„Eine zentrale Aufgabe jeder Rechnungslegung ist, die am Bilanzstichtag bestehenden
Lasten und die damit verbundenen künftigen Ausgaben abzubilden.“ (Binger, 2009, S.1). Die Bilanzierung von Rückstellungen ist aufgrund der Unsicherheit der zugrunde liegenden Verpflichtungen zu einem oft diskutierten Thema geworden. Da das deutsche Bilanzrecht immer mehr durch zunehmende internationale Einflüsse (z.B. IFRS: International Financial Reporting Standards) geprägt ist, kann die Bilanzierung von Rückstellungen nicht nur auf die die Vorschriften des HGB begrenzt werden. Das gemeinsame Kennzeichen von Rückstellungen ist in allen Rechtskreisen, dass Ungewissheit bezüglich der am Bilanzstichtag bereits verursachten künftigen Belastung des Unternehmens besteht (vgl. Federmann, 2010, S.376). Es bestehen jedoch beachtliche Unterschiede nach HGB und IFRS, auf welche im Laufe dieser Arbeit näher eingegangen werden soll.
Da nach einschlägiger Literatur zufolge, Kriterien für Rückstellungen grundsätzlich dem Ansatz nach geprägt sind, soll Innerhalb dieser Arbeit auf die in der Fachliteratur erwähnten Passivierungskriterien/Schlüsselkriterien im Zuge eines grundlegenden Vergleichs der Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB (insbesondere nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz) und IFRS eingegangen werden. Dabei soll zunächst der Rückstellungsbegriff näher erläutert und anschließend auf die verschiedenen Arten von Rückstellungen eingegangen werden. Eine vergleichende Zusammenfassung soll den Abschluss der Arbeit bilden. Ziel der Arbeit soll es sein, Schlüsselkriterien, welche für die Passivierungsfähigkeit einer Rückstellung nach HGB und IFRS erfüllt sein müssen, vergleichend darzustellen, sowie konkrete Kriterien/Ausnahmen deren Anwendung anhand aufgeführter Rückstellungen überblicksartig aufzuführen. Da es in der Literatur unterschiedliche Meinungen bezüglich der Ansatz- und Bewertungskonzepte zur Passivierung von Rückstellungen gibt, soll sich hier auf Konzepte einiger ausgewählter Autoren beschränkt werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Rückstellungen nach HGB
2.1 Der Rückstellungsbegriff nach HGB
2.1.1 Definition
2.1.2 Der Begriff der Schuld
2.1.3 Rückstellungen nach Außen- und Innenverpflichtung
2.2 Arten von Rückstellungen nach BilMoG
2.2.1 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
2.2.2 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
2.2.3 Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, die innerhalb von 3 Monaten nachgeholt werden
2.2.4 Rückstellungen für Abraumbeseitigung, die im folgenden Geschäftsjahr nachgeholt werden
2.2.5 Rückstellungen für Gewährleistungen, die ohne rechtliche Verpflichtung erbracht werden
3. Rückstellungen nach IFRS
3.1 Der Rückstellungsbegriff nach IFRS
3.1.1 Definition
3.1.2 Der Begriff der Schuld
3.1.3 Allgemeine Ansatzkriterien
3.2 Arten der Rückstellungen nach IFRS
3.2.1 IAS 37
3.2.2 Drohverlustrückstellungen
3.2.3 Restrukturierungsrückstellungen
3.2.4 Sonderregelungen
4. Zusammenfassung und Ergebnis
5. Abbildungsverzeichnis und Quellenangaben
- Quote paper
- Steffen Plutz (Author), 2011, Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184591
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.