Mit diesem eBook-Titel: = FASZINOSUM FAMILIENFORSCHUNG = hat sich
der Autor zur Aufgabe gemacht, Interessenten zur Ahnenforschung mit einer Grundausrüstung zu bedenken, damit die Familienforschung - auch und gerade via Internet - transparenter gestaltet werden kann.
Erst das Internet hat die Möglichkeiten dazu gewaltig erleichtert,
um nicht zu sagen verbreitert!
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Ahnenlotse
- Weitere Internetplattformen
- Anschriften
- Ahnenpaß
- Hinweise zum eigenen Wappen
- EMPFEHLUNG
- HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- HAFTUNG FÜR LINKS
- URHEBERRECHT
- MARKEN- UND WARENZEICHEN
- QUELLEN
- Impressum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses eBook dient als umfassende Einführung in die Familienforschung und bietet dem Leser einen schnellen Überblick über Recherchemöglichkeiten, zentrale Stellen mit Support und Adressen sowie eine praktische Möglichkeit, Familiendaten in vorgefertigte Masken einzugeben. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Ressourcen, um die eigene Familienforschung zu erleichtern und zu unterstützen.
- Recherchemethoden und -ressourcen
- Zentrale Stellen und Support
- Praktische Anwendung von Familienforschungstools
- Hinweise auf relevante Internetplattformen
- Rechtliche Aspekte und Urheberrechte
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort bietet eine Einleitung in das Thema Familienforschung und erläutert den Nutzen des eBooks für den Leser. Es werden wichtige Ressourcen wie Internetplattformen und zentrale Stellen mit Support vorgestellt. Der Abschnitt "Ahnenlotse" beschreibt die Plattform Ahnenlotse.de, die es ermöglicht, den eigenen Familiennamen einzugeben und Informationen über weitere Rechercheplattformen zu erhalten. Im Abschnitt "Weitere Internetplattformen" werden weitere relevante Websites für die Familienforschung genannt. Der Abschnitt "Anschriften" listet Adressen von Vereinen und Institutionen auf, die bei der Familienforschung unterstützen können. Der Abschnitt "Ahnenpaß" stellt das Deutsche Geschlechterbuch vor und bietet Links zu weiteren Ressourcen. Der Abschnitt "Hinweise zum eigenen Wappen" gibt Hinweise auf das Handbuch der Heraldik. Der Abschnitt "EMPFEHLUNG" empfiehlt die Plattform MyHeritage.de für die kostenfreie Erstellung von Stammbäumen und die Verwaltung von Ahneninformationen. Der Abschnitt "HAFTUNGSAUSSCHLUSS" enthält wichtige rechtliche Hinweise und Haftungsausschlüsse. Der Abschnitt "HAFTUNG FÜR LINKS" behandelt die Haftung für Links zu externen Webseiten. Der Abschnitt "URHEBERRECHT" erläutert die rechtlichen Aspekte der Nutzung von Inhalten des eBooks. Der Abschnitt "MARKEN- UND WARENZEICHEN" informiert über die Verwendung von Marken- und Warenzeichen. Der Abschnitt "QUELLEN" listet die Quellen der im eBook verwendeten Informationen auf. Das Impressum enthält die Kontaktdaten des Autors.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Familienforschung, Genealogie, Ahnenforschung, Recherchemöglichkeiten, Internetplattformen, zentrale Stellen, Support, Adressen, Stammbaum, Ahnentafel, Ahnenliste, Deutsche Geschlechterbuch, Handbuch der Heraldik, MyHeritage.de, Haftungsausschluss, Urheberrecht, Marken- und Warenzeichen.
- Quote paper
- Adalbert Kleine (Author), 2011, Faszinosum Familienforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183794