Als Nachfolger des erfolgreichen Kaisers Septimus Severus traten seine Söhne Caracalla und Geta an. Deren gegenseitiger Hass geht soweit, dass Geta von seinem Bruder umgebracht wird. Der Text ist eine quellengestützte Ursachenforschung.
Inhaltsverzeichnis
- A) Einführung in die Thematik, Fragestellung und Methodik der Arbeit
- Darstellung der Rechercheergebnisse
- B) Darstellung der Rechercheergebnisse
- 1. Das Verhältnis zwischen Caracalla und Geta zu Lebzeiten ihres Vaters
- 1.1. Die Entwicklung von Rivalität und Feindschaft
- 1.2. Die Ursachen der Feindschaft
- 2. Die Charaktereigenschaften von Caracalla und Geta
- 3. Das Verhältnis zwischen Caracalla und Geta nach dem Tod des Vaters
- 3.1. Der Britannienfeldzug und die Reise nach Rom
- 3.2. Der Machtkampf in Rom und Getas Ermordung
- C) Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Fragestellung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Caracalla und Geta, den Brüdern und römischen Kaisern. Sie untersucht die Entwicklung ihrer Rivalität und Feindschaft, welche schließlich in Getas Ermordung durch Caracalla gipfelte. Die Arbeit analysiert die Ursachen für diese tragische Entwicklung und beleuchtet die Charaktereigenschaften der beiden Brüder.
- Die Entwicklung der Bruderbeziehung von Kindheit bis zur Ermordung Getas
- Die Ursachen für die Rivalität und Feindschaft der beiden Brüder
- Die Charaktereigenschaften von Caracalla und Geta
- Der Einfluss des Vaters, Septimius Severus, auf das Verhältnis der Brüder
- Die Bedeutung der Ereignisse nach dem Tod des Vaters für den Ausbruch der Feindschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, welche die Fragestellung und Methodik der Arbeit erläutert. Sie beleuchtet die Bedeutung der Thematik und die Quellen, die für die Analyse herangezogen werden. Im nächsten Kapitel werden die Rechercheergebnisse vorgestellt, die die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Caracalla und Geta zu Lebzeiten ihres Vaters beschreiben. Hierbei werden die frühen Anzeichen von Rivalität und Feindschaft der Brüder sowie die Ursachen für diese Entwicklung analysiert. Das dritte Kapitel behandelt die Charaktereigenschaften von Caracalla und Geta und versucht, ihre Persönlichkeiten und ihre Rolle in der Familienbeziehung zu verstehen. Das letzte Kapitel, das vor der Zusammenfassung der Ergebnisse und der Beantwortung der Fragestellung steht, untersucht das Verhältnis zwischen Caracalla und Geta nach dem Tod des Vaters. Es analysiert die Ereignisse des Britannienfeldzugs, die Reise nach Rom und den Machtkampf, der schließlich in Getas Ermordung gipfelte.
Schlüsselwörter
Caracalla, Geta, Brudermord, Rivalität, Feindschaft, Römisches Reich, Kaiserzeit, Quellentexte, Herodian, Cassius Dio, Historia Augusta, Charaktereigenschaften.
- Quote paper
- Thomas Weisser (Author), 2010, Caracalla und Geta - Bruderhass statt Bruderliebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/179005