Was ist eine soziale Gruppe bzw. eine soziale Gruppenarbeit?
Die Kombination der Worte sozial und Gruppe lässt eine Gruppe von Menschen vermuten, die sozial miteinander umgehen. Von Geburt an leben Menschen in einer sozialen Gruppe. Eine der größten sozialen
Gruppen ist die Gesellschaft. Innerhalb der Gesellschaft gibt es wiederum viele unterschiedliche kleinere soziale Gruppen, wie beispielsweise die Familie, der Freundeskreis, Vereine, Kindergartengruppen und viele mehr. Die soziale Gruppe bzw. soziale Gruppenarbeit spielt in der Sozialen Arbeit eine sehr große Rolle.
Ein Sozialarbeiter muss diverse Schlüsselkompetenzen beherrschen, um im Tätigkeitsfeld Sozialarbeit/Sozialpädagogik arbeiten zu können. Eine der Schlüsselkompetenzen ist die Methodenkompetenz.
In der Methodenkompetenz geht es um die Vorgehensweise mit dem Klienten. Darunter fällt auch die soziale Gruppenarbeit.
In dieser Hausarbeit werde ich auf die Begriffsbestimmung der sozialen Gruppe und sozialen Gruppenarbeit eingehen. Im nächsten Schritt werde ich die Rolle und die Aufgabe des Gruppenleiters
erläutern. Um sich eine Vorstellung über eine soziale Gruppenarbeit machen zu können, werde ich ein mögliches Projekt vorstellen. Dazu werde ich das Konzept, die Methode und die erste Gruppensitzung
präsentieren. Ein kurzes Fazit schließt die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsbestimmungen
- 2.1 Soziale Gruppe
- 2.2 Soziale Gruppenarbeit
- 3 Die Rolle der Gruppenbegleitung (Gruppenleitung)
- 3.1 Vierdimensionales Funktionsmodell der Gruppenleitung
- 3.2 Aufgabe der Gruppenleitung
- 4 Exemplarische Darstellung einer sozialen Gruppenarbeit
- 4.1 Konzept (Thema/ Ziel/ Bezugsgruppe/ Organisation)
- 4.2 Methode
- 4.3 Erste Gruppensitzung
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die soziale Gruppenarbeit als Methode der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, den Begriff der sozialen Gruppe und der sozialen Gruppenarbeit zu definieren, die Rolle des Gruppenleiters zu erläutern und ein exemplarischen Projekt vorzustellen. Die Arbeit fokussiert auf die methodische Vorgehensweise in der Sozialen Arbeit.
- Begriffsbestimmung von sozialer Gruppe und sozialer Gruppenarbeit
- Rolle und Aufgaben des Gruppenleiters
- Konzeption und Durchführung eines sozialen Gruppenarbeitsprojekts
- Vierdimensionales Funktionsmodell der Gruppenleitung
- Bedeutung sozialer Interaktion und Gruppenkohäsion
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema soziale Gruppenarbeit ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Sie betont die Bedeutung der sozialen Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit und die Notwendigkeit methodischer Kompetenz für Sozialarbeiter. Die Autorin kündigt an, die Begriffsbestimmungen sozialer Gruppen und Gruppenarbeit zu erläutern, die Rolle des Gruppenleiters zu beleuchten und ein Beispielprojekt zu präsentieren.
2 Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "soziale Gruppe" und "soziale Gruppenarbeit". Es wird darauf hingewiesen, dass die Definition einer sozialen Gruppe in der Literatur nicht einheitlich ist, wobei manche Quellen bereits zwei Personen als Gruppe definieren, während andere mindestens drei Personen voraussetzen. Der Fokus liegt auf der Interaktion und Kommunikation innerhalb der Gruppe, die zum Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls führt. Die soziale Gruppenarbeit wird als Methode in der Sozialen Arbeit dargestellt, die die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund stellt und die Entwicklung von Kooperations-, Entscheidungs- und Verantwortungsfähigkeit fördert. Es wird auf die Bedeutung sozialer Interaktionen für die Persönlichkeitsentwicklung verwiesen und der Bezug zum § 29 SGB VIII hergestellt, der die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an sozialer Gruppenarbeit zur Überwindung von Verhaltensproblemen und Entwicklungsschwierigkeiten betont. Der Unterschied zur Selbsthilfegruppe wird herausgestellt.
