Der Kräuterlikör „Jägermeister“ der Mast-Jägermeister AG (JM AG) musste in den vergan-genen Jahren einen stetig sinkenden Absatz verzeichnen. Die JM AG versuchte diesem Ab-wärtstrend in Form eines Imagerelaunchs entgegenzuwirken.
In dieser Arbeit werden mögliche Ursachen für den sinkenden Produktabsatz genannt, sowie die Anwendung des Relaunchs eingehend auf Eignung und Erfolg geprüft.
Im ersten Schritt erfolgt eine Situationsanalyse. Diese beschreibt u.a. das Produkt genauer und definiert zusätzlich die Zielgruppen und den Wettbewerb. Im nächsten Schritt werden jene Werbemaßnahmen, welche sich auf den Relaunch beziehen, genauer beschrieben, sowie erzielte Werbeerfolge anhand von Studien belegt.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungs- und Fachbegriffverzeichnis
- Problem Beschreibung
- Situationsanalyse
- Die Mast Jägermeister AG
- Die Zielgruppe
- Das Produkt Jägermeister
- Produktauffau
- Produkteigenschaften
- Die Stellung am Markt
- Der Wettbewerb
- Eingliederung in Produktlebenszyklus
- Relaunchbezogene Maßnahmen
- Distributionspolitische Maßnahmen
- Kommunikationspolitische Maßnahmen
- Kommunikations- und Werbeziele
- Die Kreativ-Strategie
- Der Relaunch
- Begriffsdefinition
- Relaunch als Strategie
- Relaunchbezogene werbliche Maßnahmen
- Werbeerfolge
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den Imagerelaunch der Marke „Jägermeister" und untersucht, wie die Mast Jägermeister AG (JMAG) versucht, den sinkenden Absatz des Kräuterlikörs durch eine Neuausrichtung der Produktkommunikation zu beleben. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen für den Absatzrückgang, analysiert die Zielgruppe und den Wettbewerb sowie die Strategien des Relaunchs.
- Analyse des Produktlebenszyklus von „Jägermeister" und die Notwendigkeit eines Relaunchs
- Die Zielgruppe des Relaunchs: Junge, männliche Verbraucher im Party- und Unterhaltungsmilieu
- Die Kommunikationsstrategie des Imagerelaunchs: Verjüngung des Markenimages durch eine selbstironische und witzige Kampagne
- Erfolgsmessung des Relaunchs: Analyse der Werbewirksamkeit und des Absatzwachstums
- Bewertung der Auswirkungen des Relaunchs auf die Stammkundschaft und die zukünftige Positionierung der Marke.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Situationsanalyse beschreibt den Kräuterlikör „Jägermeister" und seine Marktstellung. Sie beleuchtet die Zielgruppe, den Wettbewerb und die Positionierung des Produkts im Produktlebenszyklus. Das Unternehmen Mast Jägermeister AG (JMAG) wird vorgestellt und die Herausforderungen des sinkenden Absatzes erläutert.
Der Abschnitt über den Relaunch beleuchtet die strategischen und kommunikativen Maßnahmen, die die JMAG zur Wiederbelebung des Produkts ergriffen hat. Die Distributionspolitik, die Kommunikationsstrategie und die Werbeziele werden detailliert erläutert. Die Kreativ-Strategie, die auf Selbstironie und Witz setzt, um die junge Zielgruppe anzusprechen, wird ebenfalls beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Werbeerfolge des Relaunchs anhand von Studien und untersucht, inwiefern die Kommunikationsziele erreicht wurden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Imagerelaunch, die Marke „Jägermeister", die Zielgruppenanalyse, die Kommunikationsstrategie, die Werbeziele und die Erfolgsmessung des Relaunchs. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen des sinkenden Produktabsatzes und die Notwendigkeit, neue Zielgruppen zu gewinnen, ohne die Stammkundschaft zu verprellen. Die Arbeit analysiert, inwiefern die JMAG durch die Neuausrichtung der Produktkommunikation und den Einsatz von selbstironischer Werbung ein jüngeres Publikum ansprechen konnte.
- Quote paper
- Christian Müller (Author), 2008, Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178794