesehund®-Handbuchs?
Das Handbuch beschreibt die Entstehung des Lesehund®-Projekts anhand der Geschichte von Tammy, einem Golden Retriever, und Anna, einem Mädchen mit Leseschwierigkeiten. Es beinhaltet ein Vorwort, eine Kapitelzusammenfassung, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, sowie Schlüsselwörter. Das Buch beleuchtet die positiven Auswirkungen des Vorlesens für Hunde auf Kinder mit Leseschwierigkeiten und die Entwicklung des Lesehund®-Programms von den ersten Erfahrungen bis zur professionellen Schulung.
Welche Themen werden im Lesehund®-Handbuch behandelt?
Die zentralen Themen sind die positiven Auswirkungen des Lesehundes auf Kinder mit Leseschwierigkeiten, die Entwicklung des Lesehund®-Programms, die Bedeutung der tiergestützten Therapie, die Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Materialien für Leseanfänger und die Notwendigkeit einer professionellen Ausbildung für Lesehund®-Teams. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Erfahrungen mit dem Programm.
Wer sind die Hauptpersonen im Handbuch?
Die Hauptpersonen sind Tammy, ein Golden Retriever, der als Lesehund eingesetzt wird, und Anna, ein Mädchen mit Leseschwierigkeiten, das von Tammys Unterstützung profitiert. Ihre Geschichte dient als Beispiel für den Erfolg des Programms.
Welche Kapitel umfasst das Handbuch?
Das Handbuch enthält die Kapitel "Vorwort", "Mein Name ist Tammy - ich bin ein Hund", "Und so fing die erste Lesehund-Geschichte an" und "Was tun?". Jedes Kapitel beleuchtet einen Aspekt der Entstehung und Entwicklung des Lesehund®-Projekts und der Arbeit mit Anna und Tammy.
Was ist die Zielsetzung des Handbuchs?
Das Handbuch soll die Entstehung und den Erfolg des Lesehund®-Projekts dokumentieren und aufzeigen, wie das Vorlesen für Hunde Kindern mit Leseschwierigkeiten helfen kann. Es dient als Erfahrungsbericht und betont die Wichtigkeit einer professionellen Schulung für Lesehund®-Teams.
Ist das Handbuch wissenschaftlich fundiert?
Nein, das Handbuch basiert auf Erfahrungswerten und ist kein wissenschaftliches Werk. Es betont jedoch den positiven Einfluss des Vorlesens für Hunde auf Kinder und Jugendliche, insbesondere diejenigen mit traumatischen Leseerfahrungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Handbuchs?
Schlüsselwörter sind: Lesehund®, tiergestützte Therapie, Leseförderung, Leseschwierigkeiten, Kinder, Jugendliche, Schulung, Dog Reading, Anna, Tammy, positive Lernerfahrungen.
Worum geht es in der Geschichte von Anna und Tammy?
Die Geschichte von Anna und Tammy zeigt, wie das Vorlesen für den Hund Tammy Annas Angst vor dem Lesen überwunden und ihre Lesekompetenz verbessert hat. Sie illustriert den positiven Einfluss der tiergestützten Therapie und die Wichtigkeit von angepassten Lernmaterialien.
Wie wurde das Lesebuch für Anna entwickelt?
Da keine passenden Materialien auf dem Markt gefunden wurden, wurde ein eigenes Lesebuch für Anna entwickelt, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten war. Dies verdeutlicht die Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Materialien für Leseanfänger.
- Quote paper
- Kimberly Ann Grobholz (Author), 2011, Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184659