Der vorliegende Literaturbericht rundet ein Seminar zu Konfliktfeldern und Friedensmodellen in Lateinamerika ab und legt den Fokus auf das Konzept der "Transitional Justice", zu Deutsch etwa Übergangsjustiz.
Transitional Justice ist ein Konzept, das in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis an Popularität gewonnen hat. Insbesondere nach der Zeit des Kalten Krieges stieg die Bedeutung des Konzeptes rapide an, denn in der Wissenschaft setzte sich die Meinung durch, dass nur Gesellschaften, die ihr oftmals blutige Vergangenheit aufgearbeitet haben, in der Lage sind, friedlich und demokratisch zu werden. Vor diesem gedanklichen
Hintergrund macht sich Transitional Justice zum Ziel, die „[…] Vergangenheit eines gewaltsamen Konfliktes oder Regimes aufzuarbeiten, um den Übergang zu einer nachhaltig
friedlichen, meist demokratischen Gesellschaftsordnung zu ermöglichen“ (Buckley-Zistel 2007, 2). Transitional Justice verbindet somit die Faktoren Übergang und Gerechtigkeit und
ist damit als ein auffällig normatives Konzept zu bewerten.
Der Bericht analysiert und kommentiert kritisch drei aktuelle, in der Zeit zwischen 2008-2010 entstandene Essays zum Thema Transitional Justice, die durch Orientierung an aktuellsten Forschungsfragen und Forschungsthesen einen einen Einblick in den derzeitigen Forschungsstand geben.
Den Anfang macht der Essay von Oscar Thoms, James Ron und Roland Paris über die Einflüsse von Transitional Justice auf die staatliche Ebene. Der folgende Essay von Lisa Laplante beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Transitional Justice und Friedenskonsolidierung.
Julia Schünemanns Publikation geht schließlich konkret auf die Gegebenheiten im von 36-Jahre Bürgerkrieg geprägten Guatemala ein und untersucht die Effizienz der dortigen Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit hinsichtlich des Aufbau des Rechtstaates.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Das Thema Transitional Justice
- Die Relevanz des Themas und der aktuelle Forschungsstand
- Auswahl bestimmter Publikationen zum Thema
- Auflistung und Begründung der gewählten Veröffentlichungen
- Vorgehensweise bei der Analyse
- Literaturbericht
- Oskar Thorns/James Ron/Roland Paris (2010): State-Level Effects of Transitional Justice: What Do We Know?
- Die zentrale Fragestellung und ihre Abgrenzung
- Die Methode und die Argumentation der Autoren
- Die kritische Diskussion des Textes
- Lisa J. Laplante (2008): Transitional Justice and Peace Building: Diagnosing and Addressing the Socioeconomic Roots of Violence through a Human Rights Framework
- Die zentrale Fragestellung/These und ihre Abgrenzung
- Die Methode und die Argumentation der Autorin
- Die kritische Diskussion des Textes
- Julia Schünemann (2010): 'Looking the Monster in the Face': The International Commission against Impunity in Guatemala and the 'Rule of Law-builders Contract'
- Die zentrale Fragestellung und ihre Abgrenzung
- Die Methode und die Argumentation der Autorin
- Die kritische Diskussion des Textes
- Oskar Thorns/James Ron/Roland Paris (2010): State-Level Effects of Transitional Justice: What Do We Know?
- Zusammenfassung
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Literaturbericht analysiert drei Publikationen zum Thema Transitional Justice, die einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand bieten. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Perspektiven und Ansätze innerhalb der Transitional-Justice-Forschung darzustellen und kritisch zu bewerten. Der Bericht analysiert die zentralen Thesen und Argumentationslinien der ausgewählten Publikationen und beleuchtet ihre Relevanz für die Praxis der Friedenskonsolidierung.
- Der Einfluss von Transitional Justice auf staatliche Ebene
- Die Beziehung zwischen Transitional Justice und Friedenskonsolidierung
- Die Rolle von Wahrheitskommissionen im Prozess des Staatsaufbaus
- Die Bedeutung von sozioökonomischen Faktoren für die Stabilität und den Frieden
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen internationalen Akteuren und lokalen Gemeinschaften
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil des Literaturberichts befasst sich mit der Arbeit von Oskar Thorns, James Ron und Roland Paris, die sich mit den Einflüssen von Transitional Justice auf staatliche Ebene beschäftigen. Die Autoren analysieren 15 Studien, die sich mit den Effekten von Strafprozessen und Wahrheitskommissionen auf staatliche Elemente wie den Rechtsstaat, die politische Gewalt und die Legitimität der staatlichen Herrschaft befassen. Ihre Analyse zeigt, dass die Forschung zum Einfluss von Transitional Justice auf staatliche Ebene noch nicht abgeschlossen ist und weitere Untersuchungen notwendig sind.
Lisa J. Laplantes Essay untersucht die Beziehung zwischen Transitional Justice und Friedenskonsolidierung. Sie argumentiert, dass das Konzept von Transitional Justice ausgeweitet werden muss, um die sozioökonomischen Wurzeln von Gewalt zu adressieren. Laplante konzentriert sich dabei auf die Rolle von Wahrheitskommissionen und fordert, dass diese ihren Fokus von der rückblickenden Geschichtsaufarbeitung auf die Entwicklung von progressiven Empfehlungen und Vorschlägen für soziale, wirtschaftliche und kulturelle Reformen erweitern sollten.
Julia Schünemanns Publikation analysiert die Arbeit der Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (CICIG) im Kontext des Staatsaufbaus. Sie untersucht, inwieweit die CICIG als Instrument des Staatsaufbaus fungiert und dabei komplexe Aushandlungsprozesse zwischen externen Akteuren (CICIG) und internen Akteuren (guatemaltekische Zivilgesellschaft und Staatseliten) involviert. Schünemann argumentiert, dass die Arbeit der CICIG ein Beispiel für ,compromised peacebuilding' darstellt, bei dem die Akteure ständig miteinander verhandeln und Kompromisse eingehen müssen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Transitional Justice, Friedenskonsolidierung, Staatsaufbau, Wahrheitskommissionen, Strafprozesse, sozioökonomische Ungleichheiten, Menschenrechte, ,peace builder's contract', Guatemala, internationale Zusammenarbeit, lokale Gemeinschaften, Konflikttransformation und nachhaltige Entwicklung.
- Quote paper
- B.A. Carolin Deitmer (Author), 2011, Literaturbericht zu Transitional Justice, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179819
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.