,,Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord: Dabei handelt es sich um drei besonders charakteristische Bereiche, in denen die grundlegende soziale und politische Bedeutung der Kinderversorgung für die frühneuzeitliche Gesellschaft sichtbar wurde."
(M. Meumann; Seite 393)
Genau diese drei Bereiche versucht Markus Meumann in einer umfangreichen Studie, die im Sommersemester 1993 vom Fachbereich Historisch- Philologische Wissenschaften der Georg- August- Universität Göttingen als Dissertation angenommen wurde, kritisch zu beleuchten.
Nur wenig später und mit leichten Überarbeitungen, wurde diese Dissertation in Form des Bandes Nummer 29 der Reihe ,,Ancien Régime, Aufklärung und Revolution" im Oldenbourg Verlag veröffentlicht.
In 7 Kapiteln handelt Markus Meumann äußerst ansprechend Themen wie familiäre und obrigkeitliche Kinderversorgung, Kindesmord, Armenpflege, Waisenhäuser und die Grundzüge frühneuzeitlicher Sozialpolitik ab.
Der Leser wird in die Problematik der Kinderarmut beziehungsweise der Armut durch Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft eingeführt.
Denn wenn Kinder nicht schon in mittellose Verhältnisse hineingeboren wurden, bestand für die Familie der Unterschicht vermehrt die Gefahr durch ein Kind der Armut zu verfallen.
Die damalige allgemeine Instabilität der Institution Familie, führte dann nicht selten dazu, dass sich Eltern ihren Kindern entledigten, um der Armut zu entkommen.
Solche unversorgten Kinder waren dann auf die Unterstützung durch die Obrigkeit angewiesen.
Um eben dieser finanziellen Belastung zu entgehen, wurden von Seiten der Herrschaft stetig neue Maßnahmen gegen das Verfallen der Bevölkerung in die Versorgungslosigkeit entwickelt.
Dem Leser werden diese Maßnahem vorgestellt und er gewinnt Einblicke in die tatsächlichen Auswirkungen dieser repressiven Maßnahmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kinderarmut und Kinderversorgung in der frühneuzeitlichen Gesellschaft
- Kindesmord
- Armenpflege und Waisenhäuser
- Die "Entdeckung der Kindheit" und die "Pädagogisierung des Kinder- und Jugendlebens"
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert das Buch "Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord - Unversorgte Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft" von Markus Meumann. Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Kinderarmut und der staatlichen Kinderversorgung im Ancien Régime. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen der Kinderversorgung, den Kindsmord sowie die Herausforderungen der Waisenhausgründung und -finanzierung.
- Kinderarmut und Kinderversorgung in der frühneuzeitlichen Gesellschaft
- Kindsmord als Reaktion auf Armut und soziale Missstände
- Waisenhäuser und die Herausforderungen der staatlichen Armenfürsorge
- Die "Entdeckung der Kindheit" und die "Pädagogisierung des Kinder- und Jugendlebens"
- Quellenproblematik und die Rekonstruktion der Lebenswelt von Kindern im Ancien Régime
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Problematik unversorgter Kinder in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Es beleuchtet die verschiedenen Formen der Kinderversorgung, den Kindsmord sowie die Herausforderungen der Waisenhausgründung und -finanzierung. Die Studie basiert auf einer territorialen Eingrenzung auf die nordwestdeutsche Tiefebene, die es Meumann ermöglicht, das gesammelte Material qualitativ auszuweiten.
- Kinderarmut und Kinderversorgung in der frühneuzeitlichen Gesellschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Folgen der Kinderarmut in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Es analysiert die Rolle der Familie, der Obrigkeit und der Kirche bei der Kinderversorgung und zeigt die Herausforderungen der staatlichen Armenfürsorge auf.
- Kindesmord: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Folgen des Kindsmordes in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Es analysiert die verschiedenen Motive für den Kindsmord, die Rolle der Obrigkeit bei der Strafverfolgung und die Auswirkungen des Kindsmordes auf die Gesellschaft.
- Armenpflege und Waisenhäuser: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Armenpflege und der Waisenhäuser im Ancien Régime. Es analysiert die Herausforderungen der Waisenhausgründung und -finanzierung, die soziale Anerkennung von Waisenkindern und die Auswirkungen des Waisenhauswesens auf die Gesellschaft.
- Die "Entdeckung der Kindheit" und die "Pädagogisierung des Kinder- und Jugendlebens": Dieses Kapitel untersucht die Entstehung des modernen Kinderbildes im Ancien Régime. Es analysiert die Rolle der Pädagogik bei der Erziehung von Kindern und die Auswirkungen der "Entdeckung der Kindheit" auf die Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kinderarmut, Kinderversorgung, Kindsmord, Waisenhäuser, Armenpflege, frühneuzeitliche Gesellschaft, Ancien Régime, Quellenproblematik, "Entdeckung der Kindheit", "Pädagogisierung des Kinder- und Jugendlebens", nordwestdeutsche Tiefebene, historische Quellen, Familienstrukturen, soziale Missstände, staatliche Fürsorge.
- Quote paper
- Stefanie Wolter (Author), 2002, Markus Meumann: Findelkinder, Waisenhäuser, Kindsmord, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1823