3 Die Rolle der Gruppenbegleitung (Gruppenleitung): Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle des Gruppenleiters in der Sozialen Gruppenarbeit. Es wird das vierdimensionale Funktionsmodell der Gruppenleitung nach Yalom, Liberman und Miles vorgestellt, das die Funktionen emotionale Stimulation, Ausdruck persönlicher Wertschätzung, Anbieten von Erklärungen und Strukturierung umfasst. Jede Dimension wird einzeln erläutert und ihre Bedeutung für die effektive Gruppenleitung hervorgehoben. Das Modell wird als Idealtypus dargestellt, der als Anregung und Reflexionsinstrument für Gruppenleiter dienen soll. Die Bedeutung der emotionalen Stimulation und der persönlichen Wertschätzung für die Gruppenkohäsion und die positive Wahrnehmung des Gruppenleiters wird betont.
Schlüsselwörter
Soziale Gruppenarbeit, Soziale Gruppe, Gruppenleitung, Gruppenpädagogik, Methodenkompetenz, Soziale Arbeit, Interaktion, Kommunikation, Gemeinschaftsgefühl, Vierdimensionales Funktionsmodell, Emotionale Stimulation, Persönliche Wertschätzung, § 29 SGB VIII, Soziales Lernen, Psychosoziales Lernen.
Häufig gestellte Fragen zu "Soziale Gruppenarbeit"
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Soziale Gruppenarbeit. Sie beinhaltet eine Einleitung, Begriffsbestimmungen zu sozialen Gruppen und sozialer Gruppenarbeit, eine Erläuterung der Rolle des Gruppenleiters (inklusive des vierdimensionalen Funktionsmodells), die exemplarische Darstellung eines sozialen Gruppenarbeitsprojekts und ein Fazit. Zusätzlich werden die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter bereitgestellt.
Wie werden soziale Gruppen und soziale Gruppenarbeit definiert?
Die Hausarbeit beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen von "sozialer Gruppe" in der Literatur, wobei die Interaktion und Kommunikation innerhalb der Gruppe als zentraler Aspekt hervorgehoben wird. Soziale Gruppenarbeit wird als Methode der Sozialen Arbeit beschrieben, die die Bedürfnisse der Teilnehmer in den Vordergrund stellt und die Entwicklung von Kooperations-, Entscheidungs- und Verantwortungsfähigkeit fördert. Der Bezug zum § 29 SGB VIII wird hergestellt, der die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an sozialer Gruppenarbeit zur Bewältigung von Verhaltensproblemen und Entwicklungsschwierigkeiten betont. Ein Unterschied zur Selbsthilfegruppe wird ebenfalls erläutert.
Welche Rolle spielt die Gruppenleitung (Gruppenbegleitung)?
Die Arbeit beschreibt die Rolle des Gruppenleiters und stellt das vierdimensionale Funktionsmodell der Gruppenleitung nach Yalom, Liberman und Miles vor. Dieses Modell umfasst die Funktionen emotionale Stimulation, Ausdruck persönlicher Wertschätzung, Anbieten von Erklärungen und Strukturierung. Die Bedeutung jeder Dimension für eine effektive Gruppenleitung wird detailliert erläutert. Das Modell dient als Idealtypus zur Anregung und Reflexion für Gruppenleiter. Die Bedeutung emotionaler Stimulation und persönlicher Wertschätzung für die Gruppenkohäsion wird besonders betont.
Wie wird ein Beispielprojekt für soziale Gruppenarbeit vorgestellt?
Die Hausarbeit präsentiert ein exemplarisch beschriebenes Projekt zur sozialen Gruppenarbeit. Das Projekt wird hinsichtlich seines Konzepts (Thema, Ziel, Bezugsgruppe, Organisation), der Methode und der ersten Gruppensitzung detailliert dargestellt. Es dient als praktische Illustration der theoretischen Konzepte.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Thema?
Die wichtigsten Schlüsselwörter umfassen: Soziale Gruppenarbeit, Soziale Gruppe, Gruppenleitung, Gruppenpädagogik, Methodenkompetenz, Soziale Arbeit, Interaktion, Kommunikation, Gemeinschaftsgefühl, Vierdimensionales Funktionsmodell, Emotionale Stimulation, Persönliche Wertschätzung, § 29 SGB VIII, Soziales Lernen, Psychosoziales Lernen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, den Begriff der sozialen Gruppe und der sozialen Gruppenarbeit zu definieren, die Rolle des Gruppenleiters zu erläutern und ein exemplarisches Projekt vorzustellen. Der Fokus liegt auf der methodischen Vorgehensweise in der Sozialen Arbeit.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Themenschwerpunkte sind: Begriffsbestimmung von sozialer Gruppe und sozialer Gruppenarbeit; Rolle und Aufgaben des Gruppenleiters; Konzeption und Durchführung eines sozialen Gruppenarbeitsprojekts; Vierdimensionales Funktionsmodell der Gruppenleitung; Bedeutung sozialer Interaktion und Gruppenkohäsion.
- Quote paper
- Merisa Rudak (Author), 2011, Soziale Gruppenarbeit: Die Rolle der Gruppenleitung / Gruppenbegleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177506