Analysiert man einige aktuelle Forschungsberichte, die sich explizit mit dem Gebiet
„Elterneinfluss auf die Berufswahl“ befassen, dann stellt sich ein Defizit in der
Berufswahlforschung heraus. Deutlich wird, dass der Eltereinfluss eine Rolle spielt, dabei
wird diesem Aspekt nur punktuell Beachtung geschenkt, infolgedessen ist eine
Verallgemeinerung nicht zu erwägen. Einerseits ist der Elterneinfluss auf die Berufswahl eine
Auseinandersetzung, bei dem aktiv beraten und diskutiert wird. Andererseits erfolgt diese
Lenkung innerhalb der Familie indirekt. Laut einigen Berichten stellen Berufsberater aus ihrer
täglichen Arbeit fest, dass Jugendliche, die sich mit ihren Eltern beraten lassen, nicht nur
berichten, was sie einmal werden möchten, sondern bereits Bewerbungen zu ihren
Wunschberufen laufen. Damit ist das ein Beleg für den Einfluss aus dem elterlichen Hause,
jedoch weist das auf einen Sachverhalt, der schon längst passé ist, auf Vorgänge, die bereits
vorher getroffen wurden.
Genau diesem Sachverhalt der beruflichen Sozialisation wird auf die Spur gegangen und der
Elterneinfluss systematisch dargestellt.
Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nun folgende Fragestellung untersucht werden:
Die Bedeutsamkeit der Eltern bei der Berufswahl zusammenhängend mit dem Einfluss
auf die Berufswahl als Teilbereich der Gesamtberatung
Es geht hier also darum, herauszufinden, in wie fern die Eltern bei der Berufswahl ihrer
Kinder eine Rolle spielen.
Bevor ich jedoch auf die einzelnen Studien eingehe, sollten im Vorfeld zunächst einmal
einige wichtige Begrifflichkeiten in diesem Kontext geklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorwort
- Skizzierung des Problemfeldes
- Hauptteil
- Verschiedene Begriffsbestimmungen
- Beruf
- Berufsorientierung
- Berufswahl
- Sozialisationsprozess
- Elterneinfluss
- Bedeutsamkeit der Eltern bei der Berufswahl
- Die Geschlechterrolle
- Elterlicher Einfluss als Teilbereich der Gesamtberatung
- Wichtige Ergebnisse
- Die Gießener Studie
- Die Osnabrücker Studie
- Befragung an verschiedenen regionalen Berufsschulen
- Befragung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
- Schluss
- Zusammenfassung und Beantwortung meiner Frage
- Fazit/Schlussfolgerungen
- Verknüpfung zu anderen Vorlesungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Eltern auf die Berufswahl von Jugendlichen. Die Arbeit untersucht, inwiefern die Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder eine Rolle spielen und welche Bedeutung diesem Aspekt in der Gesamtberatung zukommt.
- Die Bedeutsamkeit der Eltern bei der Berufswahl
- Die Rolle der Geschlechterrolle in der elterlichen Einflussnahme
- Elterlicher Einfluss als Teilbereich der Gesamtberatung
- Analyse verschiedener Studien zum Thema
- Die Bedeutung des Berufsbegriffes in der heutigen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der Berufsorientierung und des elterlichen Einflusses auf die Berufswahl ein. Sie schildert den persönlichen Werdegang der Autorin und erklärt die Motivation für die Wahl des Themas.
Der Hauptteil der Arbeit widmet sich zunächst der Klärung wichtiger Begrifflichkeiten, wie Beruf, Berufsorientierung, Berufswahl und Sozialisationsprozess. Anschließend wird der Elterneinfluss auf die Berufswahl im Detail analysiert. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie die Bedeutsamkeit der Eltern, die Rolle der Geschlechterrolle und der Elterliche Einfluss als Teilbereich der Gesamtberatung. In diesem Zusammenhang werden auch Ergebnisse verschiedener Studien vorgestellt, die die These des elterlichen Einflusses untermauern.
Schlüsselwörter
Elterneinfluss, Berufswahl, Berufsorientierung, Sozialisationsprozess, Gesamtberatung, Geschlechterrolle, Studien, Gießener Studie, Osnabrücker Studie, Pädagogische Hochschule Weingarten.
- Quote paper
- Misel Saric (Author), 2011, Elterneinfluss auf die Berufswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180187