Ich habe bei dieser Arbeit, so weit es mir mit meinen Sprachkenntnissen möglich war, mit
dem griechischen Urtext (in der Ausgabe von Nestle) gearbeitet. Als deutsche
Übersetzung diente Luther ´84. Obwohl die Elberfelder Übersetzung einige Wörter
genauer wiedergibt z.B. „[Sonderzeichen]“ mit „Hades Pforten“, Luther dagegen: „Hölle“.
Ich habe mich allerdings für den Luthertext entschieden, weil er mir geläufiger ist und ich
diesen als Paralleltext in: Nestele-Aland „Das Neue Testament Griechisch und Deutsch“
vorliegen hatte.
Inhaltsverzeichnis
1. Vergleich verschiedener Übersetzungen:
2. Kontext und Abgrenzung des Textes:
3. Gliederung des Textes:
4. Literarkritik, Überlieferungs-, Redaktionsgeschichte I:
5. Formkritik:
6. Traditionsgeschichte:
7. Redaktionsgeschichte II:
8. ReligionsgeschichtlicherVergleich:
9. Einzel - Exegese:
10.Skopus:
11. Verkündigungsansatz:
Anhang:
- Literaturverzeichnis
- Erklärung zur Arbeit
- Quote paper
- Maik Wunder (Author), 2003, Historisch-kritische Exegese zu Matthäus 16, 13-20, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181615
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.