Die Unterschiede zwischen Kunst, Erotik und Pornographie scheinen teilweise zu verschwimmen. Häufig ist diese Trennung stark subjektiv und mit persönlichen Moralvorstellungen, Einstellungen und Hintergründen verbunden ist.
Diese Hausarbeit ist ein Versuch, dies theoretisch zu unterlegen. Ihr Ziel ist daher nicht eine normative Beurteilung („Ist Pornographie gut, schlecht oder gefährlich?“), sondern ein Aufzeigen von möglichen Kategorien, die Erotik und Pornographie unterscheiden können und ihre praktischen Anwendung an mehreren Beispielen, um sich der Grenze zwischen Pornographie und Erotik bewusst zu werden. Dazu habe ich drei Werke verschiedener Künstler ausgewählt, die aus dem letzten Jahrhundert stammen und möglichst realitätsgetreu dargestellt sind (zwei Fotographien bzw. eine Serigraphie).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begrifferläuterung
- Pornographie
- Erotik
- Anwendung an praktischen Beispielen
- Robert Mapplethorpe: Marty and Veronica, 1982
- Jeff Koons: Butt Red (Close Up), 1991
- Helmut Newton: Frau in einem Pelzmantel (Woman in a Fur Coat), 1976
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die fließenden Grenzen zwischen Kunst, Erotik und Pornographie. Ziel ist nicht eine moralische Bewertung, sondern die Entwicklung von Kategorien zur Unterscheidung von Erotik und Pornographie und deren Anwendung an Beispielen aus der Kunst des letzten Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf der subjektiven Natur der Unterscheidung und dem Einfluss persönlicher Moralvorstellungen.
- Definition und Abgrenzung von Pornographie und Erotik
- Analyse der unterschiedlichen Perspektiven auf Pornographie (feministisch, rechtlich, historisch)
- Anwendung der definierten Kategorien an konkreten Kunstwerken
- Die Rolle von Moralvorstellungen und Subjektivität in der Wahrnehmung von Erotik und Pornographie
- Der Wandel der Definition von Pornographie im Laufe der Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Schwierigkeit, klare Grenzen zwischen Kunst, Erotik und Pornographie zu ziehen. Sie betont die subjektive Natur dieser Unterscheidung und kündigt den Versuch an, diese theoretisch zu belegen, indem Kategorien zur Unterscheidung von Erotik und Pornographie entwickelt und an Beispielen aus der Kunst angewendet werden. Der Fokus liegt auf dem Bewusstwerden der Grenze zwischen Pornographie und Erotik.
Begrifferläuterung: Dieses Kapitel definiert und grenzt die Begriffe „Pornographie“ und „Erotik“ voneinander ab. Es untersucht verschiedene Definitionen von Pornographie, beginnend mit der etymologischen Herleitung des Wortes und der Darstellung von Pornographie als einseitig sexuelle Darstellung. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven, darunter radikale feministische Ansichten, rechtliche Definitionen und historische Entwicklungen, beleuchtet. Die Analyse zeigt die Schwachstellen vieler Definitionen auf, da die Definition von „sexuell stimulierend“ kulturabhängig und individuell verschieden ist. Der Begriff „Erotik“ wird im Gegensatz dazu als sinnliche Liebe und ästhetischer Ausdruck definiert, wobei der Fokus auf der psychischen, nicht nur physischen, Komponente liegt. Die Abgrenzung zur Pornographie wird anhand der Abwesenheit einer Degradierung betont.
Schlüsselwörter
Pornographie, Erotik, Kunst, Subjektivität, Moralvorstellungen, Definition, Abgrenzung, Sexuelle Stimulation, Kunstwerke, Robert Mapplethorpe, Jeff Koons, Helmut Newton, Radikalfeminismus, Rechtliche Definition, Historische Entwicklung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Kunst, Erotik und Pornographie
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die fließenden Grenzen zwischen Kunst, Erotik und Pornographie. Sie konzentriert sich nicht auf eine moralische Bewertung, sondern auf die Entwicklung von Kategorien zur Unterscheidung von Erotik und Pornographie und deren Anwendung auf konkrete Kunstwerke des letzten Jahrhunderts. Ein zentraler Aspekt ist die subjektive Natur dieser Unterscheidung und der Einfluss persönlicher Moralvorstellungen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Pornographie und Erotik, analysiert unterschiedliche Perspektiven auf Pornographie (feministisch, rechtlich, historisch), wendet die entwickelten Kategorien auf konkrete Kunstwerke an und untersucht die Rolle von Moralvorstellungen und Subjektivität in der Wahrnehmung von Erotik und Pornographie sowie den Wandel der Definition von Pornographie im Laufe der Zeit.
Welche Kunstwerke werden analysiert?
Die Hausarbeit analysiert unter anderem folgende Kunstwerke: Robert Mapplethorpes "Marty and Veronica" (1982), Jeff Koons' "Butt Red (Close Up)" (1991) und Helmut Newtons "Frau in einem Pelzmantel" (1976).
Wie werden Pornographie und Erotik definiert und abgegrenzt?
Die Arbeit bietet eine detaillierte Definition und Abgrenzung der Begriffe „Pornographie“ und „Erotik“. Sie untersucht verschiedene Definitionen von Pornographie, berücksichtigt radikale feministische Ansichten, rechtliche Definitionen und historische Entwicklungen. „Erotik“ wird als sinnliche Liebe und ästhetischer Ausdruck definiert, im Gegensatz zur Pornographie, die als einseitig sexuelle Darstellung mit Degradierung charakterisiert wird. Die Abgrenzung zeigt die Schwierigkeiten auf, da die Definition von „sexuell stimulierend“ kulturabhängig und individuell verschieden ist.
Welche Perspektiven auf Pornographie werden berücksichtigt?
Die Hausarbeit betrachtet verschiedene Perspektiven auf Pornographie, darunter radikale feministische Ansichten, rechtliche Definitionen und die historische Entwicklung des Begriffs.
Welche Rolle spielen Subjektivität und Moralvorstellungen?
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Betonung der Subjektivität in der Wahrnehmung von Erotik und Pornographie und der Einfluss persönlicher Moralvorstellungen auf die Unterscheidung zwischen beiden.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Begrifferläuterung (Pornographie und Erotik), ein Kapitel mit der Anwendung an praktischen Beispielen (Kunstwerke), und einen Schluss.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind: Pornographie, Erotik, Kunst, Subjektivität, Moralvorstellungen, Definition, Abgrenzung, Sexuelle Stimulation, Kunstwerke, Robert Mapplethorpe, Jeff Koons, Helmut Newton, Radikalfeminismus, Rechtliche Definition, Historische Entwicklung.
- Quote paper
- Lennart Marx (Author), 2011, Kunst, Erotik und die Pornographie - distinkte Kategorien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184227