Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht und erläutert was Social Media Marketing ist, welche Formen und Vorteile dieser Bereich der Kommunikationspolitik für die Hotellerie birgt und wie ein Hotel (am Beispiel des 4* Hotels Schillerkopf) diese Instrumente sinnvoll für das eigene Marketing anwenden kann. Zum besseren Verständnis der Forschungsfrage sowie zur Einleitung zum Hauptthema werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit die Themen Grundlagen des Marketings, der Hotellerie als Branche und Wirtschaftszweig sowie das Hotelmarketing bearbeitet.
Im Anschluss daran wird der Begriff Social Media Marketing ausführlich erläutert. Hierfür werden zunächst die Begriffsdefinitionen Web 2.0, Social Media und User Generated Content dargelegt. Nachfolgenden wird das Web 2.0 und seine Entwicklung beschrieben. Die Schwerpunkte dieses Abschnitts
der Masterarbeit liegen jedoch in der Aufzählung der wichtigsten
europäischen Social Media Instrumente mit ihren Charakteristika, Formen und Vorteilen speziell für die Hotellerie. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren und das POST Modell, welches für die strategische Planung von Social Media Marketing bedeutsam ist, beschrieben.
Der praxisbezogene Teil der Masterarbeit besteht aus den Ergebnissen einer empirischen Umfrage, welche die Überprüfung der theoretischen
Zusammenhänge darstellt. Es wird untersucht wie die Wintergäste des 4* Hotels Schillerkopf auf Social Media Plattformen agieren, welche Plattformen sie häufig nutzen und was ihnen dabei wichtig ist. Dabei wurden nur Gäste aus den Ländern Deutschland, Schweiz und Niederlande befragt, da sie mit 88% die Hauptzielgruppe des Hotels darstellen. Am Ende der Arbeit wird auf Basis der Theorie sowie den Ergebnissen der Umfrage ein Anwendungskonzept für das 4* Hotel Schillerkopf entwickelt. In diesem wird beschrieben, warum und wie das jeweilige Social Media Marketing Instrument sinnvoll genutzt werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- Social Media Marketing
- Weblogs
- Soziale Netzwerke
- Social Bookmarking
- Foto- und Videosharing Plattformen
- Touristische Bewertungs- und Empfehlungsportale
- Wikis und Online Lexika
- Digitale Kartensysteme
- Social Media als Marketinginstrument
- Social Media Marketing in der Hotellerie
- Bedeutung von Social Media Marketing für die Hotellerie
- Anwendungsmöglichkeiten und Marketingvorteile
- Erfolgsfaktoren für den richtigen Einsatz
- Das POST Modell
- Erkenntnisgewinnung Kapitel 3
- Das Hotel Schillerkopf
- Empirische Untersuchung
- Forschungsfrage und zentrales Forschungsobjekt
- Methodenauswahl
- Der Fragebogen
- Die Hypothesen
- Ergebnisse der Auswertung des Fragebogens
- Untersuchung der Häufigkeiten
- Untersuchung der Zusammenhänge
- Untersuchung der Hypothesen
- Erkenntnisgewinnung und Handlungsempfehlung
- Beantwortung der Forschungsfrage
- Anwendungskonzept für das 4* Hotel Schillerkopf
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Eidesstattliche Erklärung
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht und erläutert, was Social Media Marketing ist, welche Formen und Vorteile dieses Feld der Kommunikationspolitik für die Hotellerie birgt und wie ein Hotel (am Beispiel des 4* Hotels Schillerkopf) diese Instrumente sinnvoll für das eigene Marketing anwenden kann.
- Definition von Social Media Marketing
- Formen und Vorteile von Social Media Marketing in der Hotellerie
- Entwicklung eines Anwendungskonzepts für das 4* Hotel Schillerkopf
- Empirische Untersuchung der Social Media Nutzung von Hotelgästen
Zusammenfassung der Kapitel
Das zweite Kapitel dieser Arbeit behandelt die Themen Grundlagen des Marketings, der Hotellerie als Branche und Wirtschaftszweig sowie das Hotelmarketing. Es wird der Begriff Marketing beschrieben und auf die Entwicklung dieses Unternehmensbereichs eingegangen, danach wird der Marketing Management Prozess beschrieben und die Instrumente des Marketings dargestellt. Anschließend wird die Branche der Hotellerie ausführlich erläutert, indem die Hotellerie in das Gesamtsystem Tourismus eingegliedert wird. Der Begriff Hotel wird definiert und das Hotel als Dienstleistungsbranche mit seinem Dienstleistungsbündel und den daraus resultierenden Besonderheiten beschrieben. Zuletzt wird noch der allgemeine Hotelmarkt in Österreich dargestellt. Im dritten Kapitel werden beide Themengebiete zusammengeführt und der Bereich des Hotelmarketings erläutert. Dabei wird vor allem auf den Bereich der Kommunikationspolitik im Hotelmarketing eingegangen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem 4* Hotel Schillerkopf, welches als Beispielhotel für die empirische Untersuchung und das Anwendungskonzept dient. Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung. Es werden die Forschungsfrage und das zentrale Forschungsobjekt definiert, die Methodenauswahl erläutert und der Fragebogen vorgestellt. Anschließend werden die Hypothesen formuliert und die Ergebnisse der Auswertung des Fragebogens präsentiert. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Forschungsfrage zusammengefasst und ein Anwendungskonzept für das 4* Hotel Schillerkopf entwickelt. Dieses Konzept dient dem Hotel Schillerkopf als zugeschnittene Anleitung zum sinnvollen Einsatz von Social Media in ihrem Marketing.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media Marketing, Hotellerie, Hotelmarketing, Anwendungskonzept, 4* Hotel Schillerkopf, Empirische Untersuchung, User Generated Content, Web 2.0, Social Media, Kommunikationspolitik, Marketing Mix, POST Modell, Zielgruppe, Erfolgsfaktoren.
- Quote paper
- Jasmin Litera (Author), 2011, Einsatzmöglichkeiten von Social Media als Vermarktungsinstrument in der Hotellerie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178633