Im Zuge der Globalisierung hat die Anzahl grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Daraus entsteht die Notwendigkeit einer internationalen Angleichung der Vorschriften zur Bewertung von Unternehmen. Während auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung bereits weitreichende Harmonisierungsbestrebungen unternommen wurden, ist der Standardisierungsgrad im Bereich der Unternehmensbewertung allerdings noch gering.
Vor diesem Hintergrund spielen internationale Organisationen wie das International Valuation Standards Council (IVSC) eine bedeutende Rolle. Das IVSC, ursprünglich aus einer Kooperation zwischen nationalen Bewertungsverbänden hervorgegangen, bemüht sich aktiv um eine Vereinheitlichung internationaler Bewertungsstandards. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt und veröffentlicht das IVSC eigene Verlautbarungen, die sogenannten International Valuation Standards (IVS).
In den folgenden Ausführungen sollen das IVSC sowie dessen Bewertungsstandards im Kontext der Unternehmensbewertung kritisch erörtert werden. Im zweiten Kapital werden zunächst die Ziele und der Aufbau der Organisation dargestellt, während in Kapitel drei die IVS in ihrer aktuellen Fassung erläutert werden. Das vierte Kapitel behandelt anschließend den neuen Entwurf der Bewertungsstandards, der voraussichtlich Anfang 2012 in Kraft treten wird. Kapitel fünf enthält einen Vergleich mit den Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW), bevor die IVS im sechsten Kapitel einer kritischen Würdigung unterzogen werden. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse nochmals zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- 2 Das International Valuation Standards Council
- 2.1 Entwicklungsgeschichte und Ziele
- 2.2 Organisatorischer Aufbau
- 3 Die International Valuation Standards 2007
- 3.1 Struktur
- 3.2 Verlautbarungen zur Bewertung von Unternehmen
- 3.2.1 Allgemeine Regelungen
- 3.2.2 Methoden der Unternehmensbewertung.
- 3.2.2.1 Vorbemerkung
- 3.2.2.2 Marktorientierte Bewertungsverfahren
- 3.2.2.3 Kapitalwertorientierte Bewertungsverfahren
- 3.2.2.4 Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren.
- 3.2.2.5 Gewichtung der Teilergebnisse.
- 4 Staff Draft der neuen International Valuation Standards
- 4.1 Vorbemerkung.
- 4.2 Wesentliche Änderungen
- 4.2.1 Allgemein.
- 4.2.2 Unternehmensbewertung.
- 5 Vergleich mit den Verlautbarungen des IDW S 1.
- 5.1 Vorbemerkung
- 5.2 Allgemein
- 5.3 Bewertungsmethoden
- 6 Kritische Würdigung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert das International Valuation Standards Council (IVSC) und seine Standards im Kontext der Unternehmensbewertung. Ziel ist es, die Organisation, ihre Ziele und den aktuellen Stand der International Valuation Standards (IVS) zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des IVSC und die Struktur der IVS, insbesondere die Methoden zur Unternehmensbewertung. Darüber hinaus beleuchtet sie den Entwurf der neuen Standards und stellt einen Vergleich zu den deutschen Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) dar. Die Arbeit beinhaltet auch eine kritische Würdigung der IVS.
- International Valuation Standards Council (IVSC)
- Entwicklungsgeschichte und Ziele des IVSC
- Struktur und Inhalte der International Valuation Standards (IVS)
- Vergleich der IVS mit deutschen Standards (IDW)
- Kritische Analyse und Bewertung der IVS
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema der internationalen Unternehmensbewertung ein und erläutert die Bedeutung des IVSC in diesem Kontext. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte des IVSC, seine Ziele und seinen organisatorischen Aufbau. Kapitel 3 behandelt die International Valuation Standards 2007, ihre Struktur und insbesondere die Verlautbarungen zur Bewertung von Unternehmen, einschließlich verschiedener Bewertungsmethoden. Kapitel 4 präsentiert den neuen Entwurf der IVS, der voraussichtlich Anfang 2012 in Kraft treten wird, und beleuchtet die wichtigsten Änderungen. Kapitel 5 vergleicht die IVS mit den Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem International Valuation Standards Council (IVSC), International Valuation Standards (IVS), Unternehmensbewertung, Bewertungsmethoden, Harmonisierung, International Accounting Standards Board (IASB), Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Vergleich von Standards und kritischer Würdigung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2011, Das International Valuation Standards Council, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178